Seite 3 von 3
Re: Ecowitt WH3000SE/WH3600 Windgeschwindigkeitsanzeige
Verfasst: 26 Jan 2022, 13:46
von Gyvate
@erlicht66
Na ja, die Teile halten nicht ewig und sind je nach Einsatzfall auch ziemlichem Stress ausgesetzt. Ausserdem liegen sie ja nicht in einem hohen Preissegment für professionelle Gerätschaft.
Wie lange hat es denn gehalten ? (=wie alt war/ist denn die Aussensensorgruppe ?)
Re: Ecowitt WH3000SE/WH3600 Windgeschwindigkeitsanzeige
Verfasst: 26 Jan 2022, 18:19
von erlicht66
Die Station wird im April 4Jahre.
Das ist halt der Nachteil bei Kombisensor wenn eine Einheit defekt ist muss der ganze Sensor gewechselt werden.
Naja was solls.
Re: Ecowitt WH3000SE/WH3600 Windgeschwindigkeitsanzeige
Verfasst: 26 Jan 2022, 19:25
von Gyvate
erlicht66 hat geschrieben: ↑26 Jan 2022, 18:19
Die Station wird im April 4Jahre.
Das ist halt der Nachteil bei Kombisensor wenn eine Einheit defekt ist muss der ganze Sensor gewechselt werden.
Naja was solls.
Nun, nicht ganz - die Temperatur/Feuchtigkeits/Regen-Messeinheit kann ersetzt werden, Dafür bietet Ecowitt ein kostengünstiges Ersatzteil an (ca. 20 EUR). Leider hat es bei Dir die andere Seite des Kombisensors erwischt.
Re: Ecowitt WH3000SE/WH3600 Windgeschwindigkeitsanzeige
Verfasst: 26 Jan 2022, 19:34
von olicat
Hi!
Nun, nicht ganz - die Temperatur/Feuchtigkeits/Regen-Messeinheit kann ersetzt werden,
Auch Windfahne, Schaufelrad und Regenmessertrichter sind als Ersatzteil lieferbar. Vom Windsensor (Reed?) habe ich noch nichts gelesen. Aber auch da koennte ich mir vorstellen, das es das als Ersatzteil zu kaufen gibt. Du koenntest ja mal ganz entspannt bei Ecowitt anfragen, wenn Dein neues Ersatzgeraet da ist.
Oliver