Re: Import von Ecowitt-Daten in WSWin (alternative WSWin-Version multi/complete)
Verfasst: 24 Jul 2024, 00:57
Hallo zusammen,
ich bin sehr neu hier im Forum und total begeistert über all Eure Mühen.
Nachdem nun meine WS 2500 Wetterstation so langsam den Abgang vorbereitet und ich gewappnet sein will, habe ich mir vor kurzem eine Ecowitt Wetterstation GW 2000 mit WH40 Regenmesser und einen WH61 Windsensor zugelegt. Nach viel hin und her habe ich nun auch das Script von Oliver zusammen mit Xampp am Start, um die Daten nach WS Win zu übergeben. Klappt soweit auch ganz gut, allerdings zeigt mir der Regenmesser jetzt immer den gefallenen Regen in WS Win an und bleibt auch auf diesem Wert dann in der Grafik stehen (z.B. 0,5Liter Regen zwischen 5 und 6 Uhr gefallen, dann zeigt die Grafik den ansteigenden wert und bleibt immer auf den 0,5Litern stehen). Hätte denn hier jemand einen tip für mich, damit ich dieselbe Grafik wie mit der WS 2500 Wetterstation erhalten kann? Also Balkenanzeige zum Zeitpunkt des Regenfalls mit der Menge als höhe des Balkens? Ich habe mal zwei Screenshots der beiden Stationen von WS Win beigefügt, hier kann man es besser erkennen (ab ca. 17.00Uhr). Vielen lieben Dank Euch allen und besonders Oli für die Mühe.
Bernd
ich bin sehr neu hier im Forum und total begeistert über all Eure Mühen.
Nachdem nun meine WS 2500 Wetterstation so langsam den Abgang vorbereitet und ich gewappnet sein will, habe ich mir vor kurzem eine Ecowitt Wetterstation GW 2000 mit WH40 Regenmesser und einen WH61 Windsensor zugelegt. Nach viel hin und her habe ich nun auch das Script von Oliver zusammen mit Xampp am Start, um die Daten nach WS Win zu übergeben. Klappt soweit auch ganz gut, allerdings zeigt mir der Regenmesser jetzt immer den gefallenen Regen in WS Win an und bleibt auch auf diesem Wert dann in der Grafik stehen (z.B. 0,5Liter Regen zwischen 5 und 6 Uhr gefallen, dann zeigt die Grafik den ansteigenden wert und bleibt immer auf den 0,5Litern stehen). Hätte denn hier jemand einen tip für mich, damit ich dieselbe Grafik wie mit der WS 2500 Wetterstation erhalten kann? Also Balkenanzeige zum Zeitpunkt des Regenfalls mit der Menge als höhe des Balkens? Ich habe mal zwei Screenshots der beiden Stationen von WS Win beigefügt, hier kann man es besser erkennen (ab ca. 17.00Uhr). Vielen lieben Dank Euch allen und besonders Oli für die Mühe.
Bernd