Seite 2 von 2
Re: Konfiguration FOSHKplugin und Ecowitt
Verfasst: 06 Sep 2024, 20:13
von olicat
Hi!
Ich finde auch keine Datei ecco_key.arr, in der der Passkey gespeichert sein soll.
Hast Du im Verzeichnis ecowitt nachgesehen?
Ansonsten hilft vielleicht
das oder eine
Google-Suche nach der Fehlermeldung.
Oliver
Re: Konfiguration FOSHKplugin und Ecowitt
Verfasst: 06 Sep 2024, 20:37
von xtrailrunner
Habe ich beides bereits gelesen bzw. getan. Der Passkey sollte beim ersten Senden gespeichert werden. Wenn es ein Problem gibt, soll man die Datei ecco_key.arr löschen. Diese Datei ist aber im Verzeichnis ecowitt nicht vorhanden.
Die Google-Suche hat bisher auch nicht viel gebracht, da sich wohl das Verfahrengeändert hat. Früher konnte man den Passkey in der index.php eintragen. Diese Variable scheint aber in der aktuellen index.php nicht mehr zu existieren.
Gruß Jürgen
Re: Konfiguration FOSHKplugin und Ecowitt
Verfasst: 07 Sep 2024, 09:58
von olicat
Hi!
Macht Dein Apache (oder der jeweilige http-Server) eine automatische Umleitung auf https?
Was siehst Du denn im Browser, wenn Du
im Browser eingibst? Erfolgt da eine automatische Umleitung?
Siehe
hier.
Aber vielleicht erhaeltst Du ja auch im PWSDashboard-Forum Hilfe. Mit FOSHKplugin hat das erstmal nichts zu tun.
Oliver
Re: Konfiguration FOSHKplugin und Ecowitt
Verfasst: 07 Sep 2024, 17:44
von xtrailrunner
Ich habe noch einmal alles überdacht und mich jetzt für eine alternative Architektur entschieden.
Vielen Dank für die rasche Beantwortung meiner bisherigen Fragen.
Gruß Jürgen
Re: Konfiguration FOSHKplugin und Ecowitt
Verfasst: 07 Sep 2024, 18:59
von olicat
Hi!
So jetzt habe ich mir das nochmal angesehen ...
Es wundert mich aber etwas, dass das Senden mit User/PW erfolgen muss. Vor der Nutzung des FOSHKplugin habe ich den Service direkt mit einem API Key adressiert.
Code: Alles auswählen
FWD_URL = http://www.pwsweather.com/pwsupdate/pwsupdate.php?ID=myID&PASSWORD=myPassword&
Ich nutze zum Upload der Daten als ID die Station ID (zu finden im PWSWeather-Profil) sowie als myPassword das Passwort, dass ich zur Anmeldung bei
https://pwsweather.com nutze.
Sehr wahrscheinlich kann man stattdessen aber auch den API Key aus dem Profil nutzen.
Ich habe noch einmal alles überdacht und mich jetzt für eine alternative Architektur entschieden.
Wie sieht denn Dein neuer Ansatz ("alternative Architektur") aus?
Oliver
Re: Konfiguration FOSHKplugin und Ecowitt
Verfasst: 07 Sep 2024, 19:08
von xtrailrunner
Servus,
ich werde die Daten direkt an PWSWeather schicken und die grafische Konsole HP2560C zur lokalen Anzeige nutzen. Den Aufwand, die Sensoren zweimal registrieren zu müssen, nehme ich dafür in Kauf. Der Raspi wird dann frei und kann für ein anderes Projekt verwendet werden.
Gruß Jürgen
Re: Konfiguration FOSHKplugin und Ecowitt
Verfasst: 08 Sep 2024, 08:48
von olicat
Hi!
Bezueglich PWSWeather habe ich jetzt ein (englischsprachiges)
Rezept verfasst.
Dann koennen andere vielleicht auch Nutzen daraus ziehen.
Oliver