Temperaturmessung Aussensensor ohne und mit "Schutzhäuschen"
Verfasst: 27 Jun 2023, 19:24
Hallo hier im Forum,
ich habe eine Wetterstation DNT000008.
Da ist ja der fest verbaute Sensor in so einem "Schutzkäfig".
Ich habe mal aus Neugier einen der mobilen Aussensensoren daneben plaziert.
Also auch als die Sonne weg war. Da zeigt der mobile Sensor immer deutlich mehr (1-3 Grad) an als der integrierte in seinem Käfig. Wie gesagt auch ohne Sonne.
Woran liegt das? Wer misst hier richtiger? Verfälschen die Lamellen des Fixen Sensors oder misst der genauer?
Ich habe die beiden im Fühjahr mal abgeglichen spät Abends als die Sonne schon 6 Stunden untergegangen war, so müssten beide ja eigentlich das selbe anzeigen? Oder liegt's daran, daß der "Lamellen-Sensor" unten geschlossen ist, weil der ja sozusagen einen Boden hat, und der Mobile daneben ja nicht...
Also wie mess ich denn jetzt möglichst genau?

Wäre für n paar Tipps recht glücklich...
Hab grad so ne Phase wo ich alles ganz genau machen will
Gruß
Peter
ich habe eine Wetterstation DNT000008.
Da ist ja der fest verbaute Sensor in so einem "Schutzkäfig".
Ich habe mal aus Neugier einen der mobilen Aussensensoren daneben plaziert.
Also auch als die Sonne weg war. Da zeigt der mobile Sensor immer deutlich mehr (1-3 Grad) an als der integrierte in seinem Käfig. Wie gesagt auch ohne Sonne.
Woran liegt das? Wer misst hier richtiger? Verfälschen die Lamellen des Fixen Sensors oder misst der genauer?
Ich habe die beiden im Fühjahr mal abgeglichen spät Abends als die Sonne schon 6 Stunden untergegangen war, so müssten beide ja eigentlich das selbe anzeigen? Oder liegt's daran, daß der "Lamellen-Sensor" unten geschlossen ist, weil der ja sozusagen einen Boden hat, und der Mobile daneben ja nicht...
Also wie mess ich denn jetzt möglichst genau?

Wäre für n paar Tipps recht glücklich...
Hab grad so ne Phase wo ich alles ganz genau machen will

Gruß
Peter