ich könnte da ein Zip Beutel drum machen....





Hallo,olicat hat geschrieben: ↑12 Sep 2021, 00:22 Hi Marco,
hast Du zufaellig gesehen, ob oben rechts bei DFU Mode nach dem Update eine andere Version als vorher angezeigt wurde?
ws80ver.png
Nach dem Update sollte da wohl 0200 stehen. Aber was stand da vor dem Update?
Das waere ggf. hilfreich, um zu wissen ob ein Update notwendig ist.
Oliver
Bisher hatte ich die Berichte hier so verstanden, das sowohl vor als auch nach dem Update oben rechts 0200 angezeigt wird - man also daraus nicht den Update-Stand ablesen kann. Wobei ich das tatsaechlich anders erwarten wuerde und vielleicht auch nur nicht richtig gelesen habe ...Ich habe gerade den neuen Sensor am USB Kabel gehabt, dieser besitzt schon das Update!
*1) Ich glaube nicht, dass das an der neuen Version liegt. So hat sich meine WS80 von Anfang an verhalten - aber vielleicht ist es mit der neuen Version noch besser.marco005 hat geschrieben: ↑24 Nov 2021, 11:07 Hallo,
Der Sensor läuft jetzt seit 5 Tagen fehlerfrei, es gab Regen, Frost und Nebel und ich habe keine Auffälligkeiten feststellen können. Vom Gefühl misst dieser Sensor sehr wenig Wind besser und spricht auch schneller und empfindlicher an als der alte Sensor. Windstille kommt bei diesem Sensor fast nicht vor.Es könnte an der neuen Version liegen. *1)
Nachbar Stationen habe ich hier leider keine zum Vergleich, obwohl das bei Wind ja auch schwierig wird.
Mal sehen, vielleicht hatte ich aber einfach nur Pech.
Frogitt hat sich auch gemeldet und der alte Sensor ist zwecks Reklamation bei denen im Haus. Im Rücksendeformular steht explizit 6 Monate bei Reklamationen.*2)