Seite 1 von 1

Windberechnung bei Ecowitt-Sensoren

Verfasst: 20 Jan 2021, 07:46
von olicat
Hi!

Da hier ja immer wieder Fragen zur Ausgabe der Wind-Werte an die konfigurierten Wetter-Dienste kommen, habe ich nun endlich bei Ecowitt nachgefragt, welche Daten bei einem Station-Sendeintervall größer als Sensor-Sendeintervall übertragen werden.
Die Antwort frustriert mich, weil ich weiss, das dies auch besser ginge:
only the last value is sent by the sensor output.
The sensor will overwrite the value in the station every time it sends.
Wenn also der Sensor alle 5 oder 16 Sekunden Wind-Daten zur Station sendet, diese jedoch in einem größeren Intervall (z.B. 60 Sekunden) an die Wetter-Services sendet, gehen zwangsläufig Daten verloren.
Ich hätte da eine Logik zur Erzeugung von Mittelwerten in der Station erwartet. So bleibt eigentlich nur, die average-Berechnung über Software zu machen und durch diese auch die Wetter-Dienste zu beliefern.

Gruß, Oliver

Re: Windberechnung bei Ecowitt-Sensoren

Verfasst: 20 Jan 2021, 08:17
von Wetterfrosch
das "Problem" ist, dass diese Stationen fast alle für das WU-Protokoll und dort dann für die Echtzeitanzeige ausgelegt sind, d.h. man nutzt bei WU das Sendeintervall von 16 Sekunden um eine Echtzeitanzeige zu generieren.

Will man die Daten in einem längeren Übertragungsintervall senden, gehen zwangsläufig Windböen verloren.

Für die Böen würde da nur Abhilfe schaffen, die Daten im 16 Sekunden Takt auf einen eigenen Server zu senden und z.B. über einen Zeitraum von 5 Minuten immer die höchste Böe zu speichern und diese dann als Böenwert ausgeben.

Beim Wind müsste man die Werte z.B. über 5 oder 10 Minuten summieren und einen Mittelwert bilden und diesen dann als Wind weiter geben.


Gruß Frank

Re: Windberechnung bei Ecowitt-Sensoren

Verfasst: 20 Jan 2021, 08:35
von Thomas87
Guten Morgen,
danke für die Rückmeldung dazu,
Das passt ja zu meiner Beobachtung

viewtopic.php?f=21&t=180&p=1661#p1661

Mit einer Datenspeicherungvon 60 Sekunden, ist es also mit Glück möglich, die höchste Böe zu speichern, und entsprechend zu übertragen. Aber der Datenverlust ist durch dieses Problem schon groß.
Ärgerlich.