Seite 4 von 4
Re: neue Ecowitt Regenkonsole WN1700 und Regenmesser WN20 (WN1700 rain gauge mini)
Verfasst: 15 Nov 2025, 17:47
von Gyvate
mitschke hat geschrieben: 15 Nov 2025, 14:44
Gyvate hat geschrieben: 15 Nov 2025, 12:11
man
kann einen WH40 auch auf 0,3 mm trimmen, indem man ihm den WS69 Trichter verpasst (passt !) und die Kalibrierung anpasst. Dann wären der WN20 und der WH40 besser vergleichbar ... (man müsste dem WS69-Trichter noch eine Randerhöhung verpassen - temporär sollte das ein biegsamer Plastikstreifen tun).
Was sollte das bringen? Es gibt keinen Unterschied in der Vergleichbarkeit der Genauigkeit bei Geräten mit unterschiedlichen Auflösungen, der über den Unterschied in der Auflösung hinausgeht.
es
kann jeder selbst entscheiden, ob ihm/ihr das etwas bringt oder nicht ...

Re: neue Ecowitt Regenkonsole WN1700 und Regenmesser WN20 (WN1700 rain gauge mini)
Verfasst: 15 Nov 2025, 20:47
von mitschke
Das stimmt. Es hat halt was Esoterisches, wenn man sich dafür entscheidet, dass etwas einen subjektiven Nutzen hat, den es objektiv nicht gibt, aber ja, natürlich: jedem Tierchen sein Plaisierchen

Re: neue Ecowitt Regenkonsole WN1700 und Regenmesser WN20 (WN1700 rain gauge mini)
Verfasst: 15 Nov 2025, 22:18
von Gyvate
für diejenigen, die den Regenmesser-Vergleichs-Report von Ecowitt noch nicht kennen - ist in diesem Zusammenhang sicher interessant
Regenmesservergleichsreport
Re: neue Ecowitt Regenkonsole WN1700 und Regenmesser WN20 (WN1700 rain gauge mini)
Verfasst: 15 Nov 2025, 22:52
von Dirk27
Wow, das ist ein sehr ausführlicher Testbericht.
Ich habe seit 1.1.25 den WS90, WH40 und einen konventionellen Becher-Regenmesser fortlaufend verglichen.
Vorläufig: der WS90 hat bis heute (in 10,5 Monaten) 86mm (17,5%) mehr gemessen als der WH40, der konv. Regenmesser liegt zwischen beiden.