Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
- WWKB
- Beiträge: 29
- Registriert: 06 Jan 2021, 07:56
- Wohnort: Kaifenheim
- Danksagung erhalten: 10 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Habe meine Aufzeichnungen aus dem besagten Zeitraum angesehen und auch einen Peak festgestellt.
- Dateianhänge
-
- Vulkanausbruch.jpg (19.97 KiB) 1886 mal betrachtet
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 21 Dez 2020, 22:07
- Wohnort: zwischen Osnabrück und Bremen
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Danksagung erhalten: 2 mal
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Ich konnte bei mir Nachts sogar die zweite Welle sehen, die aus der anderen Richtung um die Erdkugel lief ...
- Gyvate
- Beiträge: 3722
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Genau - es gab nämlich zwei Ausschläge
(der frühere, der auf direktem Weg zu uns kam, stärker; der spätere, der "hintenherum" kam, schwächer - stärkere Dämpfung wegen grösserer Entfernung/Laufzeit):
(49.267243N,7.032639E)
Zum Glück war meine laufende Tagesdarstellung "eingefroren", so dass ich die Aufzeichnung in voller Schönheit kopieren konnte.
(der frühere, der auf direktem Weg zu uns kam, stärker; der spätere, der "hintenherum" kam, schwächer - stärkere Dämpfung wegen grösserer Entfernung/Laufzeit):
(49.267243N,7.032639E)
Zum Glück war meine laufende Tagesdarstellung "eingefroren", so dass ich die Aufzeichnung in voller Schönheit kopieren konnte.

- Dateianhänge
-
- tonga_volcano_20ß220115-16-03.png.jpg (46.52 KiB) 1875 mal betrachtet
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- Wetterfrosch
- Beiträge: 470
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Stimmt, die zweite Welle hat einen rund 6000 km längeren Weg und bei einer Ausbreitungsgeschwindigkeit von 1100 km/h müsste sie somit 5,5h nach der ersten Welle messbar sein.
Ich habe meine Luftdruckgrafik diesbezüglich nun angesehen und siehe da, 5,5h nach der ersten Welle erkennt man eine zweite.
Man erkennt bei der zweiten jedoch keinen Druckanstieg mehr, jedoch das Wellental hinter der Druckwelle ist deutlich sichtbar und vergleicht man das Wellental der ersten Welle mit dem der zweiten, so liegen beide Täler ziemlich exakt 5,5h auseinander.
Ich habe meine Luftdruckgrafik diesbezüglich nun angesehen und siehe da, 5,5h nach der ersten Welle erkennt man eine zweite.
Man erkennt bei der zweiten jedoch keinen Druckanstieg mehr, jedoch das Wellental hinter der Druckwelle ist deutlich sichtbar und vergleicht man das Wellental der ersten Welle mit dem der zweiten, so liegen beide Täler ziemlich exakt 5,5h auseinander.
- Dateianhänge
-
- tonga1.jpg (78.36 KiB) 1829 mal betrachtet
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte zweimal um die Welt
Das mit dem zweiten Ausschlag um ca. 2:30 Uhr könnte sehr gut stimmen, denn die Laufzeiten habe ich an einem Globus ermittelt. Die kürzere Wegstrecke liegt über der Arktis, die längere über der Antarktis mit ca. 1,46-facher Länge, entspricht Verhältnis 1:1,46.
Die Zeitspanne vom Ausbruch bis zum 1. Auftreten bei uns beträgt ca. 14 Stunden, das 1,46-fache davon ergibt ca. 20,45 Std., fällt also in die Zeit 2:30 Uhr.
Tipp: Wird bei euch die Luftdruckkurve geglättet, so sollte ihr die mal die Glättung ausschalten, dann fallen die Ausschläge noch deutlicher aus.
Die Zeitspanne vom Ausbruch bis zum 1. Auftreten bei uns beträgt ca. 14 Stunden, das 1,46-fache davon ergibt ca. 20,45 Std., fällt also in die Zeit 2:30 Uhr.
Tipp: Wird bei euch die Luftdruckkurve geglättet, so sollte ihr die mal die Glättung ausschalten, dann fallen die Ausschläge noch deutlicher aus.
- Dateianhänge
-
- Globus.jpg (83.72 KiB) 1824 mal betrachtet
-
- Beiträge: 301
- Registriert: 14 Dez 2021, 12:03
- Wohnort: Petershagen
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 14 mal
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Nachdem ich meine Rohdaten aus der Konsole geholt und ausgewertet habe, kann ich es auch nachvollziehen:
- Dateianhänge
-
- Luftdruck2.jpg (92.8 KiB) 1808 mal betrachtet
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 02 Okt 2021, 18:06
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Ja, ist hier in den Daten auch gut zu sehen, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei vielen:
Zeigt sich auch in den Daten ausgehend von einem Niveau um 1028 hPa dann um 20:20 1029,1, anschließend langsames überschwingen nach unten bis auf 1027,0, dann wieder normalisierend. Dies aber alles in einem insgesamt sinkendem Luftdruck-Umfeld.
Ich logge ja nur 5-minütlich, daher auch die Ausschläge wohl nicht so prägnant.
Danke für den Hinweis,
Gruß Lutz
Code: Alles auswählen
15.01.2022 19:50 1,7 °C 2,0 °C 96 % 1027,8 hPa 0,0 l/m² 14,7 km/h (3 Bft) S-SW 193 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 1,1 °C 19,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 19:55 1,7 °C 2,0 °C 96 % 1027,9 hPa 0,0 l/m² 12,9 km/h (3 Bft) S-SW 197 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 1,1 °C 14,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:00 1,7 °C 1,9 °C 96 % 1028,0 hPa 0,0 l/m² 12,5 km/h (3 Bft) S-SW 205 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 1,1 °C 13,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:05 1,6 °C 1,8 °C 96 % 1028,1 hPa 0,0 l/m² 14,2 km/h (3 Bft) S-SW 204 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 1,0 °C 17,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:10 1,5 °C 1,8 °C 96 % 1028,3 hPa 0,0 l/m² 13,3 km/h (3 Bft) S-SW 212 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 0,9 °C 16,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:15 1,5 °C 1,7 °C 97 % 1028,3 hPa 0,0 l/m² 16,7 km/h (3 Bft) S-SW 213 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 1,1 °C 22,0 km/h (4 Bft)
15.01.2022 20:20 1,4 °C 1,7 °C 97 % 1029,1 hPa 0,0 l/m² 16,5 km/h (3 Bft) SW 215 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 1,0 °C 19,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:25 1,3 °C 1,6 °C 97 % 1028,7 hPa 0,0 l/m² 17,0 km/h (3 Bft) S-SW 202 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 0,9 °C 19,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:30 1,3 °C 1,5 °C 97 % 1028,4 hPa 0,0 l/m² 13,0 km/h (3 Bft) S-SW 207 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 0,9 °C 14,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:35 1,2 °C 1,4 °C 97 % 1027,7 hPa 0,0 l/m² 15,9 km/h (3 Bft) S-SW 204 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 0,8 °C 18,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:40 1,1 °C 1,3 °C 97 % 1027,2 hPa 0,0 l/m² 15,4 km/h (3 Bft) S-SW 210 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 0,7 °C 16,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:45 1,0 °C 1,3 °C 97 % 1027,0 hPa 0,0 l/m² 14,9 km/h (3 Bft) S-SW 196 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 0,6 °C 16,0 km/h (3 Bft)
15.01.2022 20:50 0,9 °C 1,1 °C 97 % 1027,4 hPa 0,0 l/m² 18,2 km/h (3 Bft) S-SW 206 ° 0 min 0,0 UV-I 0 W/m² 0,5 °C 24,0 km/h (4 Bft)
Ich logge ja nur 5-minütlich, daher auch die Ausschläge wohl nicht so prägnant.
Danke für den Hinweis,
Gruß Lutz
Zuletzt geändert von LSchenk am 18 Jan 2022, 01:06, insgesamt 2-mal geändert.
- Tex
- Beiträge: 393
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:32
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 24 mal
- Danksagung erhalten: 67 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Das läßt sich ändern: >WSWIN >Eigenschaften >ID33 >Eintrag bei Maximum 950 Eintrag bei Minimum 1050 >Haken setzen bei automatische Skalierungwenn auch nicht so ausgeprägt wie bei vielen
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 02 Okt 2021, 18:06
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Danksagung erhalten: 4 mal
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Danke Tex, war mir schon klar, wollte da aber auch nicht rumfummeln.
- Wetterfrosch
- Beiträge: 470
- Registriert: 08 Dez 2020, 11:49
- Wohnort: 79410 Badenweiler (350mNN) / Breisgau-Hochschwarzwald
- Hat sich bedankt: 128 mal
- Danksagung erhalten: 37 mal
- Kontaktdaten:
Re: Vulkanausbruch in Tonga, die Druckwelle wanderte einmal um die Welt
Laut einem facebookposting mit einem interessanten Animationsvideo, lief die Welle sogar 4x um den Globus, gugst du: