Personal Weather Tablet (PWT)
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Personal Weather Tablet (PWT)
nicht dass ich jetzt, wie man im Englischen sagt, auf Komplimente-Fischfang gehe. Aber generell kann man sich hier im Forum auch digital für jeden Post bedanken - dafür gibt es den "Like" Knopf (Daumen hoch), drittes Symbol rechts neben dem Post-Thema, den man, wenn einem ein Post gefallen hat oder ihn als hilfreich, nützlich empfindet, auch als Rückmeldung drücken kann.

Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Personal Weather Tablet (PWT)
Das mach ich natürlich gern.
Ich werde voraussichtlich CumulusMX oder WeeWX verwenden.
Gibt es irgendwo eine Gegenüberstellung Vor/Nachteile der Beiden?
Ich werde voraussichtlich CumulusMX oder WeeWX verwenden.
Gibt es irgendwo eine Gegenüberstellung Vor/Nachteile der Beiden?
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Personal Weather Tablet (PWT)
Unser WiKi zu Software für beide Programme durchlesen.
Grob gesagt:
CMX ist trotz erstaunlicher Mächtigkeit einfach zu installieren und zu bedienen, ohne großartige Kenntnisse des Betriebssystems haben zu müssen. Läuft auf auf allen gängigen Plattformen (Windows, Linux, MacOS) - und kann Daten aus der Ecowitt-Cloud nachladen.
Weewx ist noch mächtiger aber auch viel komplexer für den Nutzer. Läuft nur auf Linux (-Derivaten). Zusätzliche teilweise vertiefte Linuxkenntnisse sind erforderlich, wenn es über die Simple-Variante hinausgehen soll - allerdings auch schon für die Einrichtung selbst. Weewx verfügt bis heute nicht über eine Nachladefunktion aus der Ecowitt-Cloud.
Ich (be-)nutze beide ...
Grob gesagt:
CMX ist trotz erstaunlicher Mächtigkeit einfach zu installieren und zu bedienen, ohne großartige Kenntnisse des Betriebssystems haben zu müssen. Läuft auf auf allen gängigen Plattformen (Windows, Linux, MacOS) - und kann Daten aus der Ecowitt-Cloud nachladen.
Weewx ist noch mächtiger aber auch viel komplexer für den Nutzer. Läuft nur auf Linux (-Derivaten). Zusätzliche teilweise vertiefte Linuxkenntnisse sind erforderlich, wenn es über die Simple-Variante hinausgehen soll - allerdings auch schon für die Einrichtung selbst. Weewx verfügt bis heute nicht über eine Nachladefunktion aus der Ecowitt-Cloud.
Ich (be-)nutze beide ...
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Personal Weather Tablet (PWT)
Hallo, bin ganz neu hier. Funktioniert pwt auch mit der Froggit hp1000se?
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Personal Weather Tablet (PWT)
Hi!
Ja, PWT funktioniert mit allen Konsolen von Ecowitt, die Daten im Ecowitt-Format per Custom Server senden koennen.
Oliver
Ja, PWT funktioniert mit allen Konsolen von Ecowitt, die Daten im Ecowitt-Format per Custom Server senden koennen.
Oliver
- moppedhausi
- Beiträge: 217
- Registriert: 08 Dez 2020, 09:17
- Wohnort: Willich
- Hat sich bedankt: 96 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
- Kontaktdaten:
Re: Personal Weather Tablet (PWT)
Guten Abend zusammen.
Heute habe ich einen weiteren WN31 in Betrieb genommen.
Wie immer ohne Probleme.
Nur beim PWT wird dieser Sensor nicht angezeigt.
Darum meine Frage, wieviele Sensoren können unten rechts angezeigt werden.
Heute habe ich einen weiteren WN31 in Betrieb genommen.
Wie immer ohne Probleme.
Nur beim PWT wird dieser Sensor nicht angezeigt.
Darum meine Frage, wieviele Sensoren können unten rechts angezeigt werden.
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Personal Weather Tablet (PWT)
bei mir sind es sechs - für 6 WH51 (aber das ist ja im Prinzip egal).
Wenn Du allerdings bereits, wie aus dem Konsolenbild erkennbar, den 6. Platz anderweitig vergeben hast, wäre Dein 6. WH31 die Nummer 7 auf der Seite und das geht nicht.
Du kannst aber eine zweite Seite aufmachen und Deine WH31 (und das andere scheint ein WN34 zu sein) so verteilen, wie es logisch am besten zusammenpasst. Die Seiten wechseln ja.
Wenn Du allerdings bereits, wie aus dem Konsolenbild erkennbar, den 6. Platz anderweitig vergeben hast, wäre Dein 6. WH31 die Nummer 7 auf der Seite und das geht nicht.
Du kannst aber eine zweite Seite aufmachen und Deine WH31 (und das andere scheint ein WN34 zu sein) so verteilen, wie es logisch am besten zusammenpasst. Die Seiten wechseln ja.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki