Seite 44 von 49
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 08 Jul 2025, 22:34
von olicat
Hi Sven,
warum bei Dir das Schreiben der Konfiguration in die Konsole nicht klappt, kann ich leider nicht mitteilen.
Jedoch kannst Du die Einstellungen auch selbst per WS View Plus-App vornehmen.
Waehle dazu in der App die Konsole aus und gehe zum Punkt Customized.
Aktiviere dort dann bitte Enable und waehle als Protokoll Ecowitt aus.
Als Server IP/Hostname ist die IP-Adresse des FOSHKplugin hosts einzutragen.
Path sollte /data/report/ sein
Als Port muss der Port von FOSHKplugin angegeben werden - per default ist das 8080.
Als Uploadintervall darfst Du dann eine beliebige Anzahl von Sekunden einstellen. Ich mache 30 Sekunden - aber auch 60 Sekunden sind nicht falsch.
Oliver
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 08 Jul 2025, 22:54
von Humpeltier
Hallo Oliver,
vielen Dank für die schnelle Antwort! Es funktioniert und ich hab auch schon die Weiterleitung zu Homeassistant via MQTT eingestellt. Jetzt muss ich nur noch alle Sensoren umbenennen und entsprechen zuordnen. Aber das wird eine Aufgabe für morgen.
Viele Grüße
Sven
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 23 Jul 2025, 19:51
von olicat
Hi!
Es gibt eine neue Beta-Version von
FOSHKplugin v0.10 - version Beta 250722.
Die wesentlichen Änderungen zur letzten öffentlichen Beta aus dem
Februar 2025 hier kurz zusammengefasst:
Code: Alles auswählen
new: additional parameter to start foshkplugin.py: -version shows the version string of FOSHKplugin
improved: all vpd-values are in inHg and output as kPa if USE_METRIC = True
improved: you may use a hash ("#") as a description in banner - just call it "[Hash]" or "$"
improved: only changed values will be sent through UDP (Loxone) per default - set Config\UDP_ONCHANGE = False to send all values on every interval
This behavior can be changed at runtime (until the next start of FOSHKplugin) via http (http://ipaddress:portnumber/FOSHKplugin/udponchange=enable/disable/trigger) or UDP command (Plugin.udponchange=enable/disable/trigger).
With trigger, all data can be sent once (!) at the next interval.
UDP commands are included in Loxone template as virtual inputs FOSHK-udponchangeOn, FOSHK-udponchangeOff and FOSHK-udpTrigger; the html-commands are published on internal help page http://ipaddress:portnumber/FOSHKplugin/help.
new: support of new keys last24hrainin and last24hrain_piezo
new: Export\ADD_RSSI - enable/disable signal strength acquisition (in dB) of all sensors on supported consoles - default: False; set to True to enable
improved: better compatibility for newer Home Assistant versions regarding default display precision - see https://developers.home-assistant.io/blog/2025/05/26/sensor-default-display-precision/
Das vollständige Changelog findet sich wie üblich auf Englisch
hier
Update - wie üblich - via:
Code: Alles auswählen
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -upgrade generic-FOSHKplugin-0.0.10Beta.zip
sudo -u username ./generic-FOSHKplugin-install.sh -repair
Ein repair ist - sofern man von der letzten Beta kommt - nicht notwendig (tut aber auch nicht weh).
Viel Erfolg und gerne eine Rückmeldung!
Danke!
Oliver
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 31 Jul 2025, 17:08
von joachimF
Ich habe das Upgrade auf dem Raspi4 ausgeführt
Code: Alles auswählen
sudo -u $USER ./generic-FOSHKplugin-install.sh -upgrade generic-FOSHKplugin-0.0.10Beta.zip
und festgestellt, dass die foshkplugin.conf kleiner ist als die der zip-Datei. Es fehlen Einträge, die ich manuell dann ergänzt habe.
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 31 Jul 2025, 17:49
von olicat
Hi!
Im ZIP gibt es nur eine Demo-Konfigurationsdatei, die aufgrund der zusätzlichen Beschreibung (meist) größer ist, als die tatsächliche Config.
Ansonsten gibt es auch immer eine Sicherungskopie der letzten funktionierenden Config namens foshkplugin.conf.foshkbackup oder so ähnlich.
Oliver
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 02 Aug 2025, 14:17
von Wetterchen
Ich musste feststellen das mit den neuen Firmwares der Konsolen die Signal Werte nicht mehr von Plugin erkannt werden.
Zumindest sindse nicht mehr dabei und im Log erscheint auch keine Fehlermeldung. Es wird quasi ignoriert.
Bin auch extra auf die neue Beta gewechsel, keine Verbesserung.
GW1100A_V2.4.2
GW2000A_V3.2.5.4
sind mindestens betroffen.
Code: Alles auswählen
02.08.2025 14:11:32.614 <OK> FOSHKplugin v0.10 Beta 250725 started
02.08.2025 14:11:32.615 <OK> using configuration file /opt/FOSHK1100/foshkplugin.conf
02.08.2025 14:11:32.615 <OK> log level set to ALL (out of ERROR, WARNING, INFO, ALL (default))
02.08.2025 14:11:32.615 <OK> Logging is globally enabled (loglog: True, sndlog: True, rawlog: True; loglevel: ALL - to disable set LOG_ENABLE = False in config
02.08.2025 14:11:32.616 <OK> loaded stundenwerte data from /opt/FOSHK1100/FOSHKplugin-8880-stundenwerte.pkl (675)
02.08.2025 14:11:32.616 <OK> storm warning activated, will warn if air pressure rises/drops more than 1.75 hPa/hour or 3.75hPa/3hr with expiry time of 60 minutes
02.08.2025 14:11:32.616 <OK> loaded lasthour data from /opt/FOSHK1100/FOSHKplugin-8880-lasthour.pkl (10)
02.08.2025 14:11:32.616 <OK> loaded min/max values from /opt/FOSHK1100/FOSHKplugin-8880-minmax.pkl (262)
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> report watchdog activated, will warn if weather station did not report within 3 send-intervals
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> battery warning enabled, will warn if battery level of all known sensors is critical - to disable set BATTERY_WARNING = False in config
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> thunderstorm warning activated, will warn if lightning sensor WH57 present, count of lightnings is more than 1 and distance is less or equal 30km with expiry time of 15 minutes
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> leakage warning disabled - to enable set LEAKAGE_WARNING = True in config
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> CO2 warning disabled - to enable set CO2_WARNING = True in config
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> interval warning enabled, will warn if the real sending interval is more than 18 (10% above the defined value 16) - to disable set INTVL_WARNING = False in config
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> reboot warning enabled, will warn if station reboot is detected via key runtime - to disable set REBOOT_WARNING = False in config
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> automatic save/restore for lightning-data enabled - to disable set FIX_LIGHTNING = False in config
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> additional dew point calculation (indoor sensor, WH31, WH45) is deactivated - to enable set Export\ADD_DEWPT = True in config
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> additional spread calculation (indoor sensor, WH31, WH45) is deactivated - to enable set Export\ADD_SPREAD = True in config
02.08.2025 14:11:32.617 <OK> additional VPD calculation (indoor sensor, WH31, WH45) is deactivated - to enable set Export\ADD_VPD = True in config
02.08.2025 14:11:32.743 <OK> additional output of the signal quality activated - to disable set Export\ADD_SIGNAL = False in config
<ERROR> console 192.168.1.150 does not support gathering the signal quality; ADD_SIGNAL disabled
02.08.2025 14:11:32.744 <OK> FWD warning enabled, warns if a forward had 10 (specified globally or individually by FWD_WARNINT) unsuccessful attempts - to disable set FWD_WARNING = False in config
02.08.2025 14:11:32.744 <OK> IoT processing disabled - to enable set IoT\IOT_ENABLE = True in config
02.08.2025 14:11:32.745 <OK> local http-socket 192.168.1.25:8880 bound
02.08.2025 14:11:32.745 <OK> local UDP-socket 192.168.1.25:12341 bound
02.08.2025 14:11:32.745 <OK> remote UDP-sending disabled
02.08.2025 14:11:32.745 <OK> firmware update check activated with interval 86400 - to disable set UPD_CHECK = False in config
02.08.2025 14:12:04.391 <WARNING> real sending interval (20) mismatches the interval set to the weather station (16)
02.08.2025 14:12:16.091 <RESTORED> real sending interval (16) matches the interval set to the weather station (16) again
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 02 Aug 2025, 14:27
von moppedhausi
Bei mir werden mit der Version v0.10 Beta 250722 und Version: GW2000A_V3.2.6 die Signalwerte gezeigt:
$wh90sig = '4';
$wh40sig = '4';
$wh31sig1 = '4';
$wh31sig2 = '4';
$wh31sig3 = '4';
$wh31sig4 = '4';
$wh31sig5 = '4';
$wh31sig6 = '4';
$wh31sig7 = '4';
$wh31sig8 = '4';
$wh34sig1 = '4';
$wh57sig = '4';
$wh45sig = '4';
$wh25sig = '4';
$wh55sig1 = '4';
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 02 Aug 2025, 14:30
von Wetterchen
Kommt drauf an welche Firmware man hat. Mit 2.4.1 ging es auch noch.
Hab das jetzt auf 2 GW1100 nachstellen können. Beide verlieren den Signalwert mit 2.4.2.
Der RSSI Output klappt anscheint auch nicht.
ADD_RSSI = True eingebaut, aber es kommen keine Werte.
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 02 Aug 2025, 14:33
von moppedhausi
ich nutze Version: GW2000A_V3.2.6
Re: FOSHKplugin
Verfasst: 02 Aug 2025, 14:41
von Gyvate
Wetterchen hat geschrieben: 02 Aug 2025, 14:30
Kommt drauf an welche Firmware man hat. Mit 2.4.1 ging es auch noch.
Hab das jetzt auf 2 GW1100 nachstellen können. Beide verlieren den Signalwert mit 2.4.2.
Der RSSI Output klappt anscheint auch nicht.
ADD_RSSI = True eingebaut, aber es kommen keine Werte.
woraus soll denn FOSHKplugin die RSSI-Werte schnitzen ?
Meines Wissens werden die nur im WebUI als Live-Daten angezeigt - nicht im Customized Server String (jedenfalls nicht in meinem mit GW3000 1.1.0 und RSSI-Anzeige)
Übers http API kann man die RSSI-Werte abrufen - FOSHKplugin arbeitet doch nur mit dem Customized Server Datenstring.