Seite 5 von 5
Re: Kaufberatung Landwirtschaft
Verfasst: 27 Mär 2025, 12:57
von wetteroranienburg
Danke dafür. Ich denke am besten eignen würde sich das Feld südlich des Hofes Richtung Mülistrasse. Sonst stehen ja doch relativ viele Bäume in der Nähe des Hofes und es ist eher hügelig in die andere Richtung. Gehört dieses Feld zum Hof dazu und wäre es möglich dort ein Sensorfeld zu planen? Auf welcher Seite des Hofes sind die genannten Büros, in denen die möglichen Konsolen stehen sollen?
Re: Kaufberatung Landwirtschaft
Verfasst: 27 Mär 2025, 16:02
von 4800
Genau, das Feld Gehört auch zum Hof.
Konsole würden wir dan im mind. Wohnhaus brauchen.
Re: Kaufberatung Landwirtschaft
Verfasst: 27 Mär 2025, 16:19
von Gyvate
Wenn Dir die vorgeschlagenen Standorte für die Sensoren (WS69, WH51L) genügen, bräuchtest Du wahrscheinlich auch keine WS6210 sondern es würde auch ein GW3000 im Haus tun (mit WLAN Anschluss) - und natürlich zusätzlich eine beliebige Konsole. Man kann den GW3000 auch in eine Feuchtraumdose (ggf. mit Fenster packen) und seine Stromversorgung über ein Solarpanel und eine Powerbank lösen und ihn weiter nach draussen bringen..
Die WS6210 klappt in jedem Fall - und könnte hier ggf. mit WLAN arbeiten - Stromversorgung zum Aufladen der Akkus wird benötigt - ggf. eine Powerbank oder Powerstation.

- 4800-1.JPG (170.68 KiB) 231 mal betrachtet
Re: Kaufberatung Landwirtschaft
Verfasst: 27 Mär 2025, 16:45
von wetteroranienburg
Ich finde die eingezeichneten WS69 Standorte alle nicht so gut, weil immer irgendwelche Bäume oder das Haus in direkter Umgebung sind und die Windwerte verfälschen würde. Es sei denn man würde ihn hoch genug anbringen, was aber natürlich die Temperaturwerte verfälscht. Aber es kommt natürlich auf die Ansprüche an, welche Werte einem am wichtigsten sind. Mir war die Genauigkeit der Windrichtung und Stärke immer sehr wichtig, weshalb ich nun auch einen WS68 auf dem Dach an einer Sathalterung habe. Was übrigens für dich auch eine Lösung wäre, wenn du einen WS85 plus WH32 oder WS68 plus WH40 plus WH32 nimmst. Aber das nur am Rande.
Re: Kaufberatung Landwirtschaft
Verfasst: 27 Mär 2025, 20:00
von Gyvate
Natürlich sollte der Kombisensor - egal ob WS69 oder WS68 - "hoch hinaus".
Die Aussentemperatur kann man immer noch mit einem WH32 separat messen, wenn die Temperaturkompensation der Konsole nicht genügt.
Irgendwo muss man anfangen.
Sich erst einmal für den Aussenkombi entscheiden - WS68 oder WS69. Kombi- oder getrennt. Man kann die auch auf dem Hausdach anbringen. Mein WS68 ist auch auf dem Dach.
Die WS69 Standorte sind übrigens absichtlich so gewählt und setzen in einigen Fällen eine Monatgehöhe von 4-5 m (Minimum) voraus.
Ich würde erst einmal einen WS69 oder WS68 und einen GW3000 wählen und damit ausprobieren.
Und wenn man den Windmesser aufs Feld stellen will, das auch ausprobieren.
Dem GW3000 kann man notfalls eine Aussenantenne verpassen und ihn bis zu 50 m vom WLAN-Router auch draussen (geschützt) unterbringen. Ein LAN-Kabel tut's auch, ggf. sogar PoE mit einem Adapter.
Und natürlich ist auch das Haus da - darin wohnen schließlich diejenigen, die sich die Wetterdaten auf einer Konsole ansehen wollen.
