DNT, Bresser oder Froggit
Verfasst: 25 Dez 2020, 18:57
Liebes Forum!
Habe gerade einen Segelschein absolviert (zumindest mal die Theorie), ein Teil des Lehrinhaltes bestand aus Wetterkunde. Und, was soll ich sagen, ich kann mich jetzt echt für das Thema richtig begeistern - eine Wetterstation muss her!
Nun habe ich stundenlang recherchiert und komme auf keinen grünen Zweig. Mir wäre wichtig möglichst viele und vor allem genaue Wetterdaten zu bekommen, zumindest Wind, Innen/Außentemperatur und -feuchte, Luftdruck, Niederschlag, evtl Sonnen/UV Intensität (letzteres allerdings kein Muss-Kriterium). Wichtig ist mir auch ein halbewegs übersichtliches Display, vor allem aber eine Anbindung an gängige Wetterplattformen. Zudem möchte ich meinen Teil zur Wettervorhersage mit meinen Daten beitragen. Und genau da komm ich nicht weiter.
Zwar hab ich eine Matrix nach allen Regeln der Kunst mit Kriterien, Gewichtung und einem Punktesystem erstellt. Verglichen habe ich die DNT Wifi Weather Screen Pro, die Bresser Explore Scientific Profi 7in1, Sainlogic Profi WLAN 7in1 und die Froggit WH6000. Für alle Modelle habe ich mir die Werte aus den Datenblättern rausgekletzelt, bewertet und verglichen und musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass sich keine allzugroßen Unterschiede zeigen - nun zu meinen Fragen.
Übersehe ich als Neuling wesentliche Unterscheidungsmerkmale bzw. kennt jemand die Hersteller/Modelle so gut, um in ein paar Stichworten eine Empfehlung für eine der Stationen abgeben kann?
Zweite und (fast wichtigste Frage): sehe ich es richtig, dass mit Bresser eigentlich "nur" eine Anbindung an Wunderground möglich ist, alle anderen neben Wunderground auch Ecowitt, WOW, AWEKAS und WOW unterstützen?
Bin für jeden Tipp dankbar, kanns kaum erwarten meine Daten zu liefern
Vielen Dank und noch ein schönes Rest-Weihnachten sowie einen guten Rutsch nach 2021!!
PS: wenn jemand ein anderes Modell/Hersteller nach diesen Kriterien empfehlen würde - sehr gerne, muss mich natürlich nicht auf die genannten beschränken
Habe gerade einen Segelschein absolviert (zumindest mal die Theorie), ein Teil des Lehrinhaltes bestand aus Wetterkunde. Und, was soll ich sagen, ich kann mich jetzt echt für das Thema richtig begeistern - eine Wetterstation muss her!
Nun habe ich stundenlang recherchiert und komme auf keinen grünen Zweig. Mir wäre wichtig möglichst viele und vor allem genaue Wetterdaten zu bekommen, zumindest Wind, Innen/Außentemperatur und -feuchte, Luftdruck, Niederschlag, evtl Sonnen/UV Intensität (letzteres allerdings kein Muss-Kriterium). Wichtig ist mir auch ein halbewegs übersichtliches Display, vor allem aber eine Anbindung an gängige Wetterplattformen. Zudem möchte ich meinen Teil zur Wettervorhersage mit meinen Daten beitragen. Und genau da komm ich nicht weiter.
Zwar hab ich eine Matrix nach allen Regeln der Kunst mit Kriterien, Gewichtung und einem Punktesystem erstellt. Verglichen habe ich die DNT Wifi Weather Screen Pro, die Bresser Explore Scientific Profi 7in1, Sainlogic Profi WLAN 7in1 und die Froggit WH6000. Für alle Modelle habe ich mir die Werte aus den Datenblättern rausgekletzelt, bewertet und verglichen und musste zu meinem Erstaunen feststellen, dass sich keine allzugroßen Unterschiede zeigen - nun zu meinen Fragen.
Übersehe ich als Neuling wesentliche Unterscheidungsmerkmale bzw. kennt jemand die Hersteller/Modelle so gut, um in ein paar Stichworten eine Empfehlung für eine der Stationen abgeben kann?
Zweite und (fast wichtigste Frage): sehe ich es richtig, dass mit Bresser eigentlich "nur" eine Anbindung an Wunderground möglich ist, alle anderen neben Wunderground auch Ecowitt, WOW, AWEKAS und WOW unterstützen?
Bin für jeden Tipp dankbar, kanns kaum erwarten meine Daten zu liefern

Vielen Dank und noch ein schönes Rest-Weihnachten sowie einen guten Rutsch nach 2021!!
PS: wenn jemand ein anderes Modell/Hersteller nach diesen Kriterien empfehlen würde - sehr gerne, muss mich natürlich nicht auf die genannten beschränken