Seite 2 von 2

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

Verfasst: 11 Jan 2025, 09:44
von mitschke
Autoreifen sind schwarz, weil Ruß beigefügt wird, um die UV-Beständigkeit zu erhöhen. Was bringt dich zur Annahme, ein schwarzer Kunststoff wäre bezüglich UV-Beständigkeit negativ? Das Material des neuen Trichters wird dasselbe sein, wie das des alten, da gibt es ja schon ausreichend Erfahrungen.

Der Vorteil der schwarzen Farbe ist auf jeden Fall das schnellere abtauen von gefrorenem Niederschlag, wenn dann die Sonne wieder rauskommt. Wie auch der WS68 viel schneller wieder gängig wird, wenn er mal einfriert, als mein weißes Schalenanemometer eines anderen Herstellers.

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

Verfasst: 11 Jan 2025, 10:16
von Peter_Silie
Weil bekanntermaßen dunkle Farben die Sonne anziehen (und dadurch das Material kochend heiß wird).

Und warum ist dann z.B. der WS85 (oder der WS90, oder ...) nicht auch aus schwarzem Kunststoff?

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

Verfasst: 11 Jan 2025, 10:30
von olicat
Hi!
Peter_Silie hat geschrieben: 11 Jan 2025, 10:16 Weil bekanntermaßen dunkle Farben die Sonne anziehen (und dadurch das Material kochend heiß wird).
Und warum ist dann z.B. der WS85 (oder der WS90, oder ...) nicht auch aus schwarzem Kunststoff?
Eben darum. In diesen Sensoren (zumindest beim WS90) gibt es auch eine Temperatur- und Feuchtemessung, bei der eine Aufheizung des Gehaeuses und daraus resultierende Temperaturverfaelschung nicht gewuenscht ist.
Wobei die UV-Bestaendigkeit eines Materials nicht von der Farbe abhaengt - darum ging es Dir aber wohl.

Oliver

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

Verfasst: 11 Jan 2025, 10:32
von mitschke
Weil die haben Temperatursensoren drin, die schon im weißen Gehäuse in vielen Situationen nur Ramschwerte liefern, trotz der Versuche, die Werte mittels Software hinzutrimmen.

Re: neuer Regentrichter für den WH40/DP80 Regenmesser

Verfasst: 11 Jan 2025, 11:55
von DocSchneida
Hallo,

Danke Oliver. :thumbup:

Ich hatte mir letztens auch den Aufsatz gedruckt. Mal sehen wie lange Der hält. Habe nur PLA hier. Vorteil der Höhe besteht ja auch darin ds sich Schnee sammeln kann und später abtaut. (wer keine Heizung hat)

Gruß alex

Re: neuer WH40H Regenmesser mit Regentrichter und erhöhtem Rand

Verfasst: 23 Jan 2025, 19:55
von Gyvate
Mittlerweile gibt es den neuen WH40H (H wie hoher Rand) auch im Verkauf bei Ecowitt.
https://shop.ecowitt.com/products/ecowi ... 4261511330
WH40-funnel new3.jpg
WH40-funnel new3.jpg (43.13 KiB) 517 mal betrachtet
Den Trichter allein mit Vogelspitzen gibt es auch als Zubehör/Ersatzteil.

Re: neuer WH40H Regenmesser mit Regentrichter und erhöhtem Rand

Verfasst: 04 Feb 2025, 16:59
von Wetterfrosch
Habe mir 2 dieser neuen Trichter gekauft und heute auf meinen 2 Stationen montiert (Anmerkung: Im Gegensatz zum Eröffnungs-Postings hier, wird der neue Trichter nun incl. der Vogelabwehspitzen geliefert).
Dabei ist aufgefallen, dass die neuen Trichter etwas lockerer sitzen als die alten, d.h. wenn man den Trichter aufsetzt und in den Bajonett-Verschluss reindreht, so lässt er sich sehr leicht drehen, hab jetzt etwas die Befürchtung, dass bei starkem Wind sich ggf. der Trichter mit der Zeit lockert und irgendwann dann davonfliegt.

Habt ihr ähnliches bemerkt?
Und was meint ihr, ist mein Bedenken eher unbegründet oder sollte ich den Trichter doch noch irgendwie nachträglich gegen "aufdrehen" sichern?

Nachtrag:
Ich habe nun um den neuen Trichter, direkt oberhalb der "Nasen" mit denen er im Bajonett-Verschluss einrastet, 2 Lagen Isolierband rumgewickelt, nun sitzt er wieder fest auf den 3 Gummipuffern.