Ecowitt App Frage
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt App Frage
@Bernardo, @Heikoo
Rückmeldung von Ecowitt
wenn Deine registrierte Email eine .de TLD (top-level-domain) hat ...
Ecowitt beobachtet und untersucht z.Zt. den Versand von Emails an .de Adressen - da gibt es wohl bislang noch nicht ursächlich bekannte Probleme.
Rückmeldung von Ecowitt
wenn Deine registrierte Email eine .de TLD (top-level-domain) hat ...
Ecowitt beobachtet und untersucht z.Zt. den Versand von Emails an .de Adressen - da gibt es wohl bislang noch nicht ursächlich bekannte Probleme.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Ecowitt App Frage
Alarm. Letzte Email an alternative Adresse am 20.01.2025 23:19 gesendet. Angekommen 20.01.2025 16:19.
... und die Zeitverschiebung zwischen China und DE beträgt - 7h ...
==> damit muss ecowitt.net als Basis die chinesische Zeit haben!
die im Browser bei Alarmen verwendet wird. Oder?
Die Alert History ist nur auf der Smartphone App Ecowitt löschbar! Oder?
Eine Stationszeit wird nur auf der Konsole und nicht in der App bzw. Ecowitt.net angezeigt!? Oder habe ich was übersehen?
Ganz viele Oder
, Auf jeden Fall vielen Dank, für deine Mühe!
... und die Zeitverschiebung zwischen China und DE beträgt - 7h ...
==> damit muss ecowitt.net als Basis die chinesische Zeit haben!
die im Browser bei Alarmen verwendet wird. Oder?
Die Alert History ist nur auf der Smartphone App Ecowitt löschbar! Oder?
Eine Stationszeit wird nur auf der Konsole und nicht in der App bzw. Ecowitt.net angezeigt!? Oder habe ich was übersehen?
Ganz viele Oder

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
- Wohnort: Heinsdorfergrund
- Hat sich bedankt: 9 mal
Re: Ecowitt App Frage
Ich hab heute Nachmittag schonmal probiert eine alternative Email Adresse einzurichten.
Da kam die Captcha nicht an.
Das hab ich jetzt nochmal probiert und es hat funktioniert.
Dann wollte ich einen Alarm eingestellen.
Ausentemperatur
Kleiner als
0.0 Grad
Leider hat sich nur "größer als" einstellen lassen.
Irgendwie komisch.
Da kam die Captcha nicht an.
Das hab ich jetzt nochmal probiert und es hat funktioniert.
Dann wollte ich einen Alarm eingestellen.
Ausentemperatur
Kleiner als
0.0 Grad
Leider hat sich nur "größer als" einstellen lassen.
Irgendwie komisch.
Re: Ecowitt App Frage
Meine alternative Emailadresse ist bei t-online.de
Habe gerade für Out < 3°C einen Alarm erstellt. Auf Ecowitt.net
Und erstaunlich ==> sofort eine Email an beide Adressen erhalten

Habe gerade für Out < 3°C einen Alarm erstellt. Auf Ecowitt.net
Und erstaunlich ==> sofort eine Email an beide Adressen erhalten



Zuletzt geändert von Bernhardo am 20 Jan 2025, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt App Frage
mmh - Browser-Cache ... ??? (oder App Cache)Heikoo hat geschrieben: ↑20 Jan 2025, 20:01 Ich hab heute Nachmittag schonmal probiert eine alternative Email Adresse einzurichten.
Da kam die Captcha nicht an.
Das hab ich jetzt nochmal probiert und es hat funktioniert.
Dann wollte ich einen Alarm eingestellen.
Ausentemperatur
Kleiner als
0.0 Grad
Leider hat sich nur "größer als" einstellen lassen.
Irgendwie komisch.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 22 Dez 2020, 17:25
- Wohnort: Heinsdorfergrund
- Hat sich bedankt: 9 mal
Re: Ecowitt App Frage
App Cache gemacht.
Keine Veränderung.
Keine Veränderung.

- Dateianhänge
-
- Screenshot_20250120-202935.png (101.6 KiB) 335 mal betrachtet
Re: Ecowitt App Frage
Habe es jetzt noch mal über die Ecowitt App probiert ==> klappt
Hast Du bei Schwellwert einen Wert, als Kriterium, eingetragen?
Hast Du bei Schwellwert einen Wert, als Kriterium, eingetragen?
- Gyvate
- Beiträge: 3743
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Ecowitt App Frage
prüfe das mal nochmal - es sollte bei Dir mittlerweile klappen
Du solltest um 2025-01-21 03:24:40 und um 2025-01-21 03:39:43 (ggf. +7 h) eine Alarmmeldung bekommen haben.
"Alert - Outdoor: Temperature at EasyWeatherPro-780."
Du hast wohl einen bei web.de gehosteten Email-Account, und die Ecowitt-Mails wurden dort abgewiesen, durch einen Spam-Filter. Möglicherweise neu Software, neue Referenzliste, neue Regeln.
Ecowitt hat jetzt ein zusätzliches Anti-Mail-Spoofing Zertifikat für ihren Mailserver eingerichtet (DMARC) - und jetzt scheinen die Mails durchzugehen.
Wenn das nicht dauerhaft hilft, musst Du bei Deinem Mail-Provider beantragen, die Adresse alert@notifications.ecowitt.net auf ihre White-List zu setzen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki