Permanente Windmessung
Permanente Windmessung
Hallo,
ich suche eine Wetterstation mit permanenter Windmessung.
Habe jetzt eine WS2300, wo die Sensoren kabelgebunden sind.
Trotzdem wird die Windgeschwindigkeit nur alle 12 Sec. aktualisiert.
Sie schreibt auch in regelmäßigen Zeitabständen einen Datensatz, der per PC ausgelesen werden kann.
Jemand einen Tipd?
Uwe
ich suche eine Wetterstation mit permanenter Windmessung.
Habe jetzt eine WS2300, wo die Sensoren kabelgebunden sind.
Trotzdem wird die Windgeschwindigkeit nur alle 12 Sec. aktualisiert.
Sie schreibt auch in regelmäßigen Zeitabständen einen Datensatz, der per PC ausgelesen werden kann.
Jemand einen Tipd?
Uwe
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 08 Dez 2020, 14:33
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 11 mal
- Kontaktdaten:
Re: Permanente Windmessung
Was meinst du mit permanent?
Eine Messung pro Sekunde, eine Messung alle 2 Sekunden, .... Realtime?
Eine Messung pro Sekunde, eine Messung alle 2 Sekunden, .... Realtime?
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 11 Mär 2022, 18:00
- Wohnort: Schilda II, die Stadt mit den Flitzk...ebraunen Maibaum(Mein voller ernst!), Südwestlich von Hameln
- Danksagung erhalten: 9 mal
Re: Permanente Windmessung
Ich hab mal aus einen alten Fahrradtacho ein Anemometer gebaut, welcher dann stetig die Windgeschwindigkeit angezeigt hat. Meinst Du sowas ?.
Leider ist das Projekt gescheitert, weil irgendwann das Reedrelais zusammen klebte, Hallsensor ging leider nicht.
Aber die heutigen WS übermitteln doch auch die Böenwerte, ist es das was Du möchtest ?, so wie unten im Bild:
Das macht die u.g. WS, im Zusammenhang mit weewx und den neo-material skin auf den Raspi.
C.
Leider ist das Projekt gescheitert, weil irgendwann das Reedrelais zusammen klebte, Hallsensor ging leider nicht.
Aber die heutigen WS übermitteln doch auch die Böenwerte, ist es das was Du möchtest ?, so wie unten im Bild:
Das macht die u.g. WS, im Zusammenhang mit weewx und den neo-material skin auf den Raspi.
C.
DNT Weatherscreen PRO Wetterstation,
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Raspberry PI 3 V 1.2 Datenlogging incl. WLAN nur für die Displays, Webserver nginx 1.24.0, weewx 5.0.2-1 mit neowx-Material 1.11 Skin.
Re: Permanente Windmessung
Danke für die schnellen Antworten.
Ideal wäre in Echtzeit. Genau, es sollen die Böen nicht verloren gehen.
Könnt ihr eine empfehlen?
Uwe
Ideal wäre in Echtzeit. Genau, es sollen die Böen nicht verloren gehen.
Könnt ihr eine empfehlen?
Uwe
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:22
- Wohnort: Frankens Metropole
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Danksagung erhalten: 13 mal
- Kontaktdaten:
Re: Permanente Windmessung
"Echtzeit" geht nicht. Es muss immer eine gewisse Zeit gewartet werden, in der gemessen wird. Deswegen musst du diese Zeit definieren. Sind es 100ms, 1s oder 10s? Und alle 30 Sekunden einen Meßwert zu haben und dazu noch die Böen, sollte eigentlich reichen. Berechne doch mal die Datenrate, die übertragen und gespeichert werden muss. Beim 868MHz-Funk gibt es auch eine Sendezeitbegrenzung pro Minute, also müsstest du das per Kabel machen.
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: Permanente Windmessung
Geht es dir nur um die Windmessung oder soll es eine kompelette Wetterstation sein?
Und für mich persönlich ist eine Messung alle 2sek. (Davis) schon eine Echtzeitmessung.
Meine WS888 misst auch in Echtzeit, wenn ich auf "Live Mode" umschalte, allerdings speichert sie dann nicht alle relavanten Daten.
Und für mich persönlich ist eine Messung alle 2sek. (Davis) schon eine Echtzeitmessung.
Meine WS888 misst auch in Echtzeit, wenn ich auf "Live Mode" umschalte, allerdings speichert sie dann nicht alle relavanten Daten.
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:19
- Wohnort: Ulm / Grimmelfingen
- Hat sich bedankt: 10 mal
- Danksagung erhalten: 18 mal
Re: Permanente Windmessung
Jain. Es gibt meiner Meinung nach grundsätzlich 2 Möglichkeiten:"Echtzeit" geht nicht. Es muss immer eine gewisse Zeit gewartet werden, in der gemessen wird.
- eine variable Strecke über eine feste Zeit. (So wird es wohl bei fast allen Windmessern gemacht)
Ich warte 2 Sekunden und zähle die Impulse des Reedrelais (Anzahl der Umdrehungen)
- eine variable Zeit über eine definierte Strecke. (So hab ich es bei einem meiner Beiträge zum Windmesser gemacht)
Ich ermittle die Zeit zw. 2 Pulsen des Reedrelais..
VG Werner
Re: Permanente Windmessung
@LE-Wetter:
Es soll eine komplette Wetterstation sein.
Mit zwei Sekunden könnte ich leben. Jetzt habe ich 12.
Der Preis für die Davis VP2... Puh.
Uwe
Es soll eine komplette Wetterstation sein.
Mit zwei Sekunden könnte ich leben. Jetzt habe ich 12.
Der Preis für die Davis VP2... Puh.
Uwe
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 08 Dez 2020, 18:57
- Wohnort: Schmuders (Wipptal), Südtirol
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Permanente Windmessung
Ich würde die HP1000SE Pro Ultrasonic empfehlen. Kostet nur ein Bruchteil des Preises der Davis, trotzdem wird die Windgeschwindigkeit alle 4,75 Sekunden übertragen. Dazu reagiert der Sensor deutlich schneller, da kein Schalenkreuz erstmal andrehen muss. Somit sind auch plötzliche Böen gut erfasst in der Regel. Letzte Woche beim Kaltfrontdurchgang von etwas Wind auf 68Km/h in wenigen Intervallen!
Ausgegeben wird in der Historie die höchste gemessene Böe in einer Minute bzw. in welchem Intervall du einstellst. Auf der Konsole kannst du das in "Echtzeit" verfolgen.
Ich selbst habe mir die Station erst vor einer Woche aufgestellt und kann sie vor allem für die Windmessung bisher nur empfehlen!
Meine Wetterdaten aus Schmuders, nahe Sterzing (Südtirol)1250müNN
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01
HP2551C und GW3000, Barani MeteoShield Pro, WH40 mit Heizung, WS80 und WS90, WH41, WN35, WN34, LDS01