Seite 2 von 2

Re: GW2000 MQTT Problem

Verfasst: 24 Aug 2025, 11:53
von Gyvate
mitschke hat geschrieben: 24 Aug 2025, 11:33 Ich verdiene mein Geld unter anderem damit, IT Systeme miteinander zu vernetzen und wenn ich jedes Mal auf eine Studie warten müsste, die mir mit wissenschaftlicher Methodik am Markt vorbei analysiert, wäre ich kein Nettozahler im Sozialsystem meines Heimatstaats.

Wie auch immer, wer selbst eine anekdotische Evidenz dafür anzuführt (weewx und Belchertown) um zu untermauern, JSON zu verwenden wäre nicht üblich, im Gegenzug aber Studien einzufordert, wenn ihm das eigene Beispiel so spektakulär um die Ohren fliegt, nötigt mir dann doch ein Schmunzeln ab.

Es bleibt die Frage: was haben sie sich dabei gedacht? Es wäre interessant zu wissen. Nur, weil mir dazu noch kein wirklich guter Grund dazu einfällt, heißt das nicht, dass es keinen solchen gibt.
1. na, dann arbeitest Du ja in einem Teilbereich meines früheren Berufes
2. meinen Weewx-Missgriff habe ich ja auch eingestanden und korrigiert - und ob das jetzt "spektakulär" war ... :lol:
das ändert aber nichts am Fehlen der Zahlen.
Ich habe auch keinesfalls behauptet, JSON zu verwenden sei "nicht üblich" - bitte keine Verdrehungen meiner Worte und Wörter. Allerdings habe ich sogenannte Tatsachenbehauptungen in Frage gestellt, die Quantifizierungen enthielten und um Quantifizierung gebeten.
Ein falsch zitiertes Beispiel ändert ja nichts an anderen Sachverhalten.

Aber, da Du ja Marktkenner zu sein glaubst und diese Kenntnis einlassungsbezogen auch die Wetterstationen von Fine Offset anbetrifft, wäre ja ein Business-Plan (Entwurf), der ja immer auf einem "educated guess" beruht, nicht verkehrt.

Re: GW2000 MQTT Problem

Verfasst: 24 Aug 2025, 11:53
von Gyvate
olicat hat geschrieben: 24 Aug 2025, 11:49 Hi!

Als moeglicher Ausweg fuer die, die mit der aktuellen MQTT-Implementierung seitens Ecowitt nicht gluecklich sind, kaeme evtl. die MQTT-Loesung von FOSHKplugin in Frage:

Code: Alles auswählen

{
   "PASSKEY":"000102030405060708090A0B0C0D0E0F",
   "stationtype":"GW2000A_V3.2.6",
   "runtime":1024598,
   "dailyboot":0,
   "heap":132564,
   "dateutc":"2025-08-24+09:45:51",
   "loxtime":525267951,
   "tempinc":21.7,
   "humidityin":46,
   "baromrelhpa":1018.18,
   "baromabshpa":1012.09,
   "tempc":17.2,
   "humidity":60,
   "vpd":0.79,
   "winddir":349,
   "winddir_avg10m":56,
   "windspeedkmh":5.76,
   "windgustkmh":7.92,
   "maxdailygustkmh":18.72,
   "solarradiation":626.99,
   "uv":3,
   "rainratemm":0.0,
   "eventrainmm":0.99,
   "hourlyrainmm":0.0,
   "last24hrainmm":1.3,
   "dailyrainmm":0.0,
   "weeklyrainmm":1.3,
   "monthlyrainmm":6.1,
   "yearlyrainmm":203.5,
   "totalrainmm":203.5,
   "rrain_piezomm":0.0,
   "erain_piezomm":3.61,
   "hrain_piezomm":0.0,
   "last24hrain_piezomm":3.61,
   "drain_piezomm":0.61,
   "wrain_piezomm":6.4,
   "mrain_piezomm":30.0,
   "yrain_piezomm":536.7,
   "srain_piezo":0,
   "ws90cap_volt":5.4,
   "ws90_ver":156,
   "temp1c":16.9,
   "humidity1":63,
   "temp2c":23.4,
   "humidity2":43,
   "temp3c":19.1,
   "humidity3":58,
   "temp4c":18.5,
   "humidity4":57,
   "temp5c":17.7,
   "humidity5":62,
   "temp6c":17.6,
   "humidity6":61,
   "temp7c":20.1,
   "humidity7":48,
   "temp8c":15.2,
   "soilmoisture1":35,
   "soilad1":195,
   "soilmoisture2":5,
   "soilad2":82,
   "soilmoisture3":22,
   "soilad3":152,
   "soilmoisture4":21,
   "soilad4":150,
   "soilmoisture5":5,
   "soilad5":90,
   "soilmoisture6":92,
   "soilad6":394,
   "soilmoisture7":20,
   "soilad7":144,
   "soilmoisture8":9,
   "soilad8":69,
   "soilmoisture10":8,
   "soilad10":99,
   "soilmoisture11":23,
   "soilad11":153,
   "pm25_ch1":9.0,
   "pm25_avg_24h_ch1":10.1,
   "tc_co2":23.1,
   "humi_co2":45,
   "pm25_co2":0.9,
   "pm25_24h_co2":2.9,
   "pm10_co2":0.9,
   "pm10_24h_co2":4.0,
   "co2":324,
   "co2_24h":500,
   "lightning_num":0,
   "lightning":34,
   "lightning_time":1755963831,
   "lightning_loxtime":525203031,
   "leak_ch1":0,
   "leak_ch2":0,
   "leak_ch3":0,
   "leak_ch4":0,
   "tf_ch1c":16.2,
   "tf_ch2c":16.4,
   "tf_ch3c":16.4,
   "tf_ch4c":15.4,
   "tf_ch5c":21.5,
   "leafwetness_ch1":0,
   "air_ch1":619,
   "thi_ch1":0,
   "ldsheat_ch1":50,
   "wh65batt":0,
   "wh40batt":1.6,
   "batt1":0,
   "batt2":0,
   "batt3":0,
   "batt4":0,
   "batt5":0,
   "batt6":0,
   "batt7":0,
   "batt8":0,
   "soilbatt1":1.7,
   "soilbatt2":1.5,
   "soilbatt3":1.7,
   "soilbatt4":1.8,
   "soilbatt5":1.6,
   "soilbatt6":1.7,
   "soilbatt7":1.7,
   "soilbatt8":1.7,
   "pm25batt1":3,
   "wh57batt":5,
   "leakbatt1":4,
   "leakbatt2":5,
   "leakbatt3":2,
   "leakbatt4":2,
   "tf_batt1":1.4,
   "tf_batt2":1.4,
   "tf_batt3":1.54,
   "tf_batt4":1.4,
   "tf_batt5":1.36,
   "co2_batt":6,
   "leaf_batt1":1.54,
   "wh90batt":3.28,
   "soilbatt10":1.3,
   "soilbatt11":1.6,
   "ldsbatt1":3.0,
   "freq":"868M",
   "model":"GW2000A",
   "interval":30,
   "isintvl":30,
   "isintvl10":30,
   "dewptc":9.4,
   "windchillc":17.2,
   "feelslikec":17.2,
   "heatindexc":16.6,
   "pm25_AQI_ch1":38,
   "pm25_AQIlvl_ch1":1,
   "pm25_AQI_avg_24h_ch1":42,
   "pm25_AQIlvl_avg_24h_ch1":1,
   "co2lvl":1,
   "pm25_AQI_co2":4,
   "pm25_AQIlvl_co2":1,
   "pm25_AQI_24h_co2":12,
   "pm25_AQIlvl_24h_co2":1,
   "pm10_AQI_co2":1,
   "pm10_AQIlvl_co2":1,
   "pm10_AQI_24h_co2":4,
   "pm10_AQIlvl_24h_co2":1,
   "windspdkmh_avg10m":4.18,
   "windgustkmh_max10m":14.0,
   "windrunkm":31.64,
   "brightness":79439.6,
   "cloudm":1027.0,
   "sunhours":2.46,
   "sunshine":1,
   "srsum":1068.26,
   "osunhours":2.53,
   "nsunhours":2.46,
   "spread":7.8,
   "spreadin":12.1,
   "spread1":7.1,
   "spread2":13.3,
   "spread3":8.4,
   "spread4":8.7,
   "spread5":7.4,
   "spread6":7.6,
   "spread7":11.4,
   "spread_co2":12.6,
   "vpdout":0.78,
   "vpdin":1.4,
   "vpd1":0.71,
   "vpd2":1.64,
   "vpd3":0.93,
   "vpd4":0.91,
   "vpd5":0.77,
   "vpd6":0.78,
   "vpd7":1.22,
   "vpd_co2":1.55,
   "wh90sig":4,
   "wh90rssi":-77,
   "wh69sig":4,
   "wh69rssi":-75,
   "wh40sig":4,
   "wh40rssi":-71,
   "wh57sig":4,
   "wh57rssi":-74,
   "wh45sig":4,
   "wh45rssi":-43,
   "wh41sig1":4,
   "wh41rssi1":-83,
   "wh55sig1":4,
   "wh55rssi1":-63,
   "wh55sig2":4,
   "wh55rssi2":-70,
   "wh55sig3":3,
   "wh55rssi3":-35,
   "wh55sig4":4,
   "wh55rssi4":-41,
   "wh31sig1":4,
   "wh31rssi1":-77,
   "wh31sig2":4,
   "wh31rssi2":-39,
   "wh31sig3":4,
   "wh31rssi3":-68,
   "wh31sig4":4,
   "wh31rssi4":-69,
   "wh31sig5":4,
   "wh31rssi5":-78,
   "wh31sig6":4,
   "wh31rssi6":-68,
   "wh31sig7":4,
   "wh31rssi7":-58,
   "wh31sig8":4,
   "wh31rssi8":-77,
   "wh54sig1":4,
   "wh54rssi1":-44,
   "wh54sig2":"--",
   "wh54rssi2":"--",
   "wh51sig1":4,
   "wh51rssi1":-55,
   "wh51sig2":4,
   "wh51rssi2":-63,
   "wh51sig3":4,
   "wh51rssi3":-83,
   "wh51sig4":4,
   "wh51rssi4":-73,
   "wh51sig5":4,
   "wh51rssi5":-61,
   "wh51sig6":4,
   "wh51rssi6":-82,
   "wh51sig7":4,
   "wh51rssi7":-65,
   "wh51sig8":3,
   "wh51rssi8":-69,
   "wh51sig9":"--",
   "wh51rssi9":-82,
   "wh51sig10":4,
   "wh51rssi10":-66,
   "wh51sig11":4,
   "wh51rssi11":-79,
   "wh34sig1":4,
   "wh34rssi1":-71,
   "wh34sig2":4,
   "wh34rssi2":-64,
   "wh34sig3":4,
   "wh34rssi3":-81,
   "wh34sig4":4,
   "wh34rssi4":-78,
   "wh34sig5":4,
   "wh34rssi5":-58,
   "wh35sig1":4,
   "wh35rssi1":-77,
   "radcompensation":1,
   "newVersion":0,
   "upgrade":0,
   "rainFallPriority":1,
   "rainGain":1.0,
   "rstRainDay":0,
   "rstRainWeek":1,
   "rstRainYear":0,
   "piezo":1,
   "rain1_gain":0.65,
   "rain2_gain":0.8,
   "rain3_gain":0.9,
   "rain4_gain":1.0,
   "rain5_gain":1.0,
   "ptrend1":0,
   "pchange1":0.0,
   "wnowlvl":2,
   "wnowtxt":"wechselhaft",
   "ptrend3":-1,
   "pchange3":-0.1,
   "wproglvl":4,
   "wprogtxt":"gleichbleibend"
}
Ich habe das noch nicht im Kontext vom IOBroker getestet. Unter Home Assistant funktioniert das aber zufriedenstellend.

Oliver
genau :thumbup:

Re: GW2000 MQTT Problem

Verfasst: 24 Aug 2025, 12:00
von Gyvate
dc3yc hat geschrieben: 24 Aug 2025, 11:17 Da muss ich aber mitschke schon recht geben: MQTT und JSON sind wie Bruder und Schwester. Natürlich kann man in MQTT alles mögliche senden, aber wenn es ein offenes Protokoll sein soll, geht nur JSON. Und das nicht nur bei Wetterstationen.
so apodiktisch sehen das hier einige - verstehe ich ja - aber wie meine Frage ging in die Richtung wie repräsentativ und repräsentativ wofür/für wen=für wieviele.
Allerdings ist JSON meines Wissens kein Protokoll sondern ein Format zur Übermittlung von Protokollen oder auch von "dynamischen Protokollen".

Re: GW2000 MQTT Problem

Verfasst: 24 Aug 2025, 14:57
von Gyvate
mitschke hat geschrieben: 24 Aug 2025, 11:33 Es bleibt die Frage: was haben sie sich dabei gedacht? Es wäre interessant zu wissen. Nur, weil mir dazu noch kein wirklich guter Grund dazu einfällt, heißt das nicht, dass es keinen solchen gibt.
es ist eine Ressourcenfrage auf der Konsolenseite ...
Ich habe die Diskussion dazu erneut angestossen mit einem Fingerzeig, wie man ggf. diesem Ressourcenengpass umgehen könnte. Das letzte Wort haben aber die Ingenieure vor Ort, die ihre Hardware am besten kennen.

Re: GW2000 MQTT Problem

Verfasst: 24 Aug 2025, 15:11
von mitschke
Gyvate hat geschrieben: 24 Aug 2025, 12:00 Allerdings ist JSON meines Wissens kein Protokoll
Das hat auch niemand behauptet. Es wäre eine Verdrehung seiner Aussage, denn er bezog sich mit dem Begriff "Protokoll" auf MQTT und nicht auf JSON.

Und das man Aussagen nicht verdrehen soll, hat irgendjemand in diesem Thread grad erst mal geschrieben, zumindest sinngemäß. Wenn mir nur einfallen würde, wer...?

Re: GW2000 MQTT Problem

Verfasst: 24 Aug 2025, 15:47
von Gyvate
mitschke hat geschrieben: 24 Aug 2025, 15:11
Gyvate hat geschrieben: 24 Aug 2025, 12:00 Allerdings ist JSON meines Wissens kein Protokoll
Das hat auch niemand behauptet. Es wäre eine Verdrehung seiner Aussage, denn er bezog sich mit dem Begriff "Protokoll" auf MQTT und nicht auf JSON.

Und das man Aussagen nicht verdrehen soll, hat irgendjemand in diesem Thread grad erst mal geschrieben, zumindest sinngemäß. Wenn mir nur einfallen würde, wer...?
Nun denn, grammatikalisch nicht eindeutig formuliert.
Wenn mit dem Satz "Natürlich kann man in MQTT alles mögliche senden, aber wenn es ein offenes Protokoll sein soll, geht nur JSON." gemeint war:
'Natürlich kann man in MQTT alles mögliche senden' Punkt.
'Wenn man ein öffentliches Protokoll wie MQTT verwendet, geht als Format nur JSON' Punkt.
dann ja.

Mit dem Komma bezieht sich das "es" aber nicht ein-eindeutig auf "MQTT" sondern auch auf "alles mögliche".

Soviel Grammatik muss sein, wenn man schon mit "Verdrehung" argumentiert. "Auslegung" wäre hier der sachlichere Begriff. Dazu müssen Sätze schon ein-eindeutig sein.
Somit ist meine Auslegung grammatisch zulässig.

Der Satz mit dem Komma lässt mathematisch eine Surjektivität zu (A --> B und A --> C), die Beiden ohne Komma sind injektiv und zusammengenommen bijektiv (ein-eindeutig).

Wenn mit der möglicherweise etwas unglücklichen Verknüpfung die beiden Einzelsätze gemeint waren, dann ist (nach Klarstellung) mein Hinweis bzgl. Format unbegründet.

Re: GW2000 MQTT Problem

Verfasst: 26 Aug 2025, 06:05
von ProfMobilux
Deine ganze Diskussion bzgl. JSON, MQTT und Studien ist "unbegründet". Man könnte auch lächerlich schreiben.

Man sollte einfach auch einmal erkennen, wenn man sich verrannt hat. Aber diese Tugend ist nicht jedem vergönnt.