Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
- Tholey-Wetter
- Beiträge: 65
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:08
- Wohnort: Tholey
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Ich hatte heute nun wieder den Fall der Fälle.
Es gab heute Nieselregen, ca. 0,1l pro Stunde. Ich hatte bei dem Regenmesser von Thies 0,6ml gemessen. Der von Davis zeigt 0,0ml an.
Ich habe dann die Heizung ausgeschaltet und siehe da, beide messen „direkt“ das gleiche!
Das Problem hatte ich definitiv letzten Winter mit der Kippwaage nicht, ich hatte zwar keinen „Thies Regenmesser“ als Vergleich, aber wenn es geregnet bzw. genieselt hat war definitiv eine Messung da (ob die abweichend war kann ich nicht sagen, aber es kam nie vor das ich Niederschlag gesehen habe und KEINE Messung vorhanden war.
Es muss also ein Zusammenhang bestehen.
Hat jemand mit dieser Heizung Erfahrung?
https://swisswetter.shop/SwissWetter-Re ... -Davis-VP2
Vielleicht verhält diese sich besser?
Ich nehme an es besteht das Problem wenn es "nicht zu kalt und nicht zu warm" draußen ist
Es gab heute Nieselregen, ca. 0,1l pro Stunde. Ich hatte bei dem Regenmesser von Thies 0,6ml gemessen. Der von Davis zeigt 0,0ml an.
Ich habe dann die Heizung ausgeschaltet und siehe da, beide messen „direkt“ das gleiche!
Das Problem hatte ich definitiv letzten Winter mit der Kippwaage nicht, ich hatte zwar keinen „Thies Regenmesser“ als Vergleich, aber wenn es geregnet bzw. genieselt hat war definitiv eine Messung da (ob die abweichend war kann ich nicht sagen, aber es kam nie vor das ich Niederschlag gesehen habe und KEINE Messung vorhanden war.
Es muss also ein Zusammenhang bestehen.
Hat jemand mit dieser Heizung Erfahrung?
https://swisswetter.shop/SwissWetter-Re ... -Davis-VP2
Vielleicht verhält diese sich besser?
Ich nehme an es besteht das Problem wenn es "nicht zu kalt und nicht zu warm" draußen ist
- Jürgen B
- Beiträge: 1828
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
http://www.unfried.or.at/wetter/regenmesserheizung.htm
Hallo Sascha,
ich habe meine Heizung nach der Bauanleitung siehe Link
gebaut.
Hallo Sascha,
ich habe meine Heizung nach der Bauanleitung siehe Link
gebaut.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- Tholey-Wetter
- Beiträge: 65
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:08
- Wohnort: Tholey
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Da habe ich leider keine Chance, es "passt" zwar zu meinem Beruf aber wegen zittern in den Händen ist mir löten nicht möglich...
Ich habe mittlerweile mit Davis Kontakt, denen ist nichts bekannt, ABER die geben das in die Technik.
Das heißt für mich, es wurde auch nie getestet und kann ein Problem sein.
Ich denke mittlerweile das sich die Hitze unter dem Löffel staut, das ist ja bei der Waage nicht möglich da diese frei liegt.
Ich habe mittlerweile mit Davis Kontakt, denen ist nichts bekannt, ABER die geben das in die Technik.
Das heißt für mich, es wurde auch nie getestet und kann ein Problem sein.
Ich denke mittlerweile das sich die Hitze unter dem Löffel staut, das ist ja bei der Waage nicht möglich da diese frei liegt.
- Tholey-Wetter
- Beiträge: 65
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:08
- Wohnort: Tholey
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Ich habe nun Rückmeldung von Davis erhalten, ich lese aus der Antwort das es denen egal ist bzw. nie getestet wurde.
Das Problem besteht bei jedenfalls und ich kann es bei geringem Niederschlag jedes Mal wieder nachstellen. Sprich der Löffel + Heizung funktioniert im Winter nicht korrekt!
Ich werde wieder auf die Wippe umstellen, da unter dieser kein Hitzestau entstehen kann.
Mit den Regenmessern scheint es die Firma Davis ja nicht so genau zu nehmen, es gibt ja X-Probleme wie man auch hier im Forum immer gesehen hat. Der neue Aero sprich auch bände… das ist Marketingkram. Wenn dem wirklich so wäre würde der DWD bzw. die Hersteller wie Thies oder Lambrecht ähnliches bauen, machen sie das? Nein…
Es werden mittlerweile sogar Sets angeboten wo man für den Winter den Aero wieder umrüstet weil dort keine Heizung installiert werden kann, das ist in meinen Augen ein weiteres Zeichen von „wir haben an die Heizung nicht gedacht.
Was mir noch im Kopf rumschwebt ist die oben genannte Lösung mit der Heizung, aber bei der Preisklasse ist dies schwer einfach so mal zu testen.
Das Problem besteht bei jedenfalls und ich kann es bei geringem Niederschlag jedes Mal wieder nachstellen. Sprich der Löffel + Heizung funktioniert im Winter nicht korrekt!
Ich werde wieder auf die Wippe umstellen, da unter dieser kein Hitzestau entstehen kann.
Mit den Regenmessern scheint es die Firma Davis ja nicht so genau zu nehmen, es gibt ja X-Probleme wie man auch hier im Forum immer gesehen hat. Der neue Aero sprich auch bände… das ist Marketingkram. Wenn dem wirklich so wäre würde der DWD bzw. die Hersteller wie Thies oder Lambrecht ähnliches bauen, machen sie das? Nein…
Es werden mittlerweile sogar Sets angeboten wo man für den Winter den Aero wieder umrüstet weil dort keine Heizung installiert werden kann, das ist in meinen Augen ein weiteres Zeichen von „wir haben an die Heizung nicht gedacht.
Was mir noch im Kopf rumschwebt ist die oben genannte Lösung mit der Heizung, aber bei der Preisklasse ist dies schwer einfach so mal zu testen.
- Tholey-Wetter
- Beiträge: 65
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:08
- Wohnort: Tholey
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Als Abschluss:
Es ist 100% so wie ich gesagt habe. Wir haben hier heute wieder leichten Schneefall (1,2 l in ca. 4 Stunden) mit der Wippe wird korrekt gemessen! Bei dem Löffel war es nicht so!
Sprich: Löffel + Heizung und wenig Niederschlag geht in die Hose
Es ist 100% so wie ich gesagt habe. Wir haben hier heute wieder leichten Schneefall (1,2 l in ca. 4 Stunden) mit der Wippe wird korrekt gemessen! Bei dem Löffel war es nicht so!
Sprich: Löffel + Heizung und wenig Niederschlag geht in die Hose
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13 Jan 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Hallo,
Die originale Davis-Heizung ist für unsere Breitengrade u.U. etwas überdimensioniert. Ich habe diese seit etlichen Jahren im Einsatz und konnte feststellen, dass auch bei der Kippwaage einiges verdunstet. Ich denke allerdings, dass es weniger am Messprinzip als vielmehr an der Verdunstung der Tröpfchen auf dem Niederschlagstrichter begründet ist, dass dann weniger gemessen wird.
Habe seit dem Sommer auch den Kipplöffel installiert und bin mit diesem recht zufrieden. Seitdem stimmen die Ergebnisse deutlich genauer mit dem Hellmann überein. Im Winter bei beheizen des Trichters sind auch hier -besonders bei sehr feintropfigem Niederschlag (Nieseln, sehr leichter Schneefall) Verdunstungsverluste zu verzeichnen. Ich kann aber damit leben.
Am Rande bemerkt. Die "neuen" amtlichen Niederschlagssensoren des DWD und des GeoInfo-Dienstes (Rain-E) haben schon seit Beginn ihres Einsatzes im Winter ein noch weitaus ausgeprägteres Problem durch eine anscheinend übereifrige Beheizung, bei diesen Geräten verdunstet der Niederschlag teils sogar über Stunden ohne gemessen zu werden. Dieses Problem ist seit Jahren bekannt, wird aber nicht behoben. Also von daher ist Davis noch gut davor...
Gruss
Michael
Die originale Davis-Heizung ist für unsere Breitengrade u.U. etwas überdimensioniert. Ich habe diese seit etlichen Jahren im Einsatz und konnte feststellen, dass auch bei der Kippwaage einiges verdunstet. Ich denke allerdings, dass es weniger am Messprinzip als vielmehr an der Verdunstung der Tröpfchen auf dem Niederschlagstrichter begründet ist, dass dann weniger gemessen wird.
Habe seit dem Sommer auch den Kipplöffel installiert und bin mit diesem recht zufrieden. Seitdem stimmen die Ergebnisse deutlich genauer mit dem Hellmann überein. Im Winter bei beheizen des Trichters sind auch hier -besonders bei sehr feintropfigem Niederschlag (Nieseln, sehr leichter Schneefall) Verdunstungsverluste zu verzeichnen. Ich kann aber damit leben.
Am Rande bemerkt. Die "neuen" amtlichen Niederschlagssensoren des DWD und des GeoInfo-Dienstes (Rain-E) haben schon seit Beginn ihres Einsatzes im Winter ein noch weitaus ausgeprägteres Problem durch eine anscheinend übereifrige Beheizung, bei diesen Geräten verdunstet der Niederschlag teils sogar über Stunden ohne gemessen zu werden. Dieses Problem ist seit Jahren bekannt, wird aber nicht behoben. Also von daher ist Davis noch gut davor...
Gruss
Michael
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Moin,
ich habe mir vor Jahren die schweizer Variante nachgebaut. Den Bauplan hatte ich von einem Wetterkollegen aus dem alten Forum.
Bisher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht und konnte auch keine Abweichungen registrieren.
vG
Cato
ich habe mir vor Jahren die schweizer Variante nachgebaut. Den Bauplan hatte ich von einem Wetterkollegen aus dem alten Forum.
Bisher habe ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht und konnte auch keine Abweichungen registrieren.
vG
Cato
Jeder schimpft auf das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen.
Mark Twain
Mark Twain
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Ich habe eine selbstgebaute Heizung (Birnchenheizung) und habe die zuerst bei der Wippe verwendet und jetzt beim Kipplöffel. Außerdem mache ich immer Kontrollmessungen mit einem Hellmann.
Auch bei mir misst die Davis bei Schneefall immer etwas weniger als der Hellmann. Wobei ich keinen Unterschied zwischen den beiden Regenmessern von Davis erkenne. Wie schon einige geschrieben haben hängt es viel mehr von der Stärke des Niederschlages ab. Bei Nieseln (<1 mm/Tag) kann es sein das gar kein Niederschlag registriert wird und bei starken Niederschlag (>2 mm/Stunde) gibst es kaum eine Abweichung.
Ich habe das Problem bei mir so gelöst, dass ich eine Zeitschaltuhr eingebaut habe. Diese schaltet die Heizung einmal in der Stunde für 15 Minuten ein. So ist die Niederschlagsmessung natürlich nicht ganz in Echtzeit, aber es geht auch bei leichten Schneefall kaum was verloren.
Ganz ohne Verdunstungsverluste wird es bei Messung von Schneefall nie gehen.
Auch bei mir misst die Davis bei Schneefall immer etwas weniger als der Hellmann. Wobei ich keinen Unterschied zwischen den beiden Regenmessern von Davis erkenne. Wie schon einige geschrieben haben hängt es viel mehr von der Stärke des Niederschlages ab. Bei Nieseln (<1 mm/Tag) kann es sein das gar kein Niederschlag registriert wird und bei starken Niederschlag (>2 mm/Stunde) gibst es kaum eine Abweichung.
Ich habe das Problem bei mir so gelöst, dass ich eine Zeitschaltuhr eingebaut habe. Diese schaltet die Heizung einmal in der Stunde für 15 Minuten ein. So ist die Niederschlagsmessung natürlich nicht ganz in Echtzeit, aber es geht auch bei leichten Schneefall kaum was verloren.
Ganz ohne Verdunstungsverluste wird es bei Messung von Schneefall nie gehen.
Schöne Grüße
Robert
Davis Vantage 2
Robert
Davis Vantage 2
- Tholey-Wetter
- Beiträge: 65
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:08
- Wohnort: Tholey
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
- Kontaktdaten:
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Danke für deine Antwort!
Ich habe einen Regenmesser von Thies, der hat zum Glück nicht das Problem welche ja wie du schreibst von Lambert!
Jedenfalls seit ich wieder bei der Kippwage bin habe ich keine Probleme mehr.
Das mit der Zeitschaltuhr ist dennoch eine Option, die ich mir mal durch den Kopf gehen lasse.
Ich habe einen Regenmesser von Thies, der hat zum Glück nicht das Problem welche ja wie du schreibst von Lambert!
Jedenfalls seit ich wieder bei der Kippwage bin habe ich keine Probleme mehr.
Das mit der Zeitschaltuhr ist dennoch eine Option, die ich mir mal durch den Kopf gehen lasse.
- Jürgen B
- Beiträge: 1828
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Unterscheid bei der verdunstung Löffel / Kippwaage
Hallo,
ich habe auch den Kipplöffel drin wir hatten jetzt 2 mal
Schnee es gab keinen unterschied zwischen Kipplöffel
und Hellmann, ich habe wohl eine Heizung Marke
Eigenbau.
ich habe auch den Kipplöffel drin wir hatten jetzt 2 mal
Schnee es gab keinen unterschied zwischen Kipplöffel
und Hellmann, ich habe wohl eine Heizung Marke
Eigenbau.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0