Windberechnung bei Ecowitt-Sensoren
Verfasst: 20 Jan 2021, 07:46
Hi!
Da hier ja immer wieder Fragen zur Ausgabe der Wind-Werte an die konfigurierten Wetter-Dienste kommen, habe ich nun endlich bei Ecowitt nachgefragt, welche Daten bei einem Station-Sendeintervall größer als Sensor-Sendeintervall übertragen werden.
Die Antwort frustriert mich, weil ich weiss, das dies auch besser ginge:
Ich hätte da eine Logik zur Erzeugung von Mittelwerten in der Station erwartet. So bleibt eigentlich nur, die average-Berechnung über Software zu machen und durch diese auch die Wetter-Dienste zu beliefern.
Gruß, Oliver
Da hier ja immer wieder Fragen zur Ausgabe der Wind-Werte an die konfigurierten Wetter-Dienste kommen, habe ich nun endlich bei Ecowitt nachgefragt, welche Daten bei einem Station-Sendeintervall größer als Sensor-Sendeintervall übertragen werden.
Die Antwort frustriert mich, weil ich weiss, das dies auch besser ginge:
Wenn also der Sensor alle 5 oder 16 Sekunden Wind-Daten zur Station sendet, diese jedoch in einem größeren Intervall (z.B. 60 Sekunden) an die Wetter-Services sendet, gehen zwangsläufig Daten verloren.only the last value is sent by the sensor output.
The sensor will overwrite the value in the station every time it sends.
Ich hätte da eine Logik zur Erzeugung von Mittelwerten in der Station erwartet. So bleibt eigentlich nur, die average-Berechnung über Software zu machen und durch diese auch die Wetter-Dienste zu beliefern.
Gruß, Oliver