Finn05 hat geschrieben: ↑20 Jul 2024, 18:29
Vielen Dank für Deine Antwort, wenn ich fragen darf gibt es noch eine andere Station (Paket) welche Du empfehlen würdest/könntest ne oder die ist schon gut für den Anfang.
Würde mir dann noch ein paar Sensoren mit kaufen und hoffen das alles gut ist
Aber falls die Reichweite nicht langt gibt es so Art Repeater/Mesh oder so?
DIe HP2553 ist so ziemlich das beste, was Du haben kannst, wenn Du eine Anzeigekonsole haben willst. Genaugenommen können dort alle registrierbaren Sensoren auch angezeigt werden - und welche das sind --> WiKi (wir haben dort zwei Tabellen: 1. wie viele Sensoren desgleichen Typs pro Konsolen können angeschlossen werden (und nach ecowitt.net übertragen werden) und 2. welche Sensoren können auf dem Konsolendisplay angezeigt werden. Und da ist die HP2550 Konsole diejenige, die die meisten (praktisch alle) anzeigen kann.
Alternativ wäre eine HP2552 Station nicht verkehrt, halt mit einem klassischen Windmesser und mit getrennten Hauptsensoren.
Die Kombination WS3900 (oder WS3910) + WS85 + WS68 + WH40 + WN32 ist auch interessant, wobei in dieser Konstellation vom WS68 nur die Licht-/Solarwerte angezeigt werden. Highlander-Prinzip - "es kann nur einen geben" (gilt für Aussentemperatur/Feuchte, Regen, Wind und Solar).
Das Ganze heisst dann Sensorhierarchie und ist ebenfalls im WiKi beschrieben.
Die Reichweite ist bei den wenigsten wirklich ein Problem.
Wenn es das wirklich ist, wird es bald eine neue Konsole ohne Display geben (ein sogenanntes Gateway), die WS6210, die, wenn's das WLAN mit WiFi nicht auf die Reihe kriegt, die Übertragung ins Netz über LTE/4G abwickeln kann.
Aber ich glaube erst mal nicht, dass Du mit der Reichweite ein Problem haben wirst, so wie Du Deine Sensorlage beschreibst - und selbst die kann man ändern, wenn's nötig ist. Da ist nichts wirklich in Stein gemeisselt...
Es gibt auch Bastellösungen für extreme Verhältnisse, aber die müssen erstmal wirklich vorhanden sein.
Es geht auch ein Wittboy (WS90), mit einer WS3910 Konsole und einem zusätzlichen WH40 Regenmesser - eine WS3911 Station + WH40 - vieles geht.
Trotzdem ist und bleibt m.E. die HP2553 das Flaggschiff.