HP1000SE Pro, Wind/Böen im Zusammenhang mit Cumulus MX

Für Geräte von froggit
nase30
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15 Dez 2021, 22:45
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: HP1000SE Pro, Wind/Böen im Zusammenhang mit Cumulus MX

#11

Beitrag von nase30 »

Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. In CMX werden bei Wind Speed die Wind Böen (Gust Wind) angezeigt - zumindest sieht es für mich so aus. In dem angehängten Bild habe ich die Ecowitt Daten mit den CMX Daten gegenüber gestellt. Manchmal sagt ein Bild ja mehr als viele Worte.
Der Wind Speed von Ecowitt entspricht der WS View Werten, diese passen nicht zu CMX.
Die Wind Speed Höhe und die geringe Differenz zum Wind Gust erschließen sich mir nicht, entsprechen aber den Daten aus dem CMX Logfile.
Die Daten aus Ecowitt habe ich ebenfalls mit in das Bild kopiert. Der Windspeed ist hier wesentlich geringer als der Wind Gust. Wie passt das zusammen?
Ich stehe genauso auf dem Schlauch.
Dateianhänge
Datenvergleich.jpg
Datenvergleich.jpg (195.67 KiB) 619 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 3722
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 14 mal
Danksagung erhalten: 534 mal
Kontaktdaten:

Re: HP1000SE Pro, Wind/Böen im Zusammenhang mit Cumulus MX

#12

Beitrag von Gyvate »

nase30 hat geschrieben: 02 Jan 2022, 18:15 Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. In CMX werden bei Wind Speed die Wind Böen (Gust Wind) angezeigt - zumindest sieht es für mich so aus. In dem angehängten Bild habe ich die Ecowitt Daten mit den CMX Daten gegenüber gestellt. Manchmal sagt ein Bild ja mehr als viele Worte.
Der Wind Speed von Ecowitt entspricht der WS View Werten, diese passen nicht zu CMX.
Die Wind Speed Höhe und die geringe Differenz zum Wind Gust erschließen sich mir nicht, entsprechen aber den Daten aus dem CMX Logfile.
Die Daten aus Ecowitt habe ich ebenfalls mit in das Bild kopiert. Der Windspeed ist hier wesentlich geringer als der Wind Gust. Wie passt das zusammen?
Ich stehe genauso auf dem Schlauch.
Am Besten mal im Cumulus WiKi (z.B. bei den WebTags) die CMX Definition von Gust (es gibt da wohl mehrere Varianten) nachlesen. https://cumuluswiki.org/a/Webtags
Das könnte weiterbringen.

Ggf. ist auch unter Station Settings/Common Settings "Average Windspeed" ausgewählt.
Wenn ja, mal den Haken entfernen und dann sehen, was danach angezeigt wird.
(Bei mir sitzt allerdings der Haken)

Bei mir sieht die Windverteilung folgendermassen aus:
CMX-WindSpeed-Gust_20220102.jpg
CMX-WindSpeed-Gust_20220102.jpg (67.9 KiB) 609 mal betrachtet
Die Messungen stammen allerdings von einer WS80 (Ultrasonic) und nicht von einem WH65-Aussenkombo
Die Daten sind aber deckungsgleich mit weewx und Meteobridge (und WU und ecowitt.net) - also, entweder machen alle alles richtig oder alles ist falsch. 8-)

Unter weewx mit Daten von einem WH65-Aussenkombo sieht es folgendermassen aus:
CMX-WindSpeed-Gust_WH65_20220102.jpg
CMX-WindSpeed-Gust_WH65_20220102.jpg (95.53 KiB) 605 mal betrachtet
Allerdings ist weewx dabei so eingestellt, dass es den Mittelwert der Windspitzen im Archivierungsintervall als Böen/Gust nimmt (alle 5 Minuten bei mir). Könnte ich auch auf den Maximalwert stellen.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
nase30
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15 Dez 2021, 22:45
Hat sich bedankt: 6 mal
Danksagung erhalten: 1 mal

Re: HP1000SE Pro, Wind/Böen im Zusammenhang mit Cumulus MX

#13

Beitrag von nase30 »

Folgende weitere Erkenntnisse:
Der Haken bei "Average Wind Speed" ist bei mir ebenfalls gesetzt. Er lässt sich zwar abwählen und speichern, wird aber nach dem Neustart der Konsole automatisch immer wieder gesetzt (If your station does not supply an average wind speed, then you must enable this option) - also liefert die Station diesen Durchschnittswert nicht.

Wenn unter station settings\common options bei "Speed for average calc" der Haken gesetzt wird, hat das zur Folge das der "Wind Speed" im Diagramm passt.

Wenn man auf die Wind gauge clickt, dann wird ein Info Fenster angezeigt. Der 10 Min. Durchschnitts Wind, passt annähernd zum "Wind Speed". Der in der Gauge angezeigte Wert scheint der web tag <#wlatest> zu sein. Gemäß Definition "Current wind speed reading from console. Corresponds to 'latest' on the Cumulus main screen" sollte das die aktuelle Windgeschwindigkeit der Konsole sein, nach meinen Daten müsste das aber <#wspeed> sein. :?
Wind gauge.png
Wind gauge.png (245.38 KiB) 586 mal betrachtet
Wenigstens passt jetzt die Windgeschwindigkeit im Diagramm. :D
Antworten