EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

Für Geräte von froggit
Benutzeravatar
Mittelhesse
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
Wohnort: Leun
Hat sich bedankt: 46 mal
Danksagung erhalten: 4 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#61

Beitrag von Mittelhesse »

Danke :mrgreen: :prayer:
LE-Wetter hat geschrieben: 06 Jan 2024, 11:33
Villeicht löscht du nochmals die Vollversion (und natürlich auch die alte) und probierst du das noch einmal
Nur das hat geholfen, konnte alle Daten von der SD Karte importieren.
Die CVS File Überwachung auf dem Server wird jetzt auch ordentlich abgearbeitet, da hat die drüber installierte Vollversion nur täglich bis 14 Uhr Daten importiert.

Laut Mail zur Vollversion sollte aber drüber installieren funktionieren, damit man die Daten und Einstellungen übernehmen kann.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#62

Beitrag von olicat »

Hi!
Nur das hat geholfen, konnte alle Daten von der SD Karte importieren.
Liest Du jetzt per X-CSV ein oder die von EWCSVmerge2 erzeugten EXPmm_yy.csv?

Oliver
Benutzeravatar
Mittelhesse
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
Wohnort: Leun
Hat sich bedankt: 46 mal
Danksagung erhalten: 4 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#63

Beitrag von Mittelhesse »

olicat hat geschrieben: 09 Jan 2024, 22:27 Hi!
Nur das hat geholfen, konnte alle Daten von der SD Karte importieren.
Liest Du jetzt per X-CSV ein oder die von EWCSVmerge2 erzeugten EXPmm_yy.csv?

Oliver
Import der alten Daten mit EWCSVmerge2 erzeugten EXPmm_yy.csv
von der SD Karte aus dem Display

aktuelle Daten über WSWIN forward Datei aus dem foshkplugin
in WSWIN über Wetterstation / Interface / Dateiüberwachung

Das einzige was mich wundert WSWIN ließt 1x die Daten aus
wenn ich die Aufzeichnung starte, für neues auslesen oder
aktualisieren der Grafik muß ich die Aufzeichnung stoppen
und dann wieder starten, ist das normal?

Dummerweise bekomme ich unter Windows 11 nicht die Hilfefunktion aus WSWIN an's laufen
so kann ich nicht nachschauen was ich noch einstellen oder ändern könnte.
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1438
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 45 mal
Danksagung erhalten: 112 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#64

Beitrag von LE-Wetter »

Mittelhesse hat geschrieben: 09 Jan 2024, 22:13 Danke :mrgreen: :prayer:
LE-Wetter hat geschrieben: 06 Jan 2024, 11:33 Vielleicht löscht du nochmals die Vollversion (und natürlich auch die alte) und probierst du das noch einmal
Nur das hat geholfen, konnte alle Daten von der SD Karte importieren.
Manchmal sind es Banalitäten, aber wenn es jetzt läuft, ist ja alles gut 👍
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1438
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 45 mal
Danksagung erhalten: 112 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#65

Beitrag von LE-Wetter »

Mittelhesse hat geschrieben: 09 Jan 2024, 22:33
Dummerweise bekomme ich unter Windows 11 nicht die Hilfefunktion aus WSWIN an's laufen
so kann ich nicht nachschauen was ich noch einstellen oder ändern könnte.
Wenn die Hilfefunktion (.hlp-Datei) von Windows deaktiviert wurde, kann man diese jetzt aus Wswin heraus wieder aktivieren:
zu finden unter Hilfe und hier über info.txt anzeigen der Menüpunkt "correct Hilfe"
es muss dazu die Batch-Datei C:\Wswin\WinHelp32\winhlp.cmd vorhanden sein (wird normalerweise mit installiert ab V2.98.5/6)
es sind dazu Administrator-Rechte notwendig (bei der Nachfrage)
wenn die Korrektur erfolgreich war bzw. nicht notwendig, verschwindet dieser Menüpunkt bzw. ist nicht vorhanden.
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Benutzeravatar
LE-Wetter
Offline
Beiträge: 1438
Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 45 mal
Danksagung erhalten: 112 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#66

Beitrag von LE-Wetter »

Mittelhesse hat geschrieben: 09 Jan 2024, 22:33 Das einzige was mich wundert WSWIN ließt 1x die Daten aus
wenn ich die Aufzeichnung starte, für neues auslesen oder
aktualisieren der Grafik muß ich die Aufzeichnung stoppen
und dann wieder starten, ist das normal?
Schwer nachzuvollziehen.
Hast du denn in WsWin unter Datei-Optionen-Warnung/Pause (unten) ein Intervall gesetzt - zum Beispiel 5 Minuten?
Hast du in der Datei-Überwachung auch den Haken "aktiv" drin? Der geht nur zusetzen, wenn eine Datei gerade abgelegt ist
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
Benutzeravatar
Mittelhesse
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 08 Dez 2023, 23:29
Wohnort: Leun
Hat sich bedankt: 46 mal
Danksagung erhalten: 4 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#67

Beitrag von Mittelhesse »

LE-Wetter hat geschrieben: 09 Jan 2024, 23:05
Hast du denn in WsWin unter Datei-Optionen-Warnung/Pause (unten) ein Intervall gesetzt - zum Beispiel 5 Minuten?
Hast du in der Datei-Überwachung auch den Haken "aktiv" drin? Der geht nur zusetzen, wenn eine Datei gerade abgelegt ist
Danke, das war's :D :-Su

ab und an steht man auf dem Schlauch :roll:
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#68

Beitrag von olicat »

Hi!

Es gibt eine neue Beta-Version v0.7Beta von EWCSVmerge2.
Diese neue Version v0.7 sollte mit allen CSVs von allen Konsolen (auch HP35xxC, GW3000, HP25xxC jeglicher Firmware-Konstellation) klarkommen. Die meisten Probleme der Import-CVS sollten automatisch behandelt werden koennen.

Mit EWCSVmerge sollten immer nur Dateien EINER Firmware-Version konvertiert werden.
Hintergrund:
EWCSVmerge sucht ALLE Dateien und verarbeitet diese nacheinander, setzt jedoch voraus, dass das Format der zuerst gefundenen Datei auch fuer alle anderen Dateien gueltig ist. Gibt es jetzt Dateien unterschiedlicher Firmware-Versionen geht das wegen eines ggf. geaenderten Dateiaufbaus schief.
Ich muss mal gucken, ob ich das programmtechnisch loesen kann.
Gedacht und implementiert ist es aktuell jedoch wie beschrieben.

Gerne Rueckmeldungen!

Oliver
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3725
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#69

Beitrag von Gyvate »

wann immer es zu einer Änderung der Anzeigeeinheit, die gleichzeitig Aufzeichnungseinheit ist, kommt, wird eine neue Monatsdatei angelegt (HP25x0, GW3000, WS6210), bei der HP25x0 auch nach erneutem Einlegen der SD-Karte. Firmwareänderungen führen nur dann zu Änderungen in den Überschriften (Headern), wenn neue hinzugefügt werden bzw. die Einheit geändert wird. Eine Firmwareänderung allein führt nicht zu einer neuen Monatsdatei (Buchstaben-"Erhöhung").

Bei HP25x0 und GW3000 dürften die Header jetzt keinen weiteren Änderungen unterliegen (bis neue Sensoren oder Beobachtungswerte wie z.B. VPD dazukommen), HP350x wahrscheinlich ebenfalls. Die WS6210 wird wohl erst beim nächsten Firmware-Upgrade "glattgezogen".

Sinnvollerweise sollte man wohl die Dateien am Besten monatsweise abarbeiten, um Altlasten zu verringern.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2363
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: EWCSVmerge - Zusammenführen der CSV-Dateien von der HP2551C/HP1000SE Pro für WSWin und Excel etc.

#70

Beitrag von olicat »

Hi!

Das Aendern der Einheiten ist unkritisch. Denn dabei bleibt der Aufbau des CSV gleich.
Nur bei einem Firmware-Update kann es eben passieren, dass die Struktur des CSV geaendert wird - etwa weil ein neues Feld hinzukommt oder (noch aergerlicher) die Sortierung der Felder geaendert wurde.

Bei der HP25xxC mache ich Firmware-Updates immer ueber eine 2. SD-Karte.
Bei EInlegen der SD-Karte ist ausser dem Firmware-Update nichts auf der Karte drauf. Und beim naechsten Firmware-Update lege ich wieder eine frische SD-Karte nur mit dem Update drauf ein - die CSVs der aus der Konsole kommenden SD-Karte sind somit alle mit der gleichen Firmware-Version erzeugt. Diese CSV-Daten kann ich dann leicht mit EWCSVmerge verarbeiten. Die SD-Karte wird dann Traeger der naechsten Firmware-Version (die enthaltenen CSVs werden also geloescht).

Damit konnte ich bisher recht gut leben.
Jetzt gibt es aber das GW3000 wo dank Firmware-Update ueber das Netz nicht klar ist, mit welcher Firmware-Version die Dateien erzeugt wurden.
Da muss ich mir noch ein passendes Regime ausdenken - etwa vor dem Update alle vorhandenen CSV-Dateien downloaden und auf der Konsole loeschen.
Mit curl und jq kann man da auch einen Automatismus basteln.

Oliver
Antworten