Sendepause des DP40

Für Geräte von froggit
Antworten
Peter
Offline
Beiträge: 303
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Sendepause des DP40

#1

Beitrag von Peter »

Hallo allseits,

heute Nacht hatte mein Außen-Thermo-Hygro-Sensor DP40 einen mehrstündigen Funkaussetzer (von 23:30 bis 05:20 Uhr). Die Batterie scheint in Ordnung zu sein (Energizer Ultimate Lithium, 3 Monate alt). Es war auch kein auffälliges Wetter, kein Frost, kein Regen, kaum Wind). Alle anderen Sensoren habe in der genannten Zeit problemlos gefunkt, und die Konsole (wie auch Ecowitt und Wunderground) die Daten aufgezeichnet. Nur Temperatur und Luftfeuchte vom DP40 fehlen. Hat jemand sowas schon mal bemerkt und/oder gibt es dafür eine Erklärung?

Grüße Peter.
Benutzeravatar
olicat
Offline
Beiträge: 2365
Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
Wohnort: Hohen Neuendorf
Hat sich bedankt: 41 mal
Danksagung erhalten: 477 mal
Kontaktdaten:

Re: Sendepause des DP40

#2

Beitrag von olicat »

Hi!
Hat jemand sowas schon mal bemerkt und/oder gibt es dafür eine Erklärung?
Ich hatte so etwas heute mit meinem WH32 zwischendurch auch mal.
Es ist eine Funkverbindung - da kann schonmal eine Sendung (bei unguenstiger Beeinflussung auch fuer eine Weile) ausfallen.
Wobei Deine 6 Stunden schon bemerkenswert lang sind - etwas in der Art habe ich hier noch nicht bemerkt.
Der Sensor hat sich dann selbst wieder gefunden? Oder hast Du einen Neustart des Sensors durch Batterien raus/rein gemacht?

Eine Erklaerung habe ich natuerlich nicht.
Denkbar waere eine temporaere Blockade der Funksignale (etwa ein Auto parkt zwischen Sender und Empfaenger).
Aber das haettest Du vermutlich bemerkt und erwaehnt.
Ich hatte auch schonmal einen WN30, der aus unerfndlichen Gruenden "verrueckt" geworden ist. Der sendete dann auch nichts mehr.
Nach einem Sensor-Neustart (Batterien raus/rein) funktionierte der dann wieder.

Oliver
Peter
Offline
Beiträge: 303
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Sendepause des DP40

#3

Beitrag von Peter »

olicat hat geschrieben: 29 Mär 2022, 17:10
Der Sensor hat sich dann selbst wieder gefunden? Oder hast Du einen Neustart des Sensors durch Batterien raus/rein gemacht?

Denkbar waere eine temporaere Blockade der Funksignale (etwa ein Auto parkt zwischen Sender und Empfaenger).
Aber das haettest Du vermutlich bemerkt und erwaehnt.
Ja, der Sender hat um 05:20 Uhr die Arbeit von allein wieder aufgenommen. Ein Auto oder Ähnliches kann auf dem Weg zur Konsole nicht gewesen sein, da es nur einmal quer durch unseren Garten geht (etwa 15 - 20m), und auch andere Störquellen vom Nachbarn oder so sind mir nicht bewusst. Mal sehen, ob das nochmal passiert....

Grüße Peter.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3743
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: Sendepause des DP40

#4

Beitrag von Gyvate »

Die Störung kann auch die Konsole allein betreffen und der Störenfried kann aber muss sich dazu nicht zwischen Sensor und Konsole befinden, sondern nur das "passende" Störsignal erzeugen, das sich direkt oder per Reflexion ausbreitet. Insofern ist das mit dem Auto gar nicht so abwegig, wie es auf den ersten Blick scheint. Es gibt aber viele potentielle (ggf. auch nur temporäre) Störenfriede im öffentlichen 860 MHz Band.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Peter
Offline
Beiträge: 303
Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 24 mal
Danksagung erhalten: 14 mal

Re: Sendepause des DP40

#5

Beitrag von Peter »

Gyvate hat geschrieben: 29 Mär 2022, 18:39 Die Störung kann auch die Konsole allein betreffen und der Störenfried kann aber muss sich dazu nicht zwischen Sensor und Konsole befinden, sondern nur das "passende" Störsignal erzeugen, das sich direkt oder per Reflexion ausbreitet. Insofern ist das mit dem Auto gar nicht so abwegig, wie es auf den ersten Blick scheint. Es gibt aber viele potentielle (ggf. auch nur temporäre) Störenfriede im öffentlichen 860 MHz Band.
In diesem Fall ist die Suche nach der Ursache vermutlich sinnlos :roll:, insofern sich die Störung nicht in irgendeiner Art und Weise und/oder Rhythmus wiederholt.... Dank dir!
Antworten