Seite 1 von 4
WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 03 Aug 2023, 11:37
von EasyWeather
Hallo zusammen,
wir möchten bei uns eine WS90 auf dem Dach befestigen.
Mich würde sehr interessieren, wie ihr die Befestigung auf dem Dach bewerkstelligt habt. Welche Komponenten habt ihr verwendet?
Kann ich das Verlängerungskabel für die Stromzufuhr zusammen mit den Solar-Kabeln und der Erdungsleitung im Leerrohr außen an der Hauswand verlegen?
https://shop.ecowitt.com/products/extension-cord
Die Wetterstation würde mit der gleichen Erdungsleitung (1x16 mm²) wie die PV-Anlage geerdet werden.
Habt ihr direkt ein USB-Kabel vom Dach nach unten gelegt?
In der Anleitung steht "USB nur für werksseitige Verwendung". Ich bin mir nicht sicher, was das heißt.
LG
Re: WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 03 Aug 2023, 14:08
von Gyvate
das wie kommt immer auf die Einzelsituation an.
Wenn Du ein Foto Deines Daches, ggf. mit Hausoberteil, postet, kann man dazu mehr sagen.
Ansonsten wird es bei Gemeinplätzen bleiben.
Wenn ein Hohlrohr für die Montage verwendet wird (das Endstück muss auf jeden fall 25 mm Durchmesser haben - ich benutze ein 25 mm Aussendurchmesser Alu-Hohl-Rohr), kann man das Stromverzorgungskabel (ist nicht nur für Heizung ! --> unser WikI) auch innen durchführen.
Wenn Du bereits über vorhandene Infrastruktur von Deiner PV-Anlage verfügst, kannst Du die natürlich mitbenutzen.
Der USB-Anschluss unter der Silikonmanschette ist für Firmware-Upgrades des Kombisensors (miniUSB).
Re: WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 03 Aug 2023, 22:21
von EasyWeather
Foto des Daches ist schwer, da es sich um eine Neubauplanung handelt. Das Haus wird Anfang nächsten Jahres gestellt.
Die Wetterstation soll vom Solarteur, zusammen mit der Montage der PV, befestigt werden.

- 230803 Wetterstationposition Dach.jpg (47.48 KiB) 3009 mal betrachtet
Mit dem blauen Kreis habe ich die geplante Position der Wetterstation markiert - quasi direkt über der obersten Reihe der PV-Module auf Nordseite.
Das heißt bei Firmwareupdates muss man dann eh immer aufs Dach oder?
Dauerhaft ein USB-Kabel in die Silikonmanschette einzusetzen wäre vermutlich nicht Wetterfest oder?
OTA - Updates gibt es keine?

Re: WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 03 Aug 2023, 22:55
von Gyvate
EasyWeather hat geschrieben: ↑03 Aug 2023, 22:21
Foto des Daches ist schwer, da es sich um eine Neubauplanung handelt. Das Haus wird Anfang nächsten Jahres gestellt.
Die Wetterstation soll vom Solarteur, zusammen mit der Montage der PV, befestigt werden.
230803 Wetterstationposition Dach.jpg
Mit dem blauen Kreis habe ich die geplante Position der Wetterstation markiert - quasi direkt über der obersten Reihe der PV-Module auf Nordseite.
der Standort ist nicht verkehrt für die Windmessungen. Die Temperaturmessungen werden hingegen ziemlich sicher durch die Solarzellen verfälscht. Daher empfehle ich, einen zusätzlichen WH32 outdoor anzuschaffen (ca. 15 EUR), dessen Werte dann von der Konsole denen des WS90 Kombisensors bevorzugt werden. Den kann man dann z.B. auf der Nordseite, gegen Sonnenstrahlung geschützt, in ca. 2 m Höhe über Grund anbringen.
1. Das heißt bei Firmwareupdates muss man dann eh immer aufs Dach oder?
2. Dauerhaft ein USB-Kabel in die Silikonmanschette einzusetzen wäre vermutlich nicht Wetterfest oder?
OTA - Updates gibt es keine?
1. Ja, schon. Sollte aber nicht so häufig vorkommen.
Es gäbe ja auch z.B. die Möglichkeit, den Kombisensor an einem langen (ggf. verlängerten) Alu-Hohlrohr als Mast an der Hauswand hochzuführen und dann für das Upgrade den gesamten Mast herunterzunehmen. Oder nur ein Endstück von einem Fenster aus. Viele Möglichkeiten.
Dann muss man nicht aufs Dach.
2. ginge mit einem mini-USB-Winkelstecker möglicherweise schon. Man könnte ja dann die Manschette zusätzlich mit Silikon abdichten, weil man sie dann nicht mehr abnehmen muss.
3. OTA bedeutet eine bi-direktionale Kommunikation. Der (Kombi-)Sensor ist aber ein reiner Sender. Das geht also so nicht. Du kannst Deinen Rundfunk- oder Fernsehsender ja auch nicht von Deinem Fernseher, Rundfunkgerät irgendwie "upgraden".

Re: WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 03 Aug 2023, 23:17
von wneudeck
Hallo,
Die Temperaturmessungen werden hingegen ziemlich sicher durch die Solarzellen verfälscht.
und nicht nur das, sondern es wird eben standardmäßig in 2m Höhe die Temperatur gemessen (s. Gyvate) und nicht auf ev. 10m Höhe und allerdings auch nicht auf der Nordseite, sondern in der Sonne, aber vor Sonnenstrahlung geschützt. Wenn man den Sensor nicht schützen kann, ist natürlich die Nordseite immer noch besser als gar nichts.
Es kommt halt darauf an, in wieweit man den Anforderungen entsprechen kann und will.
Re: WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 03 Aug 2023, 23:51
von Oldman
Selbst auf der Nordseite sollte der Sensor NICHT an die Hauswand und muss auch dort vor der Sonnenerwärmung geschützt werden.
Die Sonne scheint so ab den 21.03. auch auf die Nordseite, siehe hier --
Klick
Re: WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 04 Aug 2023, 00:21
von Gyvate
Oldman hat geschrieben: ↑03 Aug 2023, 23:51
Selbst auf der Nordseite sollte der Sensor NICHT an die Hauswand und muss auch dort vor der Sonnenerwärmung geschützt werden.
Die Sonne scheint so ab den 21.03. auch auf die Nordseite, siehe hier --
Klick
nun ja, wenn bei bei Dir Nord-Osten und Nord-Westen gleich Norden ist ....
aber Schutz gegen direkte oder indirekte Sonnenstrahlung ist generell unabhängig von Himmelsrichtung und Breitengrad schon hilfreich.
Re: WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 04 Aug 2023, 00:30
von Gyvate
wneudeck hat geschrieben: ↑03 Aug 2023, 23:17
Es kommt halt darauf an, in wieweit man den Anforderungen entsprechen kann und will.
richtig - nicht jeder will unbedingt genormte Messwerte gemäß DWD/WMO haben, die aber öfter schon mal wenig mit dem real-existierenden Mikroklima am Wohnort/Wohnung zu tun haben.
z.B. als Hotelbesitzer in der Natur wäre es für mich und meine Gäste viel interessanter zu wissen, wie das Mikroklima aussieht.
Auch z.B. wie die Sonnenbestrahlung für das Haus, Balkon, Wiese etc. tatsächlich aussieht, wieviel von wann bis wann, und nicht wie ein idealer Sonnentag ohne Bäume oder andere Hindernisse aussähe bzw. wie lang der wäre.
Es kommt tatsächlich darauf an, was man will und braucht (und ggf. auch kann)

Re: WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 04 Aug 2023, 16:25
von ravwerner
Servus,
Den USB Anschluss verlängern macht keinen Sinn, da beim upgraden des WS90 auch immer die reset Taste auf der Unterseite des Sensors gedrückt werden muss. Nur zur Info
Grüsse und viel Spass mit der Wetterstation
Werner
Re: WS90 - Hilfe bei richtiger Befestigung auf Dach
Verfasst: 04 Aug 2023, 17:27
von Gyvate
Richtig ! Sogar zwei Mal.
Am Besten so anbringen, dass man ihn ohne allzu großen Aufwand herunterholen und auch wieder zurück in Position bringen kann.