neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 17 Mär 2021, 16:01
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Hallo zusammen ich bräuchte eure praktische Erfahrung und eure Tipps was ihr empfehlen könnt.
Wir würden eine Wetterstation benötigen ich denke eine Kabellösung wird nicht gehen. Wir hatten/haben eine etwas günstigere TFA Nexus. Leider hatten wir dort immer wieder Empfangsprobleme. Obwohl "nur" eine Wand/Glasscheibe dazwischen war und sie ungefähr 50 Meter wegstand.
Wir bräuchten folgende Daten Außentemperatur, Windrichtung/Stärke, Regenmenge und eventuell Bodentemperatur und Feuchte.
Die Entfernungen sind unterschiedlich.
Die Daten sollen in den Pc übertragen werden können oder sonst? Wir wollen nicht alles immer aufschreiben müssen. Und über das Wochenende dürfen sie nicht verloren gehen.
Habe bestimmt was vergessen. Was braucht ihr noch zu wissen?
Danke vielmals an euch .
Wir würden eine Wetterstation benötigen ich denke eine Kabellösung wird nicht gehen. Wir hatten/haben eine etwas günstigere TFA Nexus. Leider hatten wir dort immer wieder Empfangsprobleme. Obwohl "nur" eine Wand/Glasscheibe dazwischen war und sie ungefähr 50 Meter wegstand.
Wir bräuchten folgende Daten Außentemperatur, Windrichtung/Stärke, Regenmenge und eventuell Bodentemperatur und Feuchte.
Die Entfernungen sind unterschiedlich.
Die Daten sollen in den Pc übertragen werden können oder sonst? Wir wollen nicht alles immer aufschreiben müssen. Und über das Wochenende dürfen sie nicht verloren gehen.
Habe bestimmt was vergessen. Was braucht ihr noch zu wissen?
Danke vielmals an euch .
- olicat
- Beiträge: 2361
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Hi!
Zu den Anforderungen passt ganz gut z.B. die Froggit HP1000SE Pro (wenn eine Konsole benoetigt wird) oder das DP1500-Bundle oder die Froggit WH2600Pro WIFI.
Diese Stationen sind auch mit Einzelsensorik erhaeltlich. Ein Bodentemperatursensor (soil temperature) kommt dafuer in den naechsten Wochen heraus. Ansonsten bietet Froggit aber auch jetzt schon mit dem DP30 einen Temperatursensor, den man am/im Erdboden stecken koennte.
Aber:
DP1500 und WH2600Pro WIFI senden zwar gern die Daten an beliebige Stellen im Netz (auch im lokalen Netzwerk); es gibt aber keine lokale Datenspeicherung auf dem Geraet - es sind keine Datenlogger.
Bei der Konsole der HP1000SE Pro kann man eine microSD-Karte einschieben, die die Daten als CSV mitschreibt. Auslesen geht mit der Station jedoch auch nicht. Die SD-Karte muesste dazu also am PC eingelesen werden.
Die WH4000SE kann zwar per USB an einen Rechner angeschlossen werden, moderne Sensoren - wie auch der Bodentemperatursensor oder der DP30 sind damit leider nicht kompatibel.
Gruss, Oliver
Zu den Anforderungen passt ganz gut z.B. die Froggit HP1000SE Pro (wenn eine Konsole benoetigt wird) oder das DP1500-Bundle oder die Froggit WH2600Pro WIFI.
Diese Stationen sind auch mit Einzelsensorik erhaeltlich. Ein Bodentemperatursensor (soil temperature) kommt dafuer in den naechsten Wochen heraus. Ansonsten bietet Froggit aber auch jetzt schon mit dem DP30 einen Temperatursensor, den man am/im Erdboden stecken koennte.
Aber:
Sollen diese Daten dann automatisiert verarbeitet werden? Wird der PC 24/7 betrieben?Die Daten sollen in den Pc übertragen werden können
DP1500 und WH2600Pro WIFI senden zwar gern die Daten an beliebige Stellen im Netz (auch im lokalen Netzwerk); es gibt aber keine lokale Datenspeicherung auf dem Geraet - es sind keine Datenlogger.
Bei der Konsole der HP1000SE Pro kann man eine microSD-Karte einschieben, die die Daten als CSV mitschreibt. Auslesen geht mit der Station jedoch auch nicht. Die SD-Karte muesste dazu also am PC eingelesen werden.
Die WH4000SE kann zwar per USB an einen Rechner angeschlossen werden, moderne Sensoren - wie auch der Bodentemperatursensor oder der DP30 sind damit leider nicht kompatibel.
Gruss, Oliver
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Hallo Pako1,
es wäre gut zu wissen wieviel die Station kosten darf oder was an Geld für die Anschaffung zur verfügung steht, dann kann man mehr dazu sagen

es wäre gut zu wissen wieviel die Station kosten darf oder was an Geld für die Anschaffung zur verfügung steht, dann kann man mehr dazu sagen



Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Hallo Pako1,
du musst die Nexus nicht entsorgent, es gibt eine Lösung für dein Empfangsproblem!
Schau mal hier nach, da findest du die Lösung:
viewtopic.php?f=23&t=182
du musst die Nexus nicht entsorgent, es gibt eine Lösung für dein Empfangsproblem!
Schau mal hier nach, da findest du die Lösung:
viewtopic.php?f=23&t=182
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 17 Mär 2021, 16:01
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Wow Super für eure Antworten.
Doch die Nexus ist leider eh so nichts mehr.
Der PC läuft im Sommer (April-Oktober circa) immer, danach aber nicht mehr nur nach Bedarf. Gut wäre wenn man die Daten auf dem PC abrufen kann und sie halt gespeichert würden (Weil Wochenende zum Beispiel).
Die Anlage sollte maximal keine Ahnung 1. 500 - 2000,- € kosten, gerne wenn alles passt auch ein gutes Stück billiger.
Es nutzt uns aber nichts wenn wir irgendwo am falschen Ende sparen und wir haben nur Probleme.
Doch die Nexus ist leider eh so nichts mehr.
Der PC läuft im Sommer (April-Oktober circa) immer, danach aber nicht mehr nur nach Bedarf. Gut wäre wenn man die Daten auf dem PC abrufen kann und sie halt gespeichert würden (Weil Wochenende zum Beispiel).
Die Anlage sollte maximal keine Ahnung 1. 500 - 2000,- € kosten, gerne wenn alles passt auch ein gutes Stück billiger.
Es nutzt uns aber nichts wenn wir irgendwo am falschen Ende sparen und wir haben nur Probleme.
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Hi Pako1,
also bei dem Betrag kannst du locker auf eine Davis VP2 gehen dann hast du Ruhe und einige Sorgen los.
Die Anschaffungskosten sind zwar hoch aber ich bin der Meinung das es sich lohnt, meine ist 1 Jahr stöhrungsfrei in Betrieb aber bei einigen Usern hier schon viele Jahre länger.
also bei dem Betrag kannst du locker auf eine Davis VP2 gehen dann hast du Ruhe und einige Sorgen los.

Die Anschaffungskosten sind zwar hoch aber ich bin der Meinung das es sich lohnt, meine ist 1 Jahr stöhrungsfrei in Betrieb aber bei einigen Usern hier schon viele Jahre länger.

-
- Beiträge: 24
- Registriert: 17 Mär 2021, 16:01
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
wow das sieht gut aus die Seite! Glückwunsch! wo kann man so was am besten beziehen und was kostet dann sowas etwa? Punkt 2 Aktuelle Messwerte sind alle von deiner Station? Wie pflegt sich das ein auf der Seite? Wie kann ich Daten in Exel oder sonst was einpflegen? Welche Sensoren hast du alles? habe ich so nicht gefunden sorry?
- x_shadow_x
- Beiträge: 74
- Registriert: 07 Dez 2020, 19:31
- Wohnort: Herretshofen
- Hat sich bedankt: 14 mal
- Danksagung erhalten: 5 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
ich habe diese Station https://www.wetterladen.de/davis-vantag ... -eu?c=1152 und habe nachträglich einen Solarsensor installiert. Die Daten werden direkt von WsWin empfangen ausgewertet und auf die Seite übertragen.
Wenn du keinen Solarwert brauchst mache ich Dir hier mal eine Auflistung was Du alles benötigst für dein Vorhaben.
(Beispiel)
https://www.wetterladen.de/davis-vantag ... -eu?c=1152
https://www.wetterladen.de/funk-blatt-b ... 345?c=1154
https://www.wetterladen.de/mehrzweck-ed ... 470?c=1154
https://www.wetterladen.de/bodenfeuchte ... 440?c=1154
https://www.wetterladen.de/davis-weathe ... atenlogger
die Preise musst Du vergleichen
P.s. Ja die aktuellen Messwerte sind alle von meiner Station
Wenn du keinen Solarwert brauchst mache ich Dir hier mal eine Auflistung was Du alles benötigst für dein Vorhaben.
(Beispiel)
https://www.wetterladen.de/davis-vantag ... -eu?c=1152
https://www.wetterladen.de/funk-blatt-b ... 345?c=1154
https://www.wetterladen.de/mehrzweck-ed ... 470?c=1154
https://www.wetterladen.de/bodenfeuchte ... 440?c=1154
https://www.wetterladen.de/davis-weathe ... atenlogger
die Preise musst Du vergleichen

P.s. Ja die aktuellen Messwerte sind alle von meiner Station
- LE-Wetter
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27 Nov 2020, 19:58
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 45 mal
- Danksagung erhalten: 112 mal
- Kontaktdaten:
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
Es gibt auch eine "Billig-Variante" von der Davis, das ist die Davis Vantage Vue https://www.e-wetter.eu/modelle/vantage-vue.php
Vorteil, deutlich preisgünstiger in deinem Fall mit Logger knapp 600 Euro
Nachteil, keine Erweiterung möglich (keine zusätzlichen Sensoren also) und ein Kombisensor, also alles in einer Einheit
Vorteil, deutlich preisgünstiger in deinem Fall mit Logger knapp 600 Euro
Nachteil, keine Erweiterung möglich (keine zusätzlichen Sensoren also) und ein Kombisensor, also alles in einer Einheit
Liebe Grüße von LE-Wetter
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
https://wetterhistorie-leipzig.de
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 17 Mär 2021, 16:01
- Hat sich bedankt: 12 mal
- Danksagung erhalten: 1 mal
Re: neue Wetterstation für den Betrieb - wichtig das es funktioniert
wie ist das denn mit dem empfang wo muss was hin bzw. wie weit kann ich die Sensoren, "Wind- und Regen"-Teile vom Büro aufstellen? Gibt es dann vielleicht "Verstärker" die auch was bringen wenn die Reichweite sehr knapp wäre?