Seite 3 von 3

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 28 Aug 2025, 11:03
von olicat
Hi!

Sehr huebsch.
Was ist das fuer ein Gehaeuse, wo der WN32EP drin ist? Hast Du da eine Bezeichnung/Modellnummer/Link?
Danke!

Oliver

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 28 Aug 2025, 11:21
von Peter_Silie
edit.

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 28 Aug 2025, 11:53
von 100prznt
olicat hat geschrieben: 28 Aug 2025, 11:03 Was ist das fuer ein Gehaeuse, wo der WN32EP drin ist? Hast Du da eine Bezeichnung/Modellnummer/Link?
Hallo Oliver,
habe ein Gehäuse von Spelsberg genommen, in der Größe 1608-6 passt das ganz gut (Artikelnummer: 20100601). Damit im Gehäuse kein temperaturbedingter Unterdruck entsteht und feuchte Luft rein gezogen wird, habe ich zusätzlich ein Druckausgleichmembran (Spelsberg DAE M12) verbaut.

Beste Grüße Elias

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 28 Aug 2025, 13:32
von mitschke
Das sieht wirklich sehr gut aus.

Der WS90 möchte aber eigentlich ganz woanders hin, man kann ihn förmlich darum betteln hören ;)

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 28 Aug 2025, 14:46
von 100prznt
mitschke hat geschrieben: 28 Aug 2025, 13:32Der WS90 möchte aber eigentlich ganz woanders hin, man kann ihn förmlich darum betteln hören ;)
Wo anders als auf´s Dach, wie geschrieben? Oder wo anders als auf dem Foto zu sehen?

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 28 Aug 2025, 15:17
von mitschke
Auf dem Foto schreit er das, am Dach glaube ich, ist er gut aufgehoben.

Re: Fragen zu WS90

Verfasst: 28 Aug 2025, 15:25
von 100prznt
Ja, das stimmt, ist aber nur Übergangsweise. Aktuell habe ich eine Montageposition auf einem Mast am Gartenhaus ins Auge gefasst, ca. 5 m über Grund und 60 cm über Firsthöhe. Ich denke mal dort lässt sich schon eher etwas Wind messen.