Seite 3 von 3
Re: Genauigkeit der SHT35-Sensoren (WH32/31_EP)
Verfasst: 24 Sep 2024, 12:17
von mitschke
Der SHT3x hat 8 Pins (unter anderem um die Adresse zu wählen), der SHT4x hat nur 4 Pins (VDD, SCL, SDA, VSS), ansonsten ist er, so weit ich weiß logisch kompatibel. Durch nur 4Pins sollte es trotz kleinerer Gehäusegröße noch machbar sein, ihn von Hand verdrahtet zu bekommen, ein 1:1 Ersatz auf der Platine ist aber nur möglich, wenn man SHT4x gegen SHT4x tauscht.
Warum erwähnst du ESPHome in diesem Zusammenhang? Es geht, so weit ich das verstanden habe, darum, einen WH31/32 mit einem SHT45 auszustatten, der nachvollziehbar Originalware ist.
Re: Genauigkeit der SHT35-Sensoren (WH32/31_EP)
Verfasst: 24 Sep 2024, 13:36
von RunMike
mitschke hat geschrieben: ↑24 Sep 2024, 12:17
Warum erwähnst du ESPHome in diesem Zusammenhang? Es geht, so weit ich das verstanden habe, darum, einen WH31/32 mit einem SHT45 auszustatten, der nachvollziehbar Originalware ist.
Ich habe mich auf das Testen bezogen. Bevor ich den Sensor wechseln würde, würde ich in jedem Fall den von Lars beschriebenen Test durchführen. Um zu verhindern, dass ich anschließend ein Interface (Sensor Bridge) herumliegen habe, für welches ich nie wieder Verwendung finde, wäre meine Vorgehensweise eben die mit einem ESP32, der, fertig auf I2C-Bus konfiguriert, bei mir immer auf Standby steht.
Wollte nur anmerken, dass es alternative Wege zur Sensor Bridge gibt.
Gruß
Mike
Re: Genauigkeit der SHT35-Sensoren (WH32/31_EP)
Verfasst: 24 Sep 2024, 23:10
von Lars
Ich habe mal das Ungenauigkeitsproblem beim Kundensupport von Ecowitt angebracht. Die Antwort kam sehr schnell, dass ich mal meine Versuchsanordnung beschreiben soll damit der Sachverhalt Sensirion übermittelt werden kann.
Also entweder glaubt der Kundensupport, dass da tatsächlich Originale verbaut sind oder es ist wirklich so, was in Anbetracht der Abweichungen doch kurios wäre.
Jedenfalls habe ich den Vorschlag eingebracht, dass man statt nur den Offset auch einen Steigungsfaktor in das Kalibrierungsmenü hinzufügen könnte. Damit könnte man die Werte besser an Referenzwerte angleichen und man hätte dieses Thema Abweichungen gar nicht.
Gruß Lars
Re: Genauigkeit der SHT35-Sensoren (WH32/31_EP)
Verfasst: 24 Sep 2024, 23:21
von Gyvate
Der Kundensupport glaubt nicht.
Ich bin mir sicher, dass der Support ganz genau weiss, von wem die Sensoren bezogen wurden.
Eure Billigspekulationen gründen sich ja nicht wirklich auf nachweislichen Sachverhalten bezüglich der Hardwareherkunft - daher ist man bei Fine Offset natürlich an solchen Hinweisen bezüglich Messverhaltens der T/RH-Sensoren interessiert, um damit bei Sensirion vorstellig werden zu können, nachdem man z.B. die Messanordnung überprüft und wiederholt hat.