Anemometer - Tausch des Kugellagers?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 28 Dez 2020, 16:54
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Anemometer - Tausch des Kugellagers?
Frage an die Forumsgemeinde,
hat jemand schon einmal das Kugellager des Anemometers getauscht?
(falls das überhaupt möglich ist)
Falls ja,
- wie geht man am besten vor ? (Anleitung wäre hilfreich)
- welches Kugellager passt als Ersatz (Bezugsquelle, Material Typen Nummer oder ähnliches?)
Danke für hilfreiche Antworten !
hat jemand schon einmal das Kugellager des Anemometers getauscht?
(falls das überhaupt möglich ist)
Falls ja,
- wie geht man am besten vor ? (Anleitung wäre hilfreich)
- welches Kugellager passt als Ersatz (Bezugsquelle, Material Typen Nummer oder ähnliches?)
Danke für hilfreiche Antworten !
Gruß, Meteofrog
- Jürgen B
- Beiträge: 1829
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Anemometer - Tausch des Kugellagers?
Hallo,
dazu müsstest Du uns zuerst einmal sagen
welche Wetterstation Du hast.
dazu müsstest Du uns zuerst einmal sagen
welche Wetterstation Du hast.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Re: Anemometer - Tausch des Kugellagers?
Hallo...,
Konsumer-, Hobbystationen, selbst Davis haben kein stabiles Metallgehäuse in dem ein echtes Kugellager zum wechseln verbaut ist. In der Regel nur "Sinterlager" die als "Einweg-Produkte" einzuordnen sind.
Im Klartext... Schrott ist der Windmesser.
Was aber viel schlimmer ist...
Bevor ein Windmesser oder andere Teile einer preiswerten Station komplett ausfällt werden die
Messwerte wie ein "Glückslos" mit Zufallsangaben.
Auch wenn es ein großer Aufwand ist,
an einigen Stellen in unserem Messnetz haben wir Sensoren, auch Windmesser in Hobby- und Profiqualität parallel
installiert. Ab 2 Jahre aufwärts, je nach Standort laufen die Messwerte immer weiter zwischen den Stationen auseinander.
Leider sind die langjährigen Messaufzeichnungen dadurch auch nicht mehr vergleichbar.
Wer ernsthaft das Hobby betreibt sollte nach und nach seine Station auf Profi-Anlagen umbauen.
So kann man Gewissheit haben das auch Sensoren unterschiedlicher Hersteller verbaut werden können
und die Messergebnisse identisch sind.
Aus eigener, bitterer Erfahrung, wenn ein Teil einer Hobbyanlage ausfällt kann man davon ausgehen der der Rest
in kurzer Zeit folgt.
Ein kompletter Neukauf einer identischen Anlage (wegen Mechanik) oder gleich ein bessere Anlage ist angeraten.
Konsumer-, Hobbystationen, selbst Davis haben kein stabiles Metallgehäuse in dem ein echtes Kugellager zum wechseln verbaut ist. In der Regel nur "Sinterlager" die als "Einweg-Produkte" einzuordnen sind.
Im Klartext... Schrott ist der Windmesser.
Was aber viel schlimmer ist...
Bevor ein Windmesser oder andere Teile einer preiswerten Station komplett ausfällt werden die
Messwerte wie ein "Glückslos" mit Zufallsangaben.
Auch wenn es ein großer Aufwand ist,
an einigen Stellen in unserem Messnetz haben wir Sensoren, auch Windmesser in Hobby- und Profiqualität parallel
installiert. Ab 2 Jahre aufwärts, je nach Standort laufen die Messwerte immer weiter zwischen den Stationen auseinander.
Leider sind die langjährigen Messaufzeichnungen dadurch auch nicht mehr vergleichbar.
Wer ernsthaft das Hobby betreibt sollte nach und nach seine Station auf Profi-Anlagen umbauen.
So kann man Gewissheit haben das auch Sensoren unterschiedlicher Hersteller verbaut werden können
und die Messergebnisse identisch sind.
Aus eigener, bitterer Erfahrung, wenn ein Teil einer Hobbyanlage ausfällt kann man davon ausgehen der der Rest
in kurzer Zeit folgt.
Ein kompletter Neukauf einer identischen Anlage (wegen Mechanik) oder gleich ein bessere Anlage ist angeraten.
- Jürgen B
- Beiträge: 1829
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Anemometer - Tausch des Kugellagers?
Hallo,
ich habe an meiner WH 1080 schon zweimal die Kugellager
gewechselt und es funktioniert einwandfrei.
ich habe an meiner WH 1080 schon zweimal die Kugellager
gewechselt und es funktioniert einwandfrei.
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- Rolf
- Beiträge: 101
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:22
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Danksagung erhalten: 8 mal
Re: Anemometer - Tausch des Kugellagers?
Moin Moin,
mein Windmesser versieht seit mehr als 15 Jahren treu und brav mit "Messwerten ohne Glückslos oder Zufallsangaben" seinen Dienst.
Mit Grüßen,
Rolf
Rolf
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 28 Dez 2020, 16:54
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
- Jürgen B
- Beiträge: 1829
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:32
- Wohnort: Brachelen 67 m über NN
- Hat sich bedankt: 46 mal
- Danksagung erhalten: 19 mal
Re: Anemometer - Tausch des Kugellagers?
Hallo,
schau dir dieses Video an.
Und hier gibt es das Ersatzteil.
https://davis-wetterstationen.de/davis- ... -1029.html
schau dir dieses Video an.
Und hier gibt es das Ersatzteil.
https://davis-wetterstationen.de/davis- ... -1029.html
Schöne Grüße Jürgen
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
Davis Vantage Pro 2 Aktiv Plus mit Bodenstation
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14852
https://stations.meteo-services.com/wet ... &ut=C&lp=0
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Anemometer - Tausch des Kugellagers?
Hallo,
was mich interessieren würde: hat jemand dieses Ersatzteil wie im Video gezeigt schon mal eingebaut?
Denn bei mir täte das dem Windmesser auch langsam gut. Und ein Teil für rund 30 Euro ist dann doch ein Schnäppchen im Vergleich zum Kauf des kompletten Windmessers.
Übrigens: ich finde das Video grauenhaft, denn man schläft fast ein, bis der Betreffende auf den Punkt kommt. Aber besser als gar nichts.
was mich interessieren würde: hat jemand dieses Ersatzteil wie im Video gezeigt schon mal eingebaut?
Denn bei mir täte das dem Windmesser auch langsam gut. Und ein Teil für rund 30 Euro ist dann doch ein Schnäppchen im Vergleich zum Kauf des kompletten Windmessers.
Übrigens: ich finde das Video grauenhaft, denn man schläft fast ein, bis der Betreffende auf den Punkt kommt. Aber besser als gar nichts.
Re: Anemometer - Tausch des Kugellagers?
Hallo Werner,
ich habe das Ersatzteil erst letzte Woche verbaut. Wichtig zu wissen ist nur, dass das Ersatzteil nur bei der aktuellen Generation Schalenkreuzanemometer der VP2 auszutauschen geht.
Ansonsten ist der Austausch simpel und funktionierte sofort. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass es weniger leichtgängig ist, wie ein Komplettkauf. Vielleicht muss es sich aber erst "freidrehen".
Gruß Matthias
Private Wetterstation Dresden-Loschwitz
Wetterstation Dresden-Quohren
ich habe das Ersatzteil erst letzte Woche verbaut. Wichtig zu wissen ist nur, dass das Ersatzteil nur bei der aktuellen Generation Schalenkreuzanemometer der VP2 auszutauschen geht.
Ansonsten ist der Austausch simpel und funktionierte sofort. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass es weniger leichtgängig ist, wie ein Komplettkauf. Vielleicht muss es sich aber erst "freidrehen".
Gruß Matthias
Private Wetterstation Dresden-Loschwitz
Wetterstation Dresden-Quohren
- wneudeck
- Beiträge: 985
- Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Danksagung erhalten: 77 mal
- Kontaktdaten:
Re: Anemometer - Tausch des Kugellagers?
Hallo Matthias,
danke, dann werde ich es evtl doch versuchen.
danke, dann werde ich es evtl doch versuchen.