Seite 1 von 1

Mehrere Gateways

Verfasst: 05 Jul 2022, 21:44
von asutor
Eine Frage,
wenn man bei Ecowitt in der Cloud zwei Gateways zur Datenübertragung anmeldet, die zum Teil die gleichen Sensoren hosten, sodass deren Daten dann mehrfach an Ecowitt übermittelt werden, kommt es dann zum Durcheinander?

Re: Mehrere Gateways

Verfasst: 05 Jul 2022, 21:48
von olicat
Hi!

Nein, die Sensoren sind ja den jeweiligen Konsolen zugeordnet.
Allerdings sind nicht alle Sensoren in der gleichen Reihenfolge - da musst Du bei der Benennung aufpassen. Die Sensoren, die sich die Kanäle automatisch suchen - etwa die WH51 - sind also nach ID zu benennen.

Ich habe alle meine Konsolen bei Evowitt gemeldet und sehe keine Probleme.

Oliver

Re: Mehrere Gateways

Verfasst: 06 Jul 2022, 09:49
von Gyvate
olicat hat geschrieben: 05 Jul 2022, 21:48. Die Sensoren, die sich die Kanäle automatisch suchen - etwa die WH51 - sind also nach ID zu benennen.
Da muss/sollte/kann man der Konsole "auf die Finger klopfen". Ich kenne das Spiel, da ich mehrere Konsolen habe und bei einem Reboot kommt es da schon einmal zum Durcheinander.
Da hilft nur eins - eine Reihenfolge und Kanalzuordnung festlegen, also ID 0C53 ist immer Kanal 1 und 0814 immer Kanal 2 etc. Da muss man sich die festgelegte Reihenfolge merken und auf allen Konsolen aktiv einrichten - ist etwas Arbeit, aber lohnt sich. Muss allerdings bei jedem Firmware-Update oder anderweitig verursachten Reboot wieder verifiziert werden.

Das kommt insbesondere zum Tragen, wenn man Programme benutzt, die auf die Kanalnummer zugreifen. Wenn der gleiche Sensor von unterschiedlichen Konsolen sich in anderen Farben auf einer Grafik wiederfindet, ist das schon mal störend bis hässlich.

Ausserdem, besonders wichtig - alle nicht benutzten Sensoren in der Konsole deaktivieren.

Re: Mehrere Gateways

Verfasst: 23 Jan 2025, 20:55
von mL4602
Nabend!

Wie sieht denn das eigentlich in der App aus mit mehreren Gateways? Ist alles auf einem dashboard oder muss man zwischen den Geräten wechseln?

Ich habe ein paar Bodenfeuchtesensoren draussen die ungünstig weit weg sind vom Gateway Panel und würde gern ein wlan gateway als extender nutzen.

Re: Mehrere Gateways

Verfasst: 23 Jan 2025, 23:43
von Gyvate
pro Gerät ein eigenes Dashboard - in der Ecowitt App wird das Dashboard angezeigt. Daher gibt es dahingehend keinen Unterschied.
Bezüglich der JWD WH51 - da gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Konsole, die man hat.

z.B.
- HP25x0 Antenne nach aussen führen bzw. Aussenantenne anbringen - bedeutet etwas Basteln.
- GW3000: eine Aussenantenne mit Antennengewinn anschrauben und die kleine Aussenantenne ersetzen, ausser, sie bringt bereits besseren Empfang
- generell: Position verbessern
- Konsole näher an die Sensoren bringen - bei GW2000 und GW3000 könnte man dazu ein Ethernet-Kabel verwenden.
- eine WS6210 einsetzen

das mit dem WLAN Extender geht nur, wenn auch die Konsole entsprechend weiter weg (=näher am Sensor) untergebracht ist

Was meinst Du mit "Gateway Panel" ?

Re: Mehrere Gateways

Verfasst: 24 Jan 2025, 18:56
von mL4602
Mit dem panel ist das WS3900 Teil gemeint.
Gateway und Inneneinheit. Daran angeschlossen ist ein WS90 und diverse wh51. Von letzteren sind aber 3 nicht in Funkreichweite und das hatte ich gehofft mit einem GW2000 korrigieren zu können bzw. hötte ich gern, dass alle Geräte auf dem gleichen Dashboard angezeigt werden aber das geht wohl anscheinend nicht, oder?

Besten Dank

Re: Mehrere Gateways

Verfasst: 24 Jan 2025, 19:03
von Gyvate
mL4602 hat geschrieben: 24 Jan 2025, 18:56 Mit dem panel ist das WS3900 Teil gemeint.
Gateway und Inneneinheit. Daran angeschlossen ist ein WS90 und diverse wh51. Von letzteren sind aber 3 nicht in Funkreichweite und das hatte ich gehofft mit einem GW2000 korrigieren zu können bzw. hötte ich gern, dass alle Geräte auf dem gleichen Dashboard angezeigt werden aber das geht wohl anscheinend nicht, oder?

Besten Dank
Auf demselben ecowitt.net Dashboard geht es (z.Zt. noch) nicht, auf dem gleichen schon.
Die Konsolen sind völlig unabhängig voneinander - wie Radio- oder Fernsehempfänger - jede hat ihr eigenes Dashboard.
Ein Kombinationsansicht von mehreren Dashboards steht auf der Ecowitt-Vorschlagsliste, ist aber noch nicht in Angriff genommen.
Nicht ein GW2000 (obwohl schon, wenn Du in per LAN-Kabel näher an die WH51 Sensoren heranbringen könntest) sondern besser ein GW3000 mit einer austauschbaren Aussenantenne könnte Abhilfe schafen.