Re: CUtils für CumulusMX
Verfasst: 08 Jan 2023, 22:55
Es gibt Schlimmeres als die CUtils WiKi - aber ich hatte schon zuvor erwähnt, dass die Dokumentation von einem sehr fähigen Entwickler allerdings m.M.n. mit Tunnelblick angefertigt wurde. Ich hatte auch damit gekämpft. Sie berücksichtigt nicht die Sicht eines relativ unbedarften Benutzers. Platt gesagt (kompetente) Spezialisten-Doku für Spezialisten. Wenn man das dann erst mal verstanden hat, ist alles klar - wie immer
Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich unser CUtils-WiKi entsprechend ergänzen, so dass man das Ganze auch im Übersblick und Zusammenspiel besser nachvollziehen kann. Das habe ich bislang noch nicht geschafft und bin gerade anderweitig stärker eingebunden. Ich möchte aber aus meinem "Leidensweg", den HansR so gar nicht nachvollziehen können wollte (nichts gegen HansR - er ist im Prinzip sehr freundlich und hilfsbereit und hat ein tolles Tool geschaffen), die Konsequenz ziehen, es für spätere Forumsnutzer besser verständlich darzustellen. Vielleicht wird es ja ein nützliches "Kochbuch", denn das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Und, na ja, in der cumulusutils.ini gibt es eigentlich keine Fehler sondern nur Einstellungen. Es ist allerdings hilfreich zu wissen, was sie bedeuten bzw. bewirken. Wenn der Lichtschalter auf AUS steht, brennt natürlich auch kein Licht.
Man kann auch CUtils kaum benutzen, wenn man nicht auch CumulusMX zu einem gewissen Grad versteht. Schliesslich benutzt CUtils die CMX Daten (die Tagesdatei und die monatlichen Log- und Extralog Dateien) und auch den Konvertierungs- und FTP-Service von CMX.
Wenn man die Standard CMX Website benutzt, klappt das mit den klassischen Sensoren mit CUtils eigentlich ziemlich einfach. Mit den Extrasensoren wird es dann aufwändiger. Da liegt schon mal die Tücke im Detail.

Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich unser CUtils-WiKi entsprechend ergänzen, so dass man das Ganze auch im Übersblick und Zusammenspiel besser nachvollziehen kann. Das habe ich bislang noch nicht geschafft und bin gerade anderweitig stärker eingebunden. Ich möchte aber aus meinem "Leidensweg", den HansR so gar nicht nachvollziehen können wollte (nichts gegen HansR - er ist im Prinzip sehr freundlich und hilfsbereit und hat ein tolles Tool geschaffen), die Konsequenz ziehen, es für spätere Forumsnutzer besser verständlich darzustellen. Vielleicht wird es ja ein nützliches "Kochbuch", denn das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Und, na ja, in der cumulusutils.ini gibt es eigentlich keine Fehler sondern nur Einstellungen. Es ist allerdings hilfreich zu wissen, was sie bedeuten bzw. bewirken. Wenn der Lichtschalter auf AUS steht, brennt natürlich auch kein Licht.

Man kann auch CUtils kaum benutzen, wenn man nicht auch CumulusMX zu einem gewissen Grad versteht. Schliesslich benutzt CUtils die CMX Daten (die Tagesdatei und die monatlichen Log- und Extralog Dateien) und auch den Konvertierungs- und FTP-Service von CMX.
Wenn man die Standard CMX Website benutzt, klappt das mit den klassischen Sensoren mit CUtils eigentlich ziemlich einfach. Mit den Extrasensoren wird es dann aufwändiger. Da liegt schon mal die Tücke im Detail.