Re: CumulusMX und lokale Datenwiederherstellung (backfill) von einer GW3000 oder WS6210 SD Karte
Verfasst: 22 Mär 2025, 14:19
Du hast möglicherweise ein anderes Problem - nämlich die Programmaufrufsyntax und den Programmstartort:
D:\CumulusMX GW3000>CumulusMX.exe -p 8997
ist unzulässig:
C:\CMX4-sim\CumulusMX>cumulusmx -p 8997
Invalid command line argument "-p"
Valid arguments are:
-port <http_portnum> - Sets the HTTP port Cumulus will use (default 8998)
der Aufruf müsste bei Dir lauten:
D:\CumulusMX GW3000\CumulusMX>CumulusMX.exe -port 8997
das Programm muss allerdings im Verzeichnis CumulusMX gestartet werden
Es genügt nicht, das Programm aus einem anderen Verzeichnis mit vollständiger Pfadangabe aufzurufen.
daher würde eine Batchdatei inhaltlich so aussehen müssen:
Du kannst den Aufruf einer entsprechenden Batchdatei die z.B. den Namen CMX-GW3000.bat trägt, auch in der Windows Aufgabenplanung einstellen, so dass sie bei jedem Reboot ausgeführt wird und CMX gestartet wird. Du kannst die Portangabe in der Aufgabe (Task) einstellen.
D:\CumulusMX GW3000>CumulusMX.exe -p 8997
ist unzulässig:
C:\CMX4-sim\CumulusMX>cumulusmx -p 8997
Invalid command line argument "-p"
Valid arguments are:
-port <http_portnum> - Sets the HTTP port Cumulus will use (default 8998)
der Aufruf müsste bei Dir lauten:
D:\CumulusMX GW3000\CumulusMX>CumulusMX.exe -port 8997
das Programm muss allerdings im Verzeichnis CumulusMX gestartet werden
Es genügt nicht, das Programm aus einem anderen Verzeichnis mit vollständiger Pfadangabe aufzurufen.
daher würde eine Batchdatei inhaltlich so aussehen müssen:
Code: Alles auswählen
D:
cd \CumulusMX GW3000\CumulusMX
CumulusMX -port 8997