Re: Ecowitt AC1100 (WittSwitch) - intelligente (IoT) Steckdose
Verfasst: 03 Jan 2025, 07:39
@Mike97
hier die Antwort vom Ecowitt engineering:
The user's current settings only define the conditions that trigger the device to turn on, but do not define the conditions that trigger the device to turn off.
Therefore, in order to ensure the correct operation of the smart device, the user needs to set a condition for turning off so that the device can turn off when a specific condition is met.
E handelt sich wohl um zwei Dinge, wenn ich das Ganze richtig verstanden habe:
1. Du hattest zunächst wohl den Smart Plan schon aktiviert als nur die ODER Bedingung definiert war - und erst später die UND hinzugefügt.
2. Zweitens hast Du zwar eine Startbedingung definiert aber keine dazugehörige Stop-Bedingung; die muss nach nachgeliefert werden.
Wenn das Gerät bereits eingeschaltet ist, kann es nicht nochmals eingeschaltet werden. Es muss zuvor wieder abgeschaltet worden sein. Ansonsten läuft der alte Plan einfach weiter.
hier die Antwort vom Ecowitt engineering:
The user's current settings only define the conditions that trigger the device to turn on, but do not define the conditions that trigger the device to turn off.
Therefore, in order to ensure the correct operation of the smart device, the user needs to set a condition for turning off so that the device can turn off when a specific condition is met.
E handelt sich wohl um zwei Dinge, wenn ich das Ganze richtig verstanden habe:
1. Du hattest zunächst wohl den Smart Plan schon aktiviert als nur die ODER Bedingung definiert war - und erst später die UND hinzugefügt.
2. Zweitens hast Du zwar eine Startbedingung definiert aber keine dazugehörige Stop-Bedingung; die muss nach nachgeliefert werden.
Wenn das Gerät bereits eingeschaltet ist, kann es nicht nochmals eingeschaltet werden. Es muss zuvor wieder abgeschaltet worden sein. Ansonsten läuft der alte Plan einfach weiter.