Hallo,
als Laie bekomme ich es leider nicht zum Laufen (es werden keine Daten übertragen d.h. keine CSV erstellt).
Ich nutze die Steinberg WLAN Wetterstation SBS-WS-600 mit Gateway (WH2650A-WIFIBC21) und App WS-View.
Installiert habe ich auf dem PI4 apache 2, php 8.2 und MySQL. Index.html und phpinfo.php werden im Browser auch von einem anderem PC aus im Heimnetzwerk angezeigt.
post.php habe ich mit richtiger MAC-Adresse als auch daten.php (Darstellung Tabelle im Browser) im Ordner /var/www/html/weather abgelegt. In WS-View habe ich die richtigen Einstellungen gemacht (enable; Ecowitt; ip-Adresse; path:weather/post.php; port:80) und abgespeichert.
Ich bin sehr dankbar für einen Tipp woran es liegen könnte.
Danke vorab.
Daten über das Ecowitt-Protokoll an einen eigenen Server übertragen
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Daten über das Ecowitt-Protokoll an einen eigenen Server übertragen
versuch es mal mit Path: /weather/post.php
mit einem führenden "/"
und ich nehme an, dass es sich um WS View Plus handelt (wenn gleich das alte, ausgemusterte WS Vew es bei einer Einfachstation wie der Steinberg SBS-WS-600 auch noch machen sollte)
mit einem führenden "/"
und ich nehme an, dass es sich um WS View Plus handelt (wenn gleich das alte, ausgemusterte WS Vew es bei einer Einfachstation wie der Steinberg SBS-WS-600 auch noch machen sollte)
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Re: Daten über das Ecowitt-Protokoll an einen eigenen Server übertragen
Hallo Gyvate,
ich bin beeindruckt und dankbar. '/' war die Lösung.
Vielen Dank.
ich bin beeindruckt und dankbar. '/' war die Lösung.
Vielen Dank.