na ja, es kommt am Ende auf zwei, drei Dinge an:
1. willst Du eine Wetterstation oder ein Wetterstatiönchen
2. wieviel soll das Teil denn kosten
3. was sind die Erwartungen hinsichtlich Vorhersage
die meisten etwas ausgefeilteren Wetterstationen haben keine großartige Vorhersagefunktion, da so etwas, wenn es vernünftig sein soll, aktuelle Wetterdaten von einem Serviceprovider benötigt, der aber naturgemäss lokal ist.
Wer sein Gerät nicht nur in einem Land vertreiben will, bietet dann so etwas nicht an, da es das für alle, sagen wir mal nur Europa und schon gar nicht weltweit, nicht gibt. Lohnt sich nicht. Gibt es auch nicht für lau.
Gibt's bereits als App auf dem Smartphone/Tablett/Computer.
Einige professionellere Wetterstationen bieten eine 50-75% genaue Vorhersageschätzung an, die auf +/- ausgefeilten Berechnungen aus dem lokal gemessenen Luftdruck basieren. Die können aber nur Standardsituationen abbilden.
Wie die klassischen Barometer, schon etwas besser, die auch zwischen schön/sonnig bis Regen anzeigen.
Ob es allerdings lokal bei Dir dann tatsächlich regnet bzw. die Sonne scheint, können selbst die meisten 4-5 stündigen auf Satellitenbeobachtungen basierenden Vorhersagen nicht leisten. Die Vorhersagen von z.B.
https://www.msn.com/de-de/wetter/karten/?type=radar sind relativ gut, aber auch da zieht schon mal eine satelliten-vorhergesagte Wolke über mich hinweg und es regnet nicht - ein paar km weiter aber schon.
Es gibt solche Stationen (aus Wetterenthusiastensicht eher Statiönchen) schon - da musst Du halt mal googlen, dich bei amazon.de durchklicken und die Angebote durchforsten.
Hier im Forum betreiben die Meisten ausgefeiltere Wetterstationen, die das lokale Wetter - und oft auch weitere Dinge wie Wassertemperatur im Teich/Pool, Bodenfeuchte im Garten, Gewächshaus, Blumentopf, Gewitter/Blitze, Blattfeuchte von Pflanzen u.v.a.m. messen, die sich für sie als nützlichen erweisen, bzw. Wetterkomponenten messen. Dabei lassen sich auch bestimmte Sensoren dazu einsetzen, z.B. gerade einsetzenden Regen festzustellen, ein herannahendes Gewitter zu erkennen etc.
Aber vielleicht kennt ja jemand etwas, das für Dich passt. Erste wenige Vorschläge gab es ja bereits.
An der Vorhersage scheiden sich hier halt die Geister.
Ich selbst nutze für die Vohersage dann eine Anwendung (neudeutsch: App) auf dem Computer (Browser), die mir diese Daten für meinem Standort von einem Wetterservice anzeigen - oder halt fertige Webseiten wie z.B. das erwähnte
https://www.msn.com/de-de/wetter/karten/?type=radar, das hübsch aufgemacht ist, das aktuelle Wetter zeigt (allerdings natürlich nur großräumig

) und auch bis zu 10 Tagen Wettervorhersage liefert.
Ausser dem bereits erwähnten TFA Teil kenne ich da nichts und müsste mich auch via Google auf die Suche machen.