Seite 3 von 3
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Verfasst: 23 Jan 2025, 20:52
von Jens_KM
Wetter ist mein Hobby und ich wollte mir was hochprofessionelles, vollautomatisches gönnen. Das Angebot war auch gut, rechnet man bei Davis alles Zubehör dazu kommt man lediglich auf doppelten Preis. Davis hat sich Mängel wie zu hohe feuchte, kein gescheites 5 cm Thermometer und kalibrieren kann man obere untere Werte auch nicht...
Aber das ist nicht das Thema. wohl auch Kachelmann lehnt Daten privater schon mal ab, oder es gibt Verträge wie bei DTn so man seine er eigenen Daten nicht verarbeiten kann...
Kachelmann hat irgendwas von wow Format, andere Anbieter gar nichts zur Art der Datenbereitstellung drin.
Aber sei es drum, in den 10 Tagen hab ich keine Lösung gefunden meine Daten wie bei WsWin darstellen zu können und nichtmal WsWin Benutzer geben eine klare Aussage. Dass man CSV einlesen kann, weiss ich, aber ob sie Daten aller 10 Minuten verwerten und alle Extremwerte berechnen, weiß ich bis heute nicht.
Es ist nun zu spät, Entscheidung fällt morgen da 10% Preiserhöhung droht.
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Verfasst: 24 Jan 2025, 00:19
von Gyvate
Ich denke, Du hast bei all Deinen ehrenhaften Wünschen das Konzept nicht verstanden - oder willst nicht darauf eingehen.
Auch Wswin kann nur verarbeiten, was es angeliefert bekommt. Es ist ja nicht so, dass Wswin das einzige Datenloggerprogramm mit Darstellungsmöglichkeiten ist. Es gibt auch andere.
Allen ist gemein, dass sie die Daten, die sie entweder direkt oder indirekt von einer Wetterstation empfangen aufnehmen, ggf. weiterverarbeiten und abspeichern - und man kann das Ergebnis auf vielfältige Art anzeigen.
Zu erwarten, dass es hier etwas bereits fertiges für einen Exoten wie MeierNT gibt ist allerdings etwas naiv.
In jedem Fall, egal um welche Wetterstation es sich handelt, muss zumindest konfiguriert werden.
Es gibt dabei immer zwei Möglichkeiten - entweder empfängt das Datenloggerprogramm die Daten direkt von der Konsole der Wetterstation oder es muss noch einen (oder mehrere) Zwischenschritte geben. Letztere fallen natürlich nicht vom Himmel.
Viele Datenloggerprogramme bieten Standard-Website-Layouts an, die natürlich passen bzw. gefallen müssen.
Manche sind auch flexibel - die Gestaltung übernimmt dann der Nutzer.
Im Extremfall werden einfach nur Daten an einen Webhost geschickt und der Benutzer setzt dort (i.d.R. selbsterstellte) Programme ein, die die Daten empfangen und weiterverarbeiten (z.B. anzeigen).
Viele Konsolen erlauben auch den zusätzliche, parallelen Versand zu Wetterdiensten (Internet Weather Services) wie Ecowitt, Wunderground etc. (ich wiederhole mich hier)
Das ist die Situation. Eine beliebige Wetterstation, die Daten bereitstellen kann, passt irgendwie in dieses Schema.
In Abhängigkeit der Erwartungen und Wünsche ist das dann bestenfalls +/- out-of-the-box oder eben mit zusätzlicher Arbeit verbunden.
Du hast es bis jetzt versäumt darzustellen, wie Dein gewünschtes Ergebnis aussehen soll - erwartest aber hier Kristallkugelvorhersagen von Benutzern verschiedener Datenloggerprogramme (z.B. Wswin).
Dein gewünschtes Ergebnis definiert die möglichen Vorgehensweisen.
Natürlich kann man CSV-Dateien, wenn sie den richtigen Inhalt haben, so konvertieren, dass sie auch nach Wswin importiert werden können. Das geht immer von-Hand-zu-Fuss mit MS Excel oder mit Hilfe von Konvertierungsprogrammen.
Aber zu erwarten, dass es bereits eine Komplettlösung für Deine Exoten-Station gibt, ist vielleicht zu viel erwartet - nicht wirklich realistisch.
Deine Enttäuschung kommt auch daher, dass Du uns hier nicht klar beschrieben hast, was Du genau erreichen willst.
Im Prinzip geht nämlich (fast) alles. Aber die Kristallkugelbesitzer sind hier ziemlich dünn gestreut. Daher auch kaum Konkretes.
Du hast z.B. nicht darauf geantwortet (und Dir ggf. es Dir auch gar nicht angesehen), ob das, was Du auf meiner Wetter-Landingpage findest, irgendwie vom Ergebnis Deinen Erwartungen nahe kommt.
Alles was Du dort siehst (und es gibt noch viel mehr), wird mit Hilfe von fertigen Bausteinen zusammengestellt und dargestellt - und ist im Prinzip völlig unabhängig von einer bestimmten Wetterstation.
Und glaube mir, Wetter ist auch unser Hobby - sonst wären wir nicht hier im Forum aktiv.
Und "vollautomatisch", wie Du es nennst, sind fast alle Wetterstationen, die hier im Forum beschrieben werden.
Über professionell, die Bedeutung dieses Wortes, die Notwendigkeit bzw. Sinnhaftigkeit im Hobbybereich (ist ja Dein Hobby, wie Du schreibst) etc. kann nur der Einzelne selbst bestimmen. Jeder darf soviel Geld ausgeben, wie sein Konto hergibt. Den tatsächlichen (oder vermeintlichen) Mehrwert einer richtig professionellen Wetterstation gegenüber einem hochwertigen Consumer-Produkt, muss auch jeder selbst herausfinden.
Aber, wie gesagt, der Datenlieferant ist eine Sache und die Weiterverabeitung eine andere.
Und von Letzterem scheinst Du wenig Ahnung und, na ja, komische Vorstellungen zu haben. Was nicht grundsätzlich schlimm ist - nicht jeder kann alles Wissen.
Dafür haben wir hier Experten, die das abdecken können. Du solltest allerdings auch bereit sein, denen zuzuhören.
Du solltest schon wissen, wie Dein Auto aussehen soll, wieviele Türen es haben soll, welche Nutzlast, welche Antriebsart etc.
Mit oder ohne Navi, Radio etc.
Ob der Motor dann Verbrenner, Elektro oder Hybrid sein wird, wie Leistung und Verbrauch aussehen etc. ist erst mal Sekundär.
Das gleiche Prinzip gilt für eine Wetterstation.
Keine Ahnung, was Du mit Kachelmann willst und warum der für Dich wichtig ist. Aber das ist Deine Sache.
An den prinzipiellen Zusammenhängen ändert das nichts.
Viel Glück jedenfalls mit wofür auch immer Du Dich entscheidest.
Vielleicht weisst Du ja irgendwann, was Du willst. Ich konnte es Deinem bisher Geschriebenen nicht wirklich entnehmen.
Liegt aber möglicherweise an meinem Unvermögen.
Vielleicht können das Andere besser - denen lasse ich ab jetzt im möglichen weiteren Verlauf der Diskussion gerne den Vortritt.
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Verfasst: 24 Jan 2025, 08:02
von Jens_KM
Hallo,
der Ausgangspunkt war eine simple Frage, ob reine CSV aus einem Datenlogger z.B. von WsWin automatisch eingelesen werden können und wie dieDavisstationen aufbereitet werden können.
Warum ich so unter Druck stehe, hatte ich bereits erwähnt, heute nun läuft das Angebot aus. Dass ich mich rechtfertigen muss, warum ich mir eine "Exotenstation" ist kontraproduktiv.
Dass ich das nicht auf dem Schirm hatte, dass CSV Dateien nicht der Standard sind, hatte ich auch erwähnt. Ich kenne weder das Datenformat der Davis noch anderer Stationen...trotz Recherche im Netz . .dat Dateien hatte ich auch mal früher bei einer Conradstation, damit konnte man ohne Program nichts anfangen.
Programmieren kann ich aktuell nicht, es steht aber auch nirgends, dass mir irgendjemand alles konfigurieren soll....
Lange Rede, sinn des Beitrages war nur -> kann eine dynamische csv in WsWin verarbeitet werden oder kennt ggf. jemand Webanwendung...
Klar ist das meine Entscheidung.. dann fällt der Webauftritt notfalls aus und ich bearbeite die Daten für mich in Excel.
Grüße
Jens
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Verfasst: 24 Jan 2025, 09:15
von Gyvate
es gab mehrere Hinweise, wie ein solcher Import funktionieren kann - die Du aber ignoriert zu haben scheinst.
CSV heisst nur Comma-Separated-Values, also irgendwelche Werte, die durch Kommas getrennt in einer Datei stehen.
Was auch immer Inhalt und Bedeutung sind - oft mit einer "aufklärenden" Kopfzeile versehen - oder auch nicht.
Wie soll es denn dafür ein allgemeines automatisch (!) arbeitendes Programm geben ??
Die Frage nach weiteren Angaben diente allein der Einschätzung der Machbarkeit und des Aufwandes.
Wenn Du mit Deiner Fragestellung, so wie sie bisher formuliert wurde, bei Software-Profis aufschlägst, wird man Dir die gleichen Fragen stellen. Kontraproduktiv ist da höchstens, wenn Du dazu nicht Produktives sagst.
Mit Excel kann man viel machen - wenn Dir das genügt, nur zu ...
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Verfasst: 24 Jan 2025, 12:10
von Jens_KM
Hallo,
verstehe ich doch alles. Ich mag nur diese komischen Tonfälle nicht. Ich hatte den Focus zunächst auf eine Klimastation gelegt , die auch lange Daten speichert. Dazu wurde mitgeteilt, dass der Logger die Daten auch ins Netz senden kann.
Ich habe mich also erstmal an das Thema station geklammert und mir weniger Gedanken gemacht, ob und wie die CSV ggf auch im Web darzustellen geht.
Da ich die vielen Möglichkeiten (kachelmannwetter amateurstation) und Davisstationen zu präsentieren gesehen habe und dabei WSwin ins Spiel kam, habe ich hier angefragt. Da die Preise ab Februar stark erhöht werden, eilte meine Nachfrage.
Ich hab mit der Demoversion schon viel gebastelt, aber es ist unmöglich sich in 5 Tagen mit der Komplexität(Datenübertragung, Schnittstellen, Formate, Software, geht es über mobile Handydaten) zu überblicken.
Ich habe von Werner die Passage x-csv probiert....
Sei es drum, ich habe mich nun entschieden auch die Davis zu nehmen und damit standard.
Im Anhang wäre die csv von der Klimastation. Ich kann ja auch nur erstmal übernehmen was der Hersteller sagt.
neue Dateien immer mit anderem Namen und entsprechender Zeilenanzahl.
Viele Grüße
Jens
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Verfasst: 24 Jan 2025, 12:21
von Gyvate
Dann empfehle ich, diesen Post zu beenden und entsprechen im Davis Unterforum tätig zu werden.
Die "Davis-Leute" können Dir sicherlich Tips und Hinweise geben, wie die Davis Daten direkt abgerufen und verarbeitet können (z.B. mit Meteobridge, CumulusMX, weewx).
Re: CSV Dateien im Internet darstellen , welche Software/Anbieter?
Verfasst: 24 Jan 2025, 14:25
von Jens_KM
Keine Sorge..ich werd schon beenden...
Bei Davis weiß ich, dass es geht....
Vielleicht schreibt noch jemand. Ich bestelle eh erst Montag. Bis dahin ist eine Info zur CSV willkommen.
Gern kann sich auch privat gemeldet werden.
Grüße
Jens