MB muss selbstverständlich wie üblich von Sensor mit Daten ‘gefüttert’ werden:
Dongle ist nur für Datenverbindung von MB zum Aussenwelt.
Re: Wetterstation für Gartenhütte ohne Strom
Verfasst: 19 Dez 2024, 10:21
von Gyvate
Ton_vanN hat geschrieben: ↑19 Dez 2024, 09:48
MB muss selbstverständlich wie üblich von Sensor mit Daten ‘gefüttert’ werden:
Dongle ist nur für Datenverbindung von MB zum Aussenwelt.
MB kann aber nur Daten von Ecowitt Sensoren via Ecowitt-Konsolen empfangen, und das benötigt ein lokales Netzwerk, in dem sich die Konsolen befinden. Und wo kommt das ohne Strom her ?
Ich denke, das diese MB-Lösung auf eine Davis ISS ausgerichtet ist, von der bestimmte MB Varianten die Daten direkt empfangen können.
Re: Wetterstation für Gartenhütte ohne Strom
Verfasst: 19 Dez 2024, 12:28
von Ton_vanN
Stimmt.
MB mit Dongle ist nur eine Lösung für Sensorsatz die lokal&direkt mit MB 'redet', entweder drahtlos oder über USB.
Bei autarkem Einsatz wird Stromversorgung dabei kritischer Aspekt sein für Sensorsatz, mit MB einschl. Dongle:
Vielleicht technisch passend, aber Benutzung van MB mit Dongle wird keine Minimallösung sein, sondern eher luxuriös, wie auch Ausführung mit MB_NBIOT.......
könntest Du das bitte etwas umfänglicher dokumentieren !?
Welche Hardware Du genau benutzt, welche Software, wie der Umbau innen schalt-/löt-technisch aussieht ...
Ist die RF Übertragungsfunktion des WS80 ersetzt oder läuft die weiter ?
Re: Wetterstation für Gartenhütte ohne Strom
Verfasst: 05 Apr 2025, 06:10
von USonic
HI Gyvate
Danke für das coole Fineoffset Wiki!!
OK... WS80 Deckel öffnen R4 raus und 10k Widerstand gem. Foto einfügen und Tx ,GND abgreifen.
RF Übertragungsfunktion immer noch aktiv.
Teste demnächst Heltec Lorawan Boards...Daten zu TTN und Helium Net
Code von mir und chatgpt für ESP32 Boards Heltec oder Lilygo LORA , ESP-NOW.
„Jede Unterstützung ist willkommen.“ Testen code optimieren etc...Wetter ESP32 Gadgets.. und das Netzwerk weiter ausbauen ... Lora Netz Konsolen Intergration TTN ,Helium kann ich übernehmen und die Daten weiterleiten zum testen
Function Decoder (json gleich wie rtl_433 )dann funktioniert alles auch einwandfrei bei HomeAssistant.
Viel Spass
„Falls jemand Zeit hat und eine WS68-Station besitzt, wäre ich dankbar, wenn jemand prüfen könnte, ob man bei der WS68 auch ein UART-Signal bekommt. Danke!“ Oder bei einer Bresser einfach nur UART nicht RS485 !
Ziel das Netzwerk weiter auszubauen mit allen Übertragungsoptionen Wifi Gateway ,Lora- Meshtastic-MQTT und Lora Netzwerke https://kwind.app/search
Bei Fragen
ESP32 M5stack core2 Wind Gadget test (Daten WS90 Wittboy über api backend kwind) https://discord.gg/DD4DrJJC
-Interval LoraWan WS85 Station -UART-RAK4630 -Helium Netzwerk
Re: Wetterstation für Gartenhütte ohne Strom
Verfasst: 25 Apr 2025, 15:03
von USonic
Ecoflow LoraWan WS80 und PCE Anemo ...
-Lora Boards RAK 4630 und Cubecell AB01 V2
-Zweites Leben für defekte Tempest Stations ...Solar Power Management für Lora Stations