Seite 4 von 4

Re: Fragen zur Froggit HP1000SE PRO

Verfasst: 26 Mär 2021, 07:12
von olicat
Moin!

Zumindest bei meinem Geraet hier (HP2551C von Ecowitt) gibt es kein von aussen zugaengliches Batteriefach.
Da die Daten auf einer (optionalen) microSD-Karte gespeichert werden, mache ich mir da auch wenig Sorgen.
Ich habe testweise schonmal den Stecker der Spannungsversorgung gezogen, ohne irgendwelche Aenderungen nach Wiedereinstecken festzustellen.
Wobei mir tatsaechlich nicht ganz klar ist, ob die eigentlichen Settings und Kalibrierwerte (wie auch die Historie) in einem EEPROM gespeichert werden.

Nach einem 20 Sekunden Stecker-raus/Stecker rein-Test soeben waren aber die Werte des letzten Blitzes nach Wiedereinstecken verschwunden; die Min/Max-Werte aber noch vorhanden.

Ich habe mal bei Ecowitt angefragt, ob das so vorgesehen ist oder ob es sich um einen Fehler in der Firmware handelt.

Gruss, Oliver