Seite 1 von 2

WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 31 Mai 2022, 10:39
von mike69
Moinsen @All und schönen Gruß von einem Neuen und danke für die Aufnahme hier im Forum.

Wir haben uns im Dezember eine PWS gegönnt, eine Waldbeck Halley Profi-Wetterstation, quasi eine Kombi von WH2650 als Gateway, den WH32B für Innen und die WH65 in der Y-Form. Hoffentlich war das richtig recherchiert. :)

Für die Virtualisierung nutzen wir weewx und das Sammeln und verteilen der Daten das FOSH-plugin von Olli. Danke nochmal für das geile Stück Code, Olli. Dem Team von weewx gebührt ebenfalls meinen Dank.

Nun zum Thema.
Das Teil lief seit 4 Monaten echt geschmeidig, keine Probleme bis dahin. Dann fingen die Freezer an, welches nur mit der Stromtrennung zu beheben ist. Kein Ping auf das Teil, kein Zugriff auf das Gateway, nichts.
Zu diesem Zeitpunkt kamen die letzten 2 Temp- und Hygrometer (WH31?) dazu, also in Summe 8 Außensensoren, die auf den Gateway einprügeln. Die Kanäle sind korrekt eingestellt, erfasse alle 8 Temperaturen und Luftfeuchten. Kann Zufall sein oder auch nicht.

Jetzt die Frage, bevor das Teil retourniert wird. Gibt es ne Möglichkeit zu debuggen bei dem Gateway oder kann ich von einem Defekt ausgehen? Hat noch jemand mehrere Sensoren am und Probleme mit den Freezern?

3 Resets und das Update von 1.68 auf 1.73 brachte keinen Erfolg.

Habe mal ein GW1100 bestellt, um die Fehlerquelle ein bisschen einzuschränken, kommt aber erst Ende der Woche.

Eventuell hat Jemand einen Tip.

Gruß, Mike

Re: WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 31 Mai 2022, 11:27
von olicat
Moin und Herzlich Willkommen!

Wie sieht denn Deine WLAN-Infrastruktur aus?
Firewall? DHCP?
Wie erhält weewx die Daten? Via API oder über custom server (ggf. von FOSHKplugin)?

Die zusätzlichen Sensoren würde ich als Fehlerquelle ausschließen - es gibt Installationen mit deutlich mehr Geräten. Und die arbeiten (zumindest hier mit den GW1000) absolut problemlos.

Fehlerquelle Nummer 1 ist im Allgemeinen das WLAN.
Aber auch einen Gerätedefekt will ich nicht ausschließen - obwohl ich das für weniger wahrscheinlich halte.

Ich kenne aber auch Probleme mit hängenden TCP-Verbindungen. Daher die Frage, ob weewx per API auf die Station zugreift.
Hat sonst noch eine Software Kontakt zur Station?

Oliver

Re: WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 31 Mai 2022, 12:04
von mike69
Hi.

Fixe Antwort. :)

Die Infrastruktur sieht so aus, Router ist eine Atomboard mit mehreren NICs, da looft pfSense drauf, 2 Unifi AP-AC PRO als APs mit mehreren Netzwerken auf jede Etage (EFH), ein WLAN ist 2,4GHz only für das IoT Geraffel, wo die PWS mit drinne hängt. Die Devices werden per Radius und MAC Auth in das richtige Subnet geschubst.

Als Custom Server eingetragen ist dein FOSH-plugin, läuft auf ner VM im gleichen Subnet und liefert Daten an weewx, WU und Ecowitt. Dadurch ist auch nur der Custom Server konfiguriert.

Normalerweise kommt das IoT Geraffel nicht raus aus ihrem Subnet, der WH2650 wurde zum Test freigegeben, dennoch nickerte es mehrmals weg.
IPs sind, bis auf paar Ausnahmen wie der WH2650, Saugroboter oder der Harmony Hub, fix,

Wie gesagt, 4 Monate war Ruhe, dann fing es an. In den Logs der Sense ist nichts zu finden, außer das seine DHCP Leases auslaufen und nicht erneuert werden. Einmal Stromlos, dann geht es weiter.

Kann den Standort mach wechseln, obwohl die WLAN-Stärke aktuell bei -55dBm liegt. Eventuell stört was anderes....

Gruß, Mike

Re: WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 31 Mai 2022, 12:33
von olicat
Hi!
außer das seine DHCP Leases auslaufen und nicht erneuert werden.
Aus der Richtung kommen die Probleme offenbar ...
Welche lease time hast Du eingestellt? Erhaelt die WH2650 immer die gleiche IP?
Ist die WH2650 regelmaessig nicht erreichbar (etwa, wenn die lease time abgelaufen ist) oder eher sporadisch?
Es gab bei der Firmware fuer das GW1000 (und somit - dank identischer Firmware) auch fuer die WH2650 das Problem, das es regelmaessig einen chinesischen Server erreichen musste - sonst startete das WLAN der Station neu. Auch der NTP-Server war hardcoded. Inzwischen sollte zumindest das erste Problem nicht mehr existieren. Der NTP-Server sollte jedoch von der WH2650 im Internet erreichbar sein.
Ich habe aber schon laenger nicht per Wireshark nachgesehen, wo die Station eigentlich so hin will ...

Ich wuerde vermutlich fuers Erste per cron die Station regelmaessig neustarten. Wobei das natuerlich die eigentlichen Probleme nicht behebt.
Eine Moeglichkeit besteht ueber FOSHKplugin: ein curl/wget station:port/FOSHKplugin/rebootWS (ggf. mit weiteren curl- oder wget-Parametern) startet die Station neu. Dazu muss im Config-File jedoch REBOOT_ENABLE = True eingetragen sein.

Auch (je nach Haeufigkeit der Ausfaelle und somit Reproduzierbarkeit) wuerde ich wohl auch mal einen alternativen WLAN-AP/DHCP-Server versuchen.
Hier an der Fritzbox gibt es derartige Probleme nicht.

Spaetestens wenn das GW1100 da ist und aehnliche Probleme bereitet, weisst Du, das die Ursache in Deiner Infrastruktur (bzw. einer Inkompatibilitaet der Geraetschaften) begruendet ist.
Dann kannst Du auch mal im Netz nach pfSense, ESP8266, Unifi AP-AC PRO und DHCP suchen - womoeglich findest Du da entsprechende Hinweise.

Oliver

Re: WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 31 Mai 2022, 13:20
von mike69
Die DHCP Lease ist auf 7200 Sekunden eingestellt.

Da die WH2650 komplett raus darf, darf er sich die Server aussuchen, die es will. Werde mal seinen Traffic sniffen, leider erscheint sein Ableben recht sporadisch.

Mit den hardcoded NTP-Server hatte ich mal was gelesen, das ist hinfällig?

Habe hier viel ESP8266 Devices rumfliegen, WLAN Steckdosen, Wallbox etc, bis jetzt gab es keine Auffälligkeiten.

Früher gab es mal paar FWs der Unifi APs, die hatten Probleme mit DHCP über Drittgeräte. Wenn es da krachen geht, spannt der WH2650 normalerweise sein eigenes WLAN auf, mal darauf achten...

Danke erst mal...

Re: WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 31 Mai 2022, 13:51
von olicat
Hi!
Mit den hardcoded NTP-Server hatte ich mal was gelesen, das ist hinfällig?
Beim GW1000 gibt es weiterhin keine Moeglichkeit, den NTP-Server vorzugeben.
Ob inzwischen die DHCP-Option fuer die NTP-Server-Auswahl unterstuetzt wird, habe ich noch nicht getestet.

Du koenntest ja mal etwas mit der lease time spielen - vielleicht kannst Du dami die Station zu haeufigeren Haengern (verkuerzen) oder laengerer Stabilitaet (verlaengern) ueberreden. Ich habe bei mir eigentlich immer eine lease time von 86400 eingetragen.

Oliver

Re: WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 31 Mai 2022, 14:11
von mike69
Werde mal die Leasetime runtersetzten um das zu provozieren. Melde mich bei irgendwelchen Änderungen. Kann aber Tage dauern. :)

Gruß, Mike

Re: WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 06 Jun 2022, 13:20
von mike69
So, kleines Feedback, der WH2650 ist wieder ausgestiegen, der GW1100 läuft aktuell durch.

Habe nen Retourenschein zu gesendet bekommen, wenn der Ersatz da ist, melde ich mich wieder.


Gruß, Mike

Re: WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 06 Jun 2022, 14:10
von Gyvate
Dann mal die Daumen gedrückt.
Ich habe zwei WH2650 im Einsatz (einen direkt von Fine Offset und einen von Steinberg Systems).
Beide laufen seit Monaten ohne Beanstandung mit Firmware 1.7.3 (und zuvor 1.6.8).
Möglicherweise hattest Du ein Montagsgerät erwischt.
Allerdings kann die WLAN-Infrastruktur durchaus öfter ihre Tücken haben ...
Das gefällt mir (u.a.) am GW2000, dass er eine (Ethernet) LAN-Schnittstelle hat.
wireless_birds.jpg
wireless_birds.jpg (38.35 KiB) 1057 mal betrachtet

Re: WH2650 bricht die Verbindung ab, friert ein.

Verfasst: 06 Jun 2022, 16:54
von mike69
Gyvate hat geschrieben: 06 Jun 2022, 14:10 Allerdings kann die WLAN-Infrastruktur durchaus öfter ihre Tücken haben ...
Das gefällt mir (u.a.) am GW2000, dass er eine (Ethernet) LAN-Schnittstelle hat.
Da gebe ich dir Recht, bin auch eher ein Fan für das verdrahten. Was ne Buchse hat, da ist auch ein Stecker drin. :lol:

Der Bundlepreis auf Amazon ist etwas... zu exquisit für mich. :)

Also artig warten, bis die Reklamation abgearbeitet ist, dann sehen wir weiter.

Gruß, Mike