Hallo ich habe Empfangsausfälle mit meiner Meteobridge Pro*.
Die Meteobridge Pro* ist mit einer USV gegen Spannungsausfälle gesichert und mit einer großen Technikkram 868 MHz 7 dBi Antenne angeschlossen die in Außenbereich Sitzt (Luftlinie 20m zur Davis Vantage Pro 2).
Empfangsausfälle habe ich nur bei den Sensoren Luftfeuchte und Luftdruck.
Die Empfindlichkeit der Meteobridge Pro* ist auf -70 DB eingestellt.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe ein paar Fotos angehängt die vll Helfen können.
Viele Grüße Robin
Meteobridge Pro Empfangsausfälle
- Gyvate
- Beiträge: 3725
- Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 534 mal
- Kontaktdaten:
Re: Meteobridge Pro Empfangsausfälle
Ich bin kein Davis Vantage Experte, aber der Luftdruck wird doch auch bei der Davis vom Innensensor in der Konsole gemessen, dsgl. die (Innen-) Luftfeuchte. Welche fehlt denn bzw. "flackert" ?
Müsste bei einer Benutzung des Meteosticks nicht "internen RF-Empfänger verwenden" angekreuzt sein ?
Siehe: https://www.meteobridge.com/wiki/index.php/Hardware/de Beschreibung beim roten MB Pro.
So würde ich das lesen, kann aber auch anders sein.
Müsste bei einer Benutzung des Meteosticks nicht "internen RF-Empfänger verwenden" angekreuzt sein ?
Siehe: https://www.meteobridge.com/wiki/index.php/Hardware/de Beschreibung beim roten MB Pro.
So würde ich das lesen, kann aber auch anders sein.
Ecowitt Konsolen und Sensoren
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
WS2320E, HP2553, HP3501, WN1910, WN1980, WN1820, WS3800, WS3910, WH2810,
GW1000, GW1100, GW1200, GW2000, GW3000, WH2650,WS6210,
WS68, WS69, WS80, WS85, WS90,
WN30, WH31[EP], WH32[EP], WN32P, WN34L, WN34S,WN34D, WN35, WH41, WH45, WH46D, WH51, WH55, WH57, LDS01
Meteobridge Pro, MB RPi (2), MB VM, Weewx v4, CumulusMX v3, CumulusMX v4
Barani MeteoShield Pro (G2 + G3), MetSpec Rad02, SIAP SMarTCELLino,
Personal Weather Tablet(PWT), FOSHKplugin, Dracal BAR20
Weather Landing page: http://meshka.eu
Ecowitt WiKi Englisch: http://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
- herbiy
- Beiträge: 205
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:17
- Wohnort: 1140 Wien Hackinger Straße 42-44
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Danksagung erhalten: 30 mal
- Kontaktdaten:
Re: Meteobridge Pro Empfangsausfälle
Da die Werte mit dem Meteostick empfangen werden, kommen die Daten vom Luftdruck, Innentemperatur und LF auch von diesen, also kann es nicht am Empfang liegen, den der Stick steckt ja am USB Port. Eine Erklärung für die Ausfälle habe ich allerdings nicht.
Lg Herbert
Lg Herbert
Herbiy's Wetternetzwerk www.herbiy.at
- Werner
- Beiträge: 164
- Registriert: 07 Dez 2020, 18:23
- Wohnort: Lackenhäuser
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Re: Meteobridge Pro Empfangsausfälle
@Robin
ich bezweifle dass Du an Deinem Meteohub Pro rot einen zusätzlichen Meteostick angesteckt hast.
Damit wäre Deine Einstellung falsch.
So sollte der Empfang einer VantagePro im Meteohub Pro eingestellt sein:
Wahrscheinlich ist das auch die Ursache für Deine Aussetzer.
ich bezweifle dass Du an Deinem Meteohub Pro rot einen zusätzlichen Meteostick angesteckt hast.
Damit wäre Deine Einstellung falsch.
So sollte der Empfang einer VantagePro im Meteohub Pro eingestellt sein:
Wahrscheinlich ist das auch die Ursache für Deine Aussetzer.