Liebe Leute,
heute kam meine Wetterstation. Habe mich gefreut wie Bolle und mich an das Einrichten gemacht. Ich verwende eine Fritzbox 7590 mit 5 und 2,4 Ghz. Ich kann die Wetterstation zwar in 2,4 Ghz Netz sehen, sie aber nicht mit dem Router verbinden. Beim Einrichten hat das Programm das Netz gefunden und ich habe auch das Wlanpasswort eingegeben. Der AP an der Wetterstation hat auch geblinkt….
Ich habe keine Idee mehr. Ansonsten funktioniert die Wetterstation ohne Probleme.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Bresser 5 in 1 Wlanprobleme
- Gyvate
- Beiträge: 3744
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser 5 in 1 Wlanprobleme
Ich würde es mal damit versuchen, das 5 GHz WLAN in der FritzBox auszuschalten und dann die Verbindung (pairing) zu versuchen. Ggf. stört das 5 GHz Netz, insbesondere bei gleicher SSID. Wenn das Pairing geklappt hat, kann man 5 GHz wieder aktivieren. Wenn der Pairing-Vorgang mit dem Smartphone gemacht wird, hilft es auch oft den Flugmodus einzustellen und anschliessend nur WLAN zu aktivieren, nicht die Funknetz-Datenverbindung. Die kann nämlich das Smartphone schon mal beim Pairing verwirren. Viel Glück !
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17 Mär 2022, 20:30
Re: Bresser 5 in 1 Wlanprobleme
Hallo Leute,
die Ursache ist gefunden. Es liegt an der Verschlüsselung meines Routers. Ich nutze WPA2/WPA3. Das wird derzeit nicht unterstützt. Schade drum. Für mich war das allerdings das Ausschlusskriterium. Gerät ging zurück.
Vielen Dank für die Hilfe
die Ursache ist gefunden. Es liegt an der Verschlüsselung meines Routers. Ich nutze WPA2/WPA3. Das wird derzeit nicht unterstützt. Schade drum. Für mich war das allerdings das Ausschlusskriterium. Gerät ging zurück.
Vielen Dank für die Hilfe
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: Bresser 5 in 1 Wlanprobleme
Hi!
Nur interessehalber:
Hattest Du mal versucht, am Router erstmal fuer das Pairing nur WPA2 einzustellen und anschliessend auf WPA2/WPA3 umzustellen?
Ich koennte mir naemlich vorstellen, das auch andere Stationen anderer Hersteller Probleme mit WPA3 haben koennten.
Ich nutze hier nur WPA2 (CCMP) - das funktioniert aber mit allen Ecowitt-Stationen, die ich hier habe.
Oder scheiterte die Bresser schon am WPA2 (und konnte nur WPA)?
Oliver
Nur interessehalber:
Ausschliesslich WPA2 haette die Station aber unterstuetzt?Ich nutze WPA2/WPA3. Das wird derzeit nicht unterstützt.
Hattest Du mal versucht, am Router erstmal fuer das Pairing nur WPA2 einzustellen und anschliessend auf WPA2/WPA3 umzustellen?
Ich koennte mir naemlich vorstellen, das auch andere Stationen anderer Hersteller Probleme mit WPA3 haben koennten.
Ich nutze hier nur WPA2 (CCMP) - das funktioniert aber mit allen Ecowitt-Stationen, die ich hier habe.
Oder scheiterte die Bresser schon am WPA2 (und konnte nur WPA)?
Oliver
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 17 Mär 2022, 20:30
Re: Bresser 5 in 1 Wlanprobleme
Hallo Oliver, habe ich probiert. Nach dem Zurücksetzen war die Verbindung wieder weg.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Re: Bresser 5 in 1 Wlanprobleme
Mir wurde empfohlen ein Gast-WLAN mit WPA2 einzurichten und den Bresser darüber laufen zu lassen.
Das fand ich pfiffig und hat auch funktioniert. Ich mach das jetzt mit allen Sensoren, die nicht sicherheitskritisch sind.
Welches Gerät hast Du als Ersatz für den Bresser genommen?
Das fand ich pfiffig und hat auch funktioniert. Ich mach das jetzt mit allen Sensoren, die nicht sicherheitskritisch sind.
Welches Gerät hast Du als Ersatz für den Bresser genommen?