Seite 3 von 4
Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 03 Aug 2025, 21:54
von KerMitHertz
Gyvate hat geschrieben: 29 Jul 2025, 14:12
- add RSSI signal strength to the sensorID page
In der VSView App scheint es noch Probleme mit den RSSI-Werten zu geben. Die werden irgendwie den falschen Sensoren zugeordnet. Insbesondere auch solchen, die man gar nicht hat.
Ansonsten finde ich die Funktion sehr hilfreich. So konnte ich schnell erkennen, dass meine Funkverbindungen doch etwas zu sehr auf Kante genäht sind und habe das Gateway erstmal ans Fenster gestellt.
Off-topic
Ich werde mich jetzt doch mal nach einer besseren Antenne umsehen.

- 2025-08-03-2151-ecowitt.jpg (74.52 KiB) 1764 mal betrachtet
Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 03 Aug 2025, 22:28
von KerMitHertz
Gyvate hat geschrieben: 29 Jul 2025, 14:12
- Fix a memory leak problem
- Fix the issue of SD card data loss when there is no internet connection.
Das Problem, dass bei Internetentzug keine Daten auf die SD-Karte gespeichert werden und/oder das Gateway ständig neu gebootet wird, scheint mit der 1.1.0 behoben zu sein.
Jedenfalls hat bei 15 Minuten Internetentzug (in Fritzbox gesperrt) alles weiterhin funktioniert.
Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 03 Aug 2025, 23:04
von Gyvate
KerMitHertz hat geschrieben: 03 Aug 2025, 21:54
Gyvate hat geschrieben: 29 Jul 2025, 14:12
- add RSSI signal strength to the sensorID page
In der VSView App scheint es noch Probleme mit den RSSI-Werten zu geben. Die werden irgendwie den falschen Sensoren zugeordnet. Insbesondere auch solchen, die man gar nicht hat.
bei mir wird alles richtig angezeigt ...
sicher, dass der WH32, den Du ja angeblich nicht besitzst, nicht ggf. aus der Nachbarschaft stammt, also ein Geister- oder Fantomsensor ist ? Das wäre gut möglich, da Du entgegen der Empfehlung die Konsole für Sensoren, die Du nicht besitzt, im Dauersuchmodus belässt anstatt sie zu deaktivieren (Disable).
Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 03 Aug 2025, 23:36
von KerMitHertz
Gyvate hat geschrieben: 03 Aug 2025, 23:04
bei mir wird alles richtig angezeigt ...
sicher, dass der WH32, den Du ja angeblich nicht besitzst, nicht ggf. aus der Nachbarschaft stammt, also ein Geister- oder Fantomsensor ist ? Das wäre gut möglich, da Du entgegen der Empfehlung die Konsole für Sensoren, die Du nicht besitzt, im Dauersuchmodus belässt anstatt sie zu deaktivieren (Disable).
Den WH32/WN32 besitze ich ja. Der RSSI Wert erscheint dort aber nicht, sondern eine Zeile tiefer, bei einem der Kombi-Sensoren, die ich nicht besitze. Beim WH40H erscheint überhaupt kein RSSI Wert. Irgendwie ist da der Wurm drin.
Im lokalen Web-UI und in der Ecowitt-App (Cloudversion) funktioniert alles.
PS: Ich bin halt einfach zu neugierig: Wenn sich ein Nachbar ein Ecowitt-System anschafft, will ich das mitbekommen

.
Es gibt aber hier in der Gegend nichts, ich bin schon mit dem GW3000 und ner Powerbank die Straßen in meiner Umgebung abgelaufen.

Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 04 Aug 2025, 08:34
von Gyvate
ja, beim RSSI in der WSV+ (2.0.61) ist noch Einiges nicht ganz stimmig - Ecowitt weiss Bescheid und arbeitet daran. In der Ecowitt App werden die Werte korrekt nur bei registrierten Sensoren angezeigt (1.1.58)
Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 04 Aug 2025, 10:39
von Gyvate
Die Neuerungen von 1.1.0 in der WSV+ App (2.0.61)

- WSV+-2.0.61.JPG (172.01 KiB) 1458 mal betrachtet
Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 04 Aug 2025, 13:51
von KerMitHertz
Gyvate hat geschrieben: 04 Aug 2025, 08:34
ja, beim RSSI in der WSV+ (2.0.61) ist noch Einiges nicht ganz stimmig - Ecowitt weiss Bescheid und arbeitet daran. In der Ecowitt App werden die Werte korrekt nur bei registrierten Sensoren angezeigt (1.1.58)
Ja sorry, bei meinem letzten Post fehlte in einem Satz irgendwie die Hälfte. Der sollte lauten:
Im lokalen Web-UI und in der Ecowitt-App (Cloudversion) funktioniert alles.
Schade ist, dass man die RSSI-Werte nur sehen kann, wenn man mit seinem Handy im selben WLAN wie das Gateway eingeloggt ist.
Da die Reichweite der Sensoren auf 868 MHz größer ist als die des WLANs wäre es hilfreich für das Positionieren weiter entfernter Sensoren, wenn es auch über das Mobilfunknetz ginge.
Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 04 Aug 2025, 14:27
von Gyvate
KerMitHertz hat geschrieben: 04 Aug 2025, 13:51
Schade ist, dass man die RSSI-Werte nur sehen kann, wenn man mit seinem Handy im selben WLAN wie das Gateway eingeloggt ist.
Das ist nicht zwingend so.
Du könntest z.B. in Deinem Router eine Portweiterleitung auf Port 80 des GW3000 schalten und dann im Smartphone im Internet per Browser das WebUI aufrufen und Dir dort die SensorID-Seite anschauen. Ein Passwort für das WebUI wäre dann empfehlenswert.

Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 04 Aug 2025, 14:41
von KerMitHertz
Gyvate hat geschrieben: 04 Aug 2025, 14:27
Du könntest z.B. in Deinem Router eine Portweiterleitung auf Port 80 des GW3000 schalten und dann im Smartphone im Internet per Browser das WebUI aufrufen und Dir dort die SensorID-Seite anschauen. Ein Passwort für das WebUI wäre dann empfehlenswert.
Nee, lieber nicht. Das Web-UI des Gateway nutzt nicht mal https und das Passwort lässt keine Sonderzeichen zu.
Sowas hat im öffentlichen Netz nicht erreichbar zu sein.
Dann lieber über eine VPN-Verbindung zur FritzBox durchtunneln.
Off-topic
Aber wir werden offtopic
Re: Firmware 1.1.0 für GW3000 freigegeben
Verfasst: 04 Aug 2025, 16:53
von mitschke
Oder einen Cloudflare Tunnel mit https, Zertifikat und Authentifizierung über eine eigene Subdomain deiner Domain.