Hier noch zwei, drei Meldungen zum Nachlesen, ueber die ich mich freue:
Ecowitt arbeitet offenbar an einem verbesserten radiation shield fuer die Kombi-Aussensensoren (etwa WH65), das auch nachtraeglich fuer bestehende Geraete erhaeltlich sein soll.
Ziel ist offenbar, eine noch bessere Unabhaengigkeit der gemessenen Temperatur von etwaiger Sonneneinstrahlung zu gewaehrleisten.
Obwohl ich mich - im Vergleich zum TFA-Schutzgehaeuse - bisher nicht ueber die performance beschweren kann.
Mauro (Ecowitt/Italien) hatte dazu hier etwas im WXForum geschrieben.
Als Antwort darauf kam dann von einem langjaehrigen Hardware-Betatester noch die Ergaenzung, das durch den modularen Aufbau des Shields ein Austausch der Temp/Hum-Sensoren im Fehlerfall sehr schnell und vor Ort erfolgen kann.
Dieser Mandrake hat gestern dann dort auch noch die baldige Verfuegbarkeit der WN34- und WN35-Sensoren (Temperatur im Boden bzw. Wasser sowie Blattfeuchte) in Aussicht gestellt.
Das hatte er zwar schon mehrmals (wie er auch selbst schreibt) - aber diesmal ist er sich wohl sicher.

Meine diesbezueglichen Anfragen an Lucy von Montag sind leider noch unbeantwortet (ich frage im 2-Wochen-Rhythmus nach).
Moeglicherweise ist Lucy noch mit der Einarbeitung von Henry bechaeftigt.
Viele Gruesse, Oliver
(der sich hier eben wie ein Gesellschaftsreporter vorkam)