Seite 5 von 7

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 09 Dez 2023, 17:43
von RunMike
Ok. Das mit der Hardware-Version war für mich nicht nachzulesen und daher eine Schlussfolgerung.
Wenn diese fehlerhaft war, dann lasse ich mich gerne korrigieren.

Dass ich nach dem Alter meines WS90 gefragt wurde, hat den Verdacht in mir geweckt und letztendlich fehlt mir immer noch die Erklärung, weshalb die fehlerhafte Spannungsanzeige bei "neueren" WS90 anscheinend nicht mehr auftritt. Ich würde mal sagen, dass ich die meisten vorkommenden Betriebszustände bereits anliegen hatte. Bei Zuschalten der externen 12V-Versorgung lag die Supercap-Spannung zwischen 3 und 5 Volt; Temperatur größer 10°C, größer 3°C, größer 0°C, kleiner 0°C.
Damit sollten alle Fälle abgebacken sein, in denen bei anderen Usern der Fehler auftritt.

Wie lautet die Erklärung hierfür?

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 30 Dez 2023, 18:21
von Wurzel
Hab mir auch eine eigene Netzteilvariante gebastelt.
Ich komme aber nicht mit euren Angaben klar.
Am WS 90 ist ein weißer Stecker mit 2 Pins und auf dem Gehäuse ist nur ein kleiner Pfeil.
Nach ausdauernder Suche nach einem passenden Gegenstück zum Stecker habe ich mangels Erfolg
aufgegeben und aus der Computergrabbelkiste einen Stecker gefunden der zumindest in den ominösen Sonderstecker passte. Es handelt sich um einen Stecker für einen 12 Volt Platinenventilator.
Diese sind an den Ventilatoren entweder mit 2 oder 3 Pins verbaut.

Aufgesteckt und mittels WAGO ""Durchgangsklemmen" auf Schlauchleitung
2-adrig H03VV-F 2x0,75 mm² wieder auf Wago und auf ein Steckernetzteil 12V 2A (IP44) da das Netzteil in der Garage untergebracht ist und daher kein IP67/68 benötigt wird.
Da komplett im Rohr geführt ausreichende Kabelqualität.

Und nun wirds unübersichtlich zu den hier gemachten Angaben.
Die Werte für die Batterie erreichten bei mir mit und ohne Netzteil grad mal 3,25 Volt als sie brandneu eingesetzt wurden. Die Werte sind seit 2 Novermber bis datio auf 2,78 Volt gesunken.
Batterien Energizer Ultimate Lithium.

Der Capacitor hat 3,5 Volt nie überschritten und liegt im Durchschnitt bei grad mal bei 2,5 Volt.
Evt liegt das an dem sonnenlosen Wetter seit der WS90 in Betrieb ist.

Wenn das Netzteil angeschlossen ist bleibt die Batterieanzeige stabil auf 2,78 plus minus 0,2 Volt (wohl temperaturbedingt)und der Capacitor sinkt auf 0.9-1 Volt. und steigt wieder an wenn ich das Netzteil ausstecke.
Anstieg und Abfall sind nicht abrupt sondern langsam steigend/fallend.
Die abgegriffene Spannung des Netzteils direkt oben am W90 gemessen beträgt stabil 11,9 Volt DC.
Messung erfolgte bei 8,7 Grad also bei ausgeschalteter Heizung.

Zum Heizverhalten kann ich bisher nichts sagen da es dazu bisher zu warm ist.
In den kalten Tagen mit Frost war das Netzteil leider noch nicht einsatzbereit.

Kosten der DIY Lösung
Stecker Grabbelkiste 0 €
Steckernetzteil 2 A ca 6 €
4 Durchgangsklemmen Wago aus Fundus pro Stück ca 30 Cent.
10 Meter H03VV-F 2x0,75 mm² aus 200 Meter Rolle pro Meter ca 60 Cent
Summe : roundabaut 15 €

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 30 Dez 2023, 22:32
von Mittelhesse
bei mir wird im Netzteilbetrieb für die Batterie nur 0,66V angezeigt. Der Cap schwankt zwischen 0,9V nachts und 1V tagsüber, ziehe ich das Netzteil ab steigen die Spannungen für Cap und Batterie wieder an.

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 31 Dez 2023, 00:51
von Gyvate
Mittelhesse hat geschrieben: 30 Dez 2023, 22:32 bei mir wird im Netzteilbetrieb für die Batterie nur 0,66V angezeigt. Der Cap schwankt zwischen 0,9V nachts und 1V tagsüber, ziehe ich das Netzteil ab steigen die Spannungen für Cap und Batterie wieder an.
das ist ein bekanntes Phänomen, das auch schon früher in diesem Thread erwähnt und beschrieben wurde. Post #22.
Bei angeschlossener externer Stromversorgung wird mit Hilfe der Vortäuschung eines niedrigen Batterie- bzw. Superkondensatorwertes der gesamte Aussensensor (und nicht nur im Bedarfsfall die Heizung) extern betrieben.
Das ist ein unvermeidbarer Seiteneffekt der gewählten Lösung. Beim Abklemmen der externen Stromversorgung werden nach kurzer Zeit wieder die echten Batterie-/Superkondensator-Spannungen angezeigt.

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 07 Jan 2024, 15:01
von Wurzel
Heizbetrieb ist angelaufen da wir nun das entsprechende Wetter haben.
Heizung verfälscht definitiv die Temperatur.
Vergleichswerte weichen aktuell um fast 1 Grad ab +-0,2 Grad
Aktuell bei den anderen Sensoren -1,2 Grad und der WS90 zeigt -0,1 Grad.
Werde gleich den WN32 anstatt des eingebauten Sensors einschalten.

Die Batteriewerte verändern sich nicht im HZ-Berieb aber der Cab wird aufgeladen :)

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 07 Jan 2024, 17:41
von lenti
So sieht das bei mir aus mit der WS90+Heizung.
Bild

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 07 Jan 2024, 17:55
von Mittelhesse
Deswegen nutze ich externe Sensoren

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 07 Jan 2024, 18:16
von RunMike
@Wurzel: Wie alt ist dein WS90 ungefähr?

@lenti: Ich kann kein Bild in deinem Post aufrufen!?

Gruß

Mike

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 07 Jan 2024, 18:17
von Wurzel
@lenti
Sehe leider kein Bild :?

Re: Netzteil WS90

Verfasst: 07 Jan 2024, 18:34
von RunMike
Mittelhesse hat geschrieben: 07 Jan 2024, 17:55 Deswegen nutze ich externe Sensoren
Nur zur Anzeige der (unverfälschten) Temperatur oder (wie auch ich) zur Regelung der Heizung des WS90?

Mike