ich wäre bei diesen kleinen Mengen erst einmal zurückhaltend mit Schlussfolgerungen und daraus abgeleiteten Entscheidungen, da der WH65 (das was Du WH3000 Regenmesser des Aussenkombisensors nennst) ja in 0,254 mm Schritten anzeigt, die i.d.R., je nach Regenstärke, in 0.2 und 0,3 Folgeanzeige auftreten. Da Du nicht weisst, wie viel Wasser bereits bzw. noch im Messlöffel war, bevor er das erste Mal auslöste, können Deine 2 mm durchaus quasi 1,7 mm gewesen sein. Da braucht es längeren und mehr Regen, damit man aus diesem potentiellen Anfangsfehler herauskommt (übrigens auch bei einer Davis

). Somit hätten dann Dein WH65 und Dein WS90 gleichgezogen. Dieser "Nachlauf" kann bei geringen Mengen beim WS90 durchaus vorkommen, da dies mit der Art und Weise zusammenhängen kann, wie der Sensor registrierten Druck durch was auch immer von Druck durch Regen unterscheidet.
Wenn Dein WS90 im unteren Bereich (Stufe 1) systematisch zu wenig anzeigt, kannst Du ja für die Kalibrierung der Stufe 1 einen Faktor > 1 eintragen. Diese neue Technologie braucht noch mehr Erfahrungswerte, bis man die passenden fünf Kalbrierungsfaktoren raus hat, die zu einem passen (und die ändern sich ggf. nach einem FW-Upgarde).
Du musst diese Upgrades ja auch nicht immer durchführen. Ich habe zwei WS90 und belasse einen auf FW 1.1.9, weil ich die mittlerweile gewonnenen vielen Messdaten nicht einfach verwerfen will. Ich messe noch eine Zeit lang mit Faktor 1,0 weiter, bevor ich dann andere Faktoren aus den Messungen abgeleitet anwende.
Aber, Du kannst Dir gerne auch eine um das Mehrfache teurere Davis kaufen, wenn Deine Sensoren Deinen Genauigkeitsansprüchen nicht genügen.
Übrigens hat der Regenmesser des WH65 und des WS69 bei den meisten Usern eher die Tendenz, etwas zu viel zu messen als zu wenig. Und der WS90 zeigt bei mir beginnenden Regen, auch Nieseln, bereits an, wenn die anderen beiden noch ihre Löffel füllen.
Der WS90 hat durchaus auch andere Vorteile: alles aus einem Guss, keine beweglichen Teile ....
Wenn man wie Du (und auch ich) noch einen weiteren Regenmesser hat, bringen beide zusammen m.M.n. ganz vernünftige Ergebnisse zustande.