Kann man noch kaufen, in verschiedensten Ausführungen und bei etliche Herstellern. Auch mal nach Assmann-Psychrometer suchen.Ein schönes Gerät! Schade dass es das nicht mehr (außer gebraucht) zu kaufen gibt....
Oder selber bauen...
Kann man noch kaufen, in verschiedensten Ausführungen und bei etliche Herstellern. Auch mal nach Assmann-Psychrometer suchen.Ein schönes Gerät! Schade dass es das nicht mehr (außer gebraucht) zu kaufen gibt....
Ich war gestern nicht so erfolgreich beim googeln, mit deinen Tipps von heute Abend habe ich tatsächlich 2 fest zu installierende Psychrometer für unter 100€ gefunden. Die Geräte für mehrere Hundert (darunter auch 2 Schleuder-Psychrometer oder teilweise weit über 1000€ (wie dieses hier: https://www.meteorologyshop.eu/messgera ... ch-assmann) kommen leider nicht in Frage
Ja es geht nichts über diese einfache Methode.Peter--> Nach Einstellung mit einem feuchten Handtuch auf 98%
Das ist ja auch die KönigsklassePeter --> (wie dieses hier: https://www.meteorologyshop.eu/messgera ... ch-assmann)
Stimmt, das ist mega schlau. superTex hat geschrieben: ↑13 Jan 2022, 20:25Habe ich immer als Referenz im Betrieb - ein altes Polymeter.BTW: Wie sinnvoll ist es, sich ein vernünftiges Haar-Hygrometer zu besorgen (z.B. die 100er Serie von Fischer), dieses via "Nasse-Handtuch-Prozedur" einzustellen und dann mit den elektronischen Sensoren zu vergleichen?![]()
ja definitiv, das ist auf jeden fall die KönigsklasseOldman hat geschrieben: ↑16 Jan 2022, 01:11Ja es geht nichts über diese einfache Methode.Peter--> Nach Einstellung mit einem feuchten Handtuch auf 98%
Das ist ja auch die KönigsklassePeter --> (wie dieses hier: https://www.meteorologyshop.eu/messgera ... ch-assmann)![]()