Seite 1 von 2
WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 05 Jan 2021, 20:21
von alanna97
Hallo an alle WSWIN Nutzer
Ich wollte jetzt für meinen Feuchtesensor einen Korrekturwert eingeben, weil der schon längere Zeit zu wenig anzeigt,
Ich bekomme es aber nicht hin, WSWIN akzeptiert die Eingabe nicht, bzw zeigt in der Grafik immer noch die alten Werte vor der Korrektur an.
Kann jemand helfen ?
Grüße Ralf
Re: WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 05 Jan 2021, 20:29
von Tex
Ein möglicher Korrekturwert gilt erst ab dem Zeitpunkt der Korrektur.
Re: WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 05 Jan 2021, 20:35
von alanna97
Der Korrekturwert wurde bereits vor einer Stunde eingegeben, aber in der Grafik keine Änderung, habe als Faktor 1,0 gelassen und hinten eine 10 eingegeben, ein pluszeichen wird nicht akzeptiert, auch wenn ich als Faktor 1,1 eingebe, ändert sich nichts.
Bleibt bei 86 Prozent.
Re: WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 05 Jan 2021, 22:13
von Tex
Keine Ahnung woran das liegt.
Re: WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 05 Jan 2021, 23:08
von wneudeck
Hallo Ralf,
ich komme mit der Ausdrucksweise nicht klar:
hinten eine 10 eingegeben,
Du kannst entweder einen Faktor eingeben, dann wird jeder Wert prozentual erhöht (also meinetwegen um 3%) oder bei +- einen festen Wert, was bedeuten würde,
jeder Luftdruckwert wird genau um den eingegebenen Wert erhöht.
Aber es ist natürlich nicht möglich, an beiden Stellen einen Wert einzugeben
Ich kann leider in Deiner Grafik nichts erkennen, einfach zu klein.
Re: WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 06 Jan 2021, 10:52
von Tex
Ich kann bei mir übrigens beides Eintragen - auch zusammen: Faktor und Ofset.
Re: WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 06 Jan 2021, 13:02
von Buxi
Hallo Ralf,
ist dir bekannt, um wie viel %-Punkte der Feuchtewert zu niedrig ist? Wenn nein, macht eine Korrektur nur dann Sinn, wenn du einen Vergleich mit einem Referenzwert hast. z. B. einem guten anderen Sensor.
Einfach mit Pi x Daumen vorgehen, ist nicht das Richtige.
Re: WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 06 Jan 2021, 15:01
von desisguad
Ich hatte es satt mir alle 2 Jahre einen neuen Davis Temperatur-Luftfeuchtesensor zu kaufen und habe mich für die Einstellung in Prozent in WsWin entschieden.(siehe Anhang)
Diesen Sensor habe ich jetzt seit Mai 2016 im Einsatz und er zeigte nach ca. 2 Jahren nur noch eine Luftfeuchtigkeit von maximal 90 % an. Inzwischen geht er wieder bis 95 % hoch.
Mit dem Sensor-Abgleich von 1,040 % komme ich dann auf 99 %
Re: WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 06 Jan 2021, 18:10
von alanna97
Danke für Eure Tips, leider bis jetzt erfolglos.
Also mein Sensor zeigt im oberen Luftfeuchtebereich ca 10 Prozent zu wenig an, jetzt schon seit Tagen mit Nebel und Nieselregen max. 86 Prozent.
Daher der Gedanke der Korrektur. Neuen Sensor gibt es nicht mehr, Davis VP2 ist in Planung, fehlt aber noch an finanziellen Mitteln, siehe meine Webseite.
Einstellung Faktor 1,1 ,aber keine Änderung der Werte.
Kann es daran liegen, das WSWIN in Dateiüberwachung arbeitet?
WS2800 mit Heavyweather , history .dat als Datei , die in WSWIN eingelesen wird.
Re: WSWIN Sensorkorrektur einstellen
Verfasst: 06 Jan 2021, 18:26
von Tex
WS2800 mit Heavyweather , history .dat als Datei , die in WSWIN eingelesen wird.
Das kann ich mir nicht vorstellen, da ich die gleiche Datei verwende. - und bei mir geht es.
Gib die Korrektur mal ein - WSWIN runterfahren und neu starten. In der wswin-analyse-datei sollten alle Korrekturwerte angezeigt werden. Momentan kann ich da aber nix erkennen...
http://www.wetter-neugersdorf.de/wswin-analyse.html