Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
- Wetterfrosch
- Beiträge: 470
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Hallo,
wieso betreibt ihr die Heizung alle ungeregelt?
Ich habe meine Trichterheizung über einen einfachen Steckdosenthermostat geregelt:
https://www.conrad.de/de/p/renkforce-ut ... gLcW_D_BwE
Den Fühler habe ich neben der Wippe bzw. am Trichter montiert und sobald die Temperatur 4°C unterschreitet, schaltet er die Heizung ein, erreicht die Temperatur 10°C, schaltet er die Heizung wieder aus.
Somit ist gewährleistet, dass keine hohen Verdunstungstemperaturen entstehen.
wieso betreibt ihr die Heizung alle ungeregelt?
Ich habe meine Trichterheizung über einen einfachen Steckdosenthermostat geregelt:
https://www.conrad.de/de/p/renkforce-ut ... gLcW_D_BwE
Den Fühler habe ich neben der Wippe bzw. am Trichter montiert und sobald die Temperatur 4°C unterschreitet, schaltet er die Heizung ein, erreicht die Temperatur 10°C, schaltet er die Heizung wieder aus.
Somit ist gewährleistet, dass keine hohen Verdunstungstemperaturen entstehen.
- Tholey-Wetter
- Beiträge: 65
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:08
- Wohnort: Tholey
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Die Heizung ist einfach für den Löffel zu stark!
Für die Wippe finde ich sie auch ok. Sicher könnte besser sein...
Für die Wippe finde ich sie auch ok. Sicher könnte besser sein...
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10 Dez 2020, 21:32
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Hallo
Ich habe mittlerweile 2 Davis mit Kipplöffel laufen und bei 1 Station passt die Menge mit dem Hellmann überein und beim anderen garnicht.. Beide mit Davis Heizung und Kipplöffel!
Also woran es liegt ist mir ein Rätsel.. Messen beide bei 4,2 ml. Eventuell dass bei einer meiner Stationen der Schnee ziemlich verweht wird da dieser sehr windanfällig steht, bei der anderen weht zwar auch der Wind aber die Station steht im Windschatten auf der ostseite des Hauses.. Dass hier vielleicht der Wind weniger ist und den Schnee besser in den Trichter fallen lässt?
Und weiteres betreibe ich beide mit Zeitschaltuhr.. Stelle sie aber bei jedem Schneefall neu ein und je nach Intensität der Niederschläge aber meist so 1 Stunde heizen und eine halbe Stunde Pause oder so ähnlich..
Ist zwar eine Arbeit jeden Tag 1-2 mal einstellen aber was macht man nicht für so ein Hobby

LG. Mani
Ich habe mittlerweile 2 Davis mit Kipplöffel laufen und bei 1 Station passt die Menge mit dem Hellmann überein und beim anderen garnicht.. Beide mit Davis Heizung und Kipplöffel!
Also woran es liegt ist mir ein Rätsel.. Messen beide bei 4,2 ml. Eventuell dass bei einer meiner Stationen der Schnee ziemlich verweht wird da dieser sehr windanfällig steht, bei der anderen weht zwar auch der Wind aber die Station steht im Windschatten auf der ostseite des Hauses.. Dass hier vielleicht der Wind weniger ist und den Schnee besser in den Trichter fallen lässt?
Und weiteres betreibe ich beide mit Zeitschaltuhr.. Stelle sie aber bei jedem Schneefall neu ein und je nach Intensität der Niederschläge aber meist so 1 Stunde heizen und eine halbe Stunde Pause oder so ähnlich..
Ist zwar eine Arbeit jeden Tag 1-2 mal einstellen aber was macht man nicht für so ein Hobby
LG. Mani
- Jürgen B
- Beiträge: 1828
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Hallo,
meine Heizung ist geregelt ich habe sie nach dieser
Anleitung gebaut.
http://www.unfried.or.at/wetter/regenmesserheizung.htm
sie funktioniert Automatisch bei +1,0°C schaltet sie ein und
bei +3,0°C aus dieses wird gesteuert über einen Regensensor.
meine Heizung ist geregelt ich habe sie nach dieser
Anleitung gebaut.
http://www.unfried.or.at/wetter/regenmesserheizung.htm
sie funktioniert Automatisch bei +1,0°C schaltet sie ein und
bei +3,0°C aus dieses wird gesteuert über einen Regensensor.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- SuestedtWetter
- Beiträge: 44
- Registriert: 08 Dez 2020, 20:59
- Wohnort: Süstedt (Niedersachsen)
- Hat sich bedankt: 36 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Moin zusammen!
Im alten Forum hatte ich auch mal meinen Eigenbau vorgestellt. Aber ich finde den Beitrag im Archiv nicht mehr wieder (evtl. kennt sich ja jemand hier besser mit der Suche aus und könnte mal schauen).
Das war/ist jedenfalls eine sehr auf Energiesparen ausgelegte Schaltung gewesen. Zunächst wird nur ein kleines, stromsparendes Netzteil betrieben. Dieses versorgt einen Niederschlagssensor (das einzige Fertigteil) mit Energie. Meldet dieser Niederschlag wurde die Außentemperatur überprüft. Erst wenn auch diese unter X°C ist, wird der Heizungskreislauf, mit eigenem, größeren Netzteil, eingeschaltet. Die Heizung selbst wird ebenfalls temperaturgesteuert betrieben, damit zwar Schnee geschmolzen aber eben nicht alles verdunstet wird. Zu guter Letzt ist noch eine Zeitsteuerung zwischengeschaltet, die einen gewissen Nachlauf der Heizung nach "Ende Niederschlag" realisiert.
Im alten Forum hatte ich auch mal meinen Eigenbau vorgestellt. Aber ich finde den Beitrag im Archiv nicht mehr wieder (evtl. kennt sich ja jemand hier besser mit der Suche aus und könnte mal schauen).
Das war/ist jedenfalls eine sehr auf Energiesparen ausgelegte Schaltung gewesen. Zunächst wird nur ein kleines, stromsparendes Netzteil betrieben. Dieses versorgt einen Niederschlagssensor (das einzige Fertigteil) mit Energie. Meldet dieser Niederschlag wurde die Außentemperatur überprüft. Erst wenn auch diese unter X°C ist, wird der Heizungskreislauf, mit eigenem, größeren Netzteil, eingeschaltet. Die Heizung selbst wird ebenfalls temperaturgesteuert betrieben, damit zwar Schnee geschmolzen aber eben nicht alles verdunstet wird. Zu guter Letzt ist noch eine Zeitsteuerung zwischengeschaltet, die einen gewissen Nachlauf der Heizung nach "Ende Niederschlag" realisiert.
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Hallo Morgan,SuestedtWetter hat geschrieben: ↑22 Jan 2021, 10:25 Moin zusammen!
Im alten Forum hatte ich auch mal meinen Eigenbau vorgestellt. Aber ich finde den Beitrag im Archiv nicht mehr wieder (evtl. kennt sich ja jemand hier besser mit der Suche aus und könnte mal schauen).
eine auf die Daten des alten Forums bezogen Suche existiert hier überhaupt nicht!
Das ist so ähnlich, als wenn man in einer Stadt sämtliche Beschilderungen, wie Straßennamen, Hausnummern, Namensschildchen an Briefkästen, usw. entfernen würde, die Suche nach einer bestimmten Person wäre dann ebenso unmöglich.
Deshalb hat das alleinige Vorhandensein der Beiträge im Forum Archiv nur einen geringen Wert.
Wenn nicht einmal du einen deiner Beiträge findest, dann Andere erst recht nicht.
Es ist nun mal leider so und wird vermutlich nie anders sein.

Was aber möglich ist, dass der Treaderöffner seine 3 Fehler in der Überschrift korrigiert.

-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13 Jan 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Hallo,Wetterfrosch hat geschrieben: ↑21 Jan 2021, 15:57 Hallo,
wieso betreibt ihr die Heizung alle ungeregelt?
Ich habe meine Trichterheizung über einen einfachen Steckdosenthermostat geregelt:
https://www.conrad.de/de/p/renkforce-ut ... gLcW_D_BwE
Den Fühler habe ich neben der Wippe bzw. am Trichter montiert und sobald die Temperatur 4°C unterschreitet, schaltet er die Heizung ein, erreicht die Temperatur 10°C, schaltet er die Heizung wieder aus.
Somit ist gewährleistet, dass keine hohen Verdunstungstemperaturen entstehen.
Das ist eine nette Idee, aber man braucht dafür ja einen 230V-Anschluss in der Nähe des Regenmessers.. Den haben wahrscheinlich die wenigsten.. Und zusätzlich muss das hier erwähnte Gerät noch witterungsgeschützt untergebracht werden.
So gravierend sind zumindest bei mir die Verdunstungsverluste der Davis-Heizung nicht, ich schalte diese per kleinem Schalter händisch ein oder aus. Ein wetterfester Temperaturschalter würde das natürlich besser erledigen.. Die Davis-Heizung schaltet ja unter 20°C ein und bei 40°C wieder ab, soweit ich das in Erinnerung habe. DAs ist natürlich schon eine ziemliche Hausnummer. Obwohl der Trichter bei mir dann auch gerade mal lauwarm wird.
Gruss
Michael
- Wetterfrosch
- Beiträge: 470
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Hallo,
die Heizung wird bei mir mit 12V betrieben, d.h. im Thermostet steckt ein 12V Steckernetzteil und ins Freie habe ich somit nur die 12V-Leitung sowie die Leitung des Temperaturfühlers geführt, der thermostat selbst sitzt im Trockenen.
Gruß Frank
die Heizung wird bei mir mit 12V betrieben, d.h. im Thermostet steckt ein 12V Steckernetzteil und ins Freie habe ich somit nur die 12V-Leitung sowie die Leitung des Temperaturfühlers geführt, der thermostat selbst sitzt im Trockenen.
Gruß Frank
- Tholey-Wetter
- Beiträge: 65
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:08
- Wohnort: Tholey
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Moin 
Ich schalte meine Heizung auch, wenn kein Schnee zu erwarten ist aus. Ich nutze dazu einen "SONOFF 4CHR3 4-Gang Wi-Fi Smart Switch" der funktioniert wirklich sehr gut! Vor allem für den Preis! (Unter 30 Euro).
Dennoch wie gesagt, ich bleibe nun bei der Waage, diese misst eh fast gleich zu dem Löffel. Die Unterschiede werden sicher auch bei jedem anders ausfallen.
Gruß
Sascha

Ich schalte meine Heizung auch, wenn kein Schnee zu erwarten ist aus. Ich nutze dazu einen "SONOFF 4CHR3 4-Gang Wi-Fi Smart Switch" der funktioniert wirklich sehr gut! Vor allem für den Preis! (Unter 30 Euro).
Dennoch wie gesagt, ich bleibe nun bei der Waage, diese misst eh fast gleich zu dem Löffel. Die Unterschiede werden sicher auch bei jedem anders ausfallen.
Gruß
Sascha