Seite 3 von 3

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 03 Aug 2025, 17:08
von Mike97
Gyvate hat geschrieben: 03 Aug 2025, 16:59 bevor Du Äpfel mit Birnen vergleichst - liegen Deine Vergleichsstationen auf derselben Isobare ?
Nur dann sollten die Werte +/- gleich sein.
Der Druck in den Niederlanden ist aktuell nur leicht gen Nordosten sinkend. Da dürften 20km nur max. wenige zehntel hPa ausmachen. Das liegt an dem leichten Zwischenhocheinfluss aktuell, anders wäre es bei dynamischen Tiefdrucksystemen.

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 03 Aug 2025, 17:24
von Gyvate
Mike97 hat geschrieben: 03 Aug 2025, 17:08
Gyvate hat geschrieben: 03 Aug 2025, 16:59 bevor Du Äpfel mit Birnen vergleichst - liegen Deine Vergleichsstationen auf derselben Isobare ?
Nur dann sollten die Werte +/- gleich sein.
Der Druck in den Niederlanden ist aktuell nur leicht gen Nordosten sinkend. Da dürften 20km nur max. wenige zehntel hPa ausmachen. Das liegt an dem leichten Zwischenhocheinfluss aktuell, anders wäre es bei dynamischen Tiefdrucksystemen.
Das mag ja alles sein - trotzdem ist die Datenqualität der Vergleichstationen unbekannt und die Vergleichwerte gemittelt und die Messtoleranz beträgt +/- 5 hPa. Also sich da auf 1-2 hPa zu kaprizieren und eine Pseudogenauigkeit zu erreichen macht m.E. wenig Sinn. Ich wäre mit 1-2 hPa Abweichung zufrieden. AWEKAS beklagt sich da auch nicht.

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 03 Aug 2025, 17:31
von Mike97
Gyvate hat geschrieben: 03 Aug 2025, 17:24
Mike97 hat geschrieben: 03 Aug 2025, 17:08
Gyvate hat geschrieben: 03 Aug 2025, 16:59 bevor Du Äpfel mit Birnen vergleichst - liegen Deine Vergleichsstationen auf derselben Isobare ?
Nur dann sollten die Werte +/- gleich sein.
Der Druck in den Niederlanden ist aktuell nur leicht gen Nordosten sinkend. Da dürften 20km nur max. wenige zehntel hPa ausmachen. Das liegt an dem leichten Zwischenhocheinfluss aktuell, anders wäre es bei dynamischen Tiefdrucksystemen.
Das mag ja alles sein - trotzdem ist die Datenqualität der Vergleichstationen unbekannt und die Vergleichwerte gemittelt und die Messtoleranz beträgt +/- 5 hPa. Also sich da auf 1-2 hPa zu kaprizieren und eine Pseudogenauigkeit zu erreichen macht m.E. wenig Sinn.
Auch bezüglich der Vergleichstation habe ich vorher im Beitrag von 15:43Uhr geschrieben:
Oder die Vergleichsstation hat eine Abweichung, da würde ich wenn vorhanden auch eine andere Station ausprobieren
Mal abgesehen das ich ebenfalls schrieb das 1hPa Abweichung nicht wirklich relevant ist.

Dennoch schaut AWEKAS genau so darauf, also durch Vergleiche mit anderen Stationen.


Rein meteorologisch (darum ging es ja hauptsächlich bei dem Zitat) liegen die beiden Stationen in einem Bereich mit sehr wenig Druckunterschied.

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 03 Aug 2025, 17:36
von Gyvate
Sei's drum - ich sende seit Jahren an AWEKAS und meine Druckabweichung beträgt durchaus schon mal 1,4 hPa - und ich habe dafür noch keinen AWEKAS Drohbrief erhalten .... (geschweige denn gesperrt worden)

Re: Winddaten Ecowitt - Awekas app Stimmen nicht

Verfasst: 03 Aug 2025, 18:59
von Wetterly
Was willst Du eigentlich erreichen ? Mit den anderen gleich zu sein oder den richtigen lokalen bei Dir herrschenden Vergleichsdruck zu haben ?
Was ich erreichen will!!!!??? Nichts, ausser das die Daten die anscheinend nicht richtig sind, so ein zu richten das sie als richtig bewertet werden können sonst macht das doch alles keinen Sinn! Wie gesagt ich bin Einsteiger in dieser neuen Materie und muss noch viel dazulernen! Nicht mehr und nicht weniger. 8-)