Seite 1 von 1
Weathercloud Plus Testzeitraum Bezahlung
Verfasst: 12 Okt 2023, 13:21
von Michael Benkstein
Grüße euch,
ich wollte mich für den Weathercloud Plus 30 Tage Testzeitraum anmelden. Das geht scheinbar nur mit Kreditkarte! Oder gibt es noch andere Bezahlmöglichkeiten wie z. B. Paypal usw.?
Re: Weathercloud Plus Testzeitraum Bezahlung
Verfasst: 12 Okt 2023, 19:14
von Gyvate
ich glaube kaum, dass hier jemand Spezialist für Zahlungsmodalitäten bei Wetternetzwerken ist.
Warum frägst Du nicht einfach selbst bei WeatherCloud an ?
https://weathercloud.net/en/about-us
Re: Weathercloud Plus Testzeitraum Bezahlung
Verfasst: 12 Okt 2023, 21:55
von LE-Wetter
Irgendwas Testen mit Kreditkarte, da klingeln alle Alarmglocken bei mir

Re: Weathercloud Plus Testzeitraum Bezahlung
Verfasst: 12 Okt 2023, 22:19
von gargamel
Weathercloud ist serios.
Es machen alle Abieter bei einem Bezahl Testaccount schon die Kontendaten zu verlangen.
Es wird leider so sein das nun allmählich alle Dienstleister für jeden Sch**ss Geld haben wollen.
Ich persönlich rate aber davon ab (ausgenommen der kostenlose Account), weil es meine Daten sind, die ich denen zur Verfügung stelle (Die gesamten daten habe ich sowieso) und das reicht allemal.
Inbesondere braucht man im allg. nicht diese diverse Extra-Leistungen nicht, ausser man ist auf der "Cloud" angewiesen.
Re: Weathercloud Plus Testzeitraum Bezahlung
Verfasst: 13 Okt 2023, 13:00
von Michael Benkstein
Danke für eure Antworten.
Ich möchte ja gerne spaßeshalber den Dienst mal testen und für ein Jahr nutzen, nur werde ich mir deswegen keine Kreditkarte zulegen. War ja nur eine Frage ob jemand da schon Erfahrungen gesammelt hat und hätte mir bestätigen können, dass ich mich nicht zu blöd anstelle.
Re: Weathercloud Plus Testzeitraum Bezahlung
Verfasst: 13 Okt 2023, 17:06
von gargamel
Ich sehe, da keine großen Vorteile. Denke, da es Ausland ist, das zu dem Preis eventl. noch DE Steuer draufkommt.
Re: Weathercloud Plus Testzeitraum Bezahlung
Verfasst: 13 Okt 2023, 21:16
von Gyvate
der Plus Service bietet eigentlich kaum Vorteile gegenüber dem freien Basisservice, abgesehen von der längeren Datenvorhaltung. Wenn Test, dann wäre m.M.n. die Pro Version interessanter
Das Einzige, was ich an WeatherCloud interessant finde, ist, dass ich bis zu fünf Photos bei einer Station hinterlegen kann.
Und das ist bereits im kostenlosen Basisservice enthalten.
Aber im Grunde kann man das auch alles selbst mit einem Datenloggerprogramm machen (z.B. CumulusMX, weewx, Meteobridge oder Meteotemplate) und braucht dazu halt einen eigenen Server (RaspberryPi, NAS lokal oder Webhoster).
Vorlagen / Templates / Skins werden i.d.R. mitgeliefert - und wenn man modifizieren will, kann man das auch selbst tun.
Dann gibt es keine Datenretention (Aufbewahrungsfristen), sondern das definiert sich über den eigenen Datenspeicher.