Seite 2 von 2

Re: Was ist das für ein altes Barometer und wie könnte es wieder funktionieren?

Verfasst: 10 Mär 2025, 21:59
von LE-Wetter
Ja, ich bin da auch bei Tex, dass es wohl keine Doppeldose ist.
Es sollte aber aus Deutschland sein, vermutlich Hamburger Bauart - das Werk sieht aus wie von Fa. Scholz oder Fröbel. Aber dieses ist wohl No Name
Wenn die Skale des Papiers drehbar ist, kann man das Barometer auf die Ortshöhe einstellen.
Hinten ist eine Justierschraube. Ganz vorsichtig mal dran drehen, dann sollte sich der Zeiger bewegen. Den dann mal auf den aktuellen Wert stellen und dann bei Luftdruckveränderungen beobachten, ob da sich was bewegt.

Das Thermometer ist alt, aber nichts besonderes

Deine Zahl 2161 deute ich anders. Die Zahl steht auf dem Kopf und könnte die Jahreszahl 191(6?) bedeuten

Re: Was ist das für ein altes Barometer und wie könnte es wieder funktionieren?

Verfasst: 13 Mär 2025, 10:18
von littbarski
danke nochmals. Ja, das mit der Jahreszahl scheint ein guter Hinweis, interessant.

ich hatte es ja mal geölt und in der Tat scheint es sich nun (minimal) zu bewegen. Aber es bewegt sich :). Und es ist auch wenig Luftdruckänderung derzeit.

Bezüglich der Skala: diese ist ja in den 70er-Werten angesiedelt, welche Einheit ist das, und wo müsste ich nun das Barometer einstellen, wenn ich bei unserem digitalen Gerät heute 1002 hPa habe? Das alte Barometer steht nun (nach kleiner Bewegung) auf ca. 72,8.

Re: Was ist das für ein altes Barometer und wie könnte es wieder funktionieren?

Verfasst: 13 Mär 2025, 13:28
von SonneKF
Die Umrechnung ist:

1 hPa = 0.750061683 Torr

also 1002 hPa = 751.561806069 Torr

Re: Was ist das für ein altes Barometer und wie könnte es wieder funktionieren?

Verfasst: 13 Mär 2025, 14:10
von littbarski
ok danke, war mir nicht sicher, weil es ja 75 und nicht 750 angezeigt wird, aber so ergibt das nun alles Sinn. Vor allem habe ich entdeckt, dass die Skala nicht so mit den Bezeichnungen übereinstimmt. Und siehe da, unter der kleinen Skala befindet sich noch eine zweite, und die zeigt es (wie viele Beispiele im Internet) so an, dass eben 75 bis 76 "Veränderlich" ist, passt auch zur Wetterlage derzeit und den 1002 hPa (bei der digitalen Anzeige wird auch Regen angezeigt).

Habe nun aber die kleine Skala (mühselig) so gedreht, dass sie mit der darunterliegenden übereinstimmt, also nun bei 1002 hPA und ca. 75 Torr zwischen Veränderlich und Regen liegt. Nun werde ich das mal weiter beobachten, ob es funktioniert. Habe aber wirklich viel gelernt, und gut, dass ich mich trotz Quecksilberangst getraut habe, sie mal aufzuschrauben.

Re: Was ist das für ein altes Barometer und wie könnte es wieder funktionieren?

Verfasst: 13 Mär 2025, 16:10
von LE-Wetter
Die 750 bedeuten 750mm auf der Quecksilbersäule, früher aber wurde das in cm angegeben, also daher ein Zehntel
Wenn du jetzt 1002 hPa hast, sollte es bei 751,5 eingestellt werden, sofern du die Höhe richtig berechnet hast.
Idealerweise sollte 1013,2 ( oder 75,9 )also (veränderlich bei 15°C) oben in der Mitte stehen.
Nun ist noch zu beachten, dass der Luftdruck in den unteren Höhenmetern etwa 1 hpa pro 8 Meter abnimmt. Das wäre jetzt auf deine Höhe zu berechnen (also in 500 Metern hast du veränderlich dann nur noch 951,6 hPa statt 1013,2 - wäre etwa 71,3 dann oben, wenn du die innere Skale drehen kannst - als Beispiel)