GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
Hallo zusammen,
ich habe heute meine neue Wetterstation WH3000 sowie den Wetterserver DP1500 eingerichtet.
Mein Plan ist, die Daten der Station lokal in NodeRed zu verarbeiten, um sie dann in meinem Smarthome (homee) zu nutzen.
Dazu habe ich die Custom Upload Funktion aktiviert, diese funktioniert auch. Allerdings liegt das Übertragungsintervall der Daten immer so bei 1-1,5 min. Eingestell habe ich aber 16 sec. Egal was ich als Intervall konfiguriere, es ändert nichts an diesem Problem. Bei Einrichtung kam ein FW-Update auf Version 1.6.6.
Hat jemand eine Idee oder Erklärung?
Vielen Dank schon mal.
VG
Michael
ich habe heute meine neue Wetterstation WH3000 sowie den Wetterserver DP1500 eingerichtet.
Mein Plan ist, die Daten der Station lokal in NodeRed zu verarbeiten, um sie dann in meinem Smarthome (homee) zu nutzen.
Dazu habe ich die Custom Upload Funktion aktiviert, diese funktioniert auch. Allerdings liegt das Übertragungsintervall der Daten immer so bei 1-1,5 min. Eingestell habe ich aber 16 sec. Egal was ich als Intervall konfiguriere, es ändert nichts an diesem Problem. Bei Einrichtung kam ein FW-Update auf Version 1.6.6.
Hat jemand eine Idee oder Erklärung?
Vielen Dank schon mal.
VG
Michael
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
Hi!
Wie nimmst Du denn die Daten vom DP1500 entgegen?
Ich bin ziemlich sicher, das die Daten im eingestellten Intervall auch vom DP1500 gesendet werden.
Da wird eher auf Empfängerseite noch ein Knoten sein.
Daher:
Mit welchem Programm oder Script nimmst Du die Daten an?
Basiert der Empfangsteil auf Windows oder Linux?
Oliver
Wie nimmst Du denn die Daten vom DP1500 entgegen?
Ich bin ziemlich sicher, das die Daten im eingestellten Intervall auch vom DP1500 gesendet werden.
Da wird eher auf Empfängerseite noch ein Knoten sein.
Daher:
Mit welchem Programm oder Script nimmst Du die Daten an?
Basiert der Empfangsteil auf Windows oder Linux?
Oliver
Re: GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
NodeRed ist ein Linux-Server, läuft lokal...
Schicke die Daten an den entsprechenden Port und den Pfad... habe es über http-Request POST und TCP versucht, in beiden Fällen das Gleiche.
Schicke die Daten an den entsprechenden Port und den Pfad... habe es über http-Request POST und TCP versucht, in beiden Fällen das Gleiche.
- Dateianhänge
-
- 292A7071-F3C3-4EEC-B53F-32A5CAE22ED3.jpeg (134.97 KiB) 2226 mal betrachtet
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
Hi!
Direkt NodeRed? Kann das eingehende POST-Reqests von sich aus verarbeiten?
Sorry, mit NodeRed kenne ich mich nicht aus.
Aber der DP1500 sendet im Allgemeinen im eingestellten Intervall.
Um sicherzugehen koenntest Du ja mal Wireshark anwerfen.
Oliver
Ja, aber welches Script/Programm wartet auf Port 1880 auf der 192.168.1.27?Schicke die Daten an den entsprechenden Port und den Pfad... habe es über http-Request POST und TCP versucht, in beiden Fällen das Gleiche
Direkt NodeRed? Kann das eingehende POST-Reqests von sich aus verarbeiten?
Sorry, mit NodeRed kenne ich mich nicht aus.
Aber der DP1500 sendet im Allgemeinen im eingestellten Intervall.
Um sicherzugehen koenntest Du ja mal Wireshark anwerfen.
Oliver
Re: GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
NodeRed kann direkt abgreifen...
Habe alternativ mal in iobroker geschaut... genau dasselbe. Wireshark zeigt auch nichts anderes...
Vielleicht Bug in der Firmware.
Kannst du bei dir wirklich noch mal die 16 s verifizieren?
Danke dir.
Habe alternativ mal in iobroker geschaut... genau dasselbe. Wireshark zeigt auch nichts anderes...
Vielleicht Bug in der Firmware.
Kannst du bei dir wirklich noch mal die 16 s verifizieren?
Danke dir.
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
Hi!
Probleme mit dem Intervall haetten sonst auch andere Leute schon bemerkt und gemeldet. Bei mir meldet sich ein Watchdog, wenn die Wetterstation nicht innerhalb von 3 Sendeintervallen was gemeldet hat.
Der 16 Sekunden-Intervall:
Und der Minimal-Intervall (1 Sekunde):
Beide DP1500 hier verhalten sich hinsichtlich des Intervalls identisch. Ich sehe keine Probleme von Seiten der Station.
Ich vermute, Dein Problem liegt an anderer Stelle.
Du koenntest ja mal einen anderen Port per WS View einstellen und diesen auf der Konsole belauschen:
Dann solltest Du im 16 Sekunden-Takt eingehende Nachrichten der Wetterstation sehen.
Gruss, Oliver
Das wuerde mich doch sehr ueberraschen. Hier laeuft es auch mit der v1.6.6 voellig problemlos.Vielleicht Bug in der Firmware.
Probleme mit dem Intervall haetten sonst auch andere Leute schon bemerkt und gemeldet. Bei mir meldet sich ein Watchdog, wenn die Wetterstation nicht innerhalb von 3 Sendeintervallen was gemeldet hat.
Kein Problem.Kannst du bei dir wirklich noch mal die 16 s verifizieren?
Der 16 Sekunden-Intervall:
Code: Alles auswählen
11.03.2021 22:01:14.552 OK: FOSHKplugin v0.08 started
11.03.2021 22:01:29.963 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:01:28&[usw.]
11.03.2021 22:01:46.832 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:01:45&[usw.]
11.03.2021 22:02:03.837 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:02:02&[usw.]
11.03.2021 22:02:20.829 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:02:19&[usw.]
11.03.2021 22:02:37.841 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:02:36&[usw.]
11.03.2021 22:02:54.939 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:02:53&[usw.]
11.03.2021 22:03:11.840 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:03:10&[usw.]
11.03.2021 22:03:28.840 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:03:27&[usw.]
11.03.2021 22:03:45.844 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:03:44&[usw.]
11.03.2021 22:03:53.078 OK: FOSHKplugin v0.08 stopped
Code: Alles auswählen
11.03.2021 22:09:32.892 OK: FOSHKplugin v0.08 started
11.03.2021 22:09:34.867 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:33&[usw.]
11.03.2021 22:09:36.845 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:35&[usw.]
11.03.2021 22:09:38.845 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:37&[usw.]
11.03.2021 22:09:40.843 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:39&[usw.]
11.03.2021 22:09:42.848 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:41&[usw.]
11.03.2021 22:09:44.841 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:43&[usw.]
11.03.2021 22:09:46.846 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:45&[usw.]
11.03.2021 22:09:48.852 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:47&[usw.]
11.03.2021 22:09:50.849 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:49&[usw.]
11.03.2021 22:09:52.847 PASSKEY=1234567890ABCDEF1234567890ABCDEF&stationtype=GW1000A_V1.6.6&dateutc=2021-03-11+21:09:51&[usw.]
Ich vermute, Dein Problem liegt an anderer Stelle.
Du koenntest ja mal einen anderen Port per WS View einstellen und diesen auf der Konsole belauschen:
Code: Alles auswählen
sudo tcpdump -s 0 -A 'tcp dst port 8080 and (tcp[((tcp[12:1] & 0xf0) >> 2):4] = 0x504f5354)'
Gruss, Oliver
Re: GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
Hmmm... per tcpdump bekomme ich am Mac keine Ausgabe...
Kann man den DP1500 auch anderweitig konfigurieren, hab bisher nur die iOS App benutzt. Bzw. wieso konntest du ein 1-Sekunden-Intervall einstellen?
EDIT:
Eine Synology Diskstation ist mein Server, habe jetzt mal direkt dort im Terminal tcpdump laufen lassen. Dort kommen die Nachrichten genau im Abstand 1-1,5 Minuten an. Komisch...
Kann man den DP1500 auch anderweitig konfigurieren, hab bisher nur die iOS App benutzt. Bzw. wieso konntest du ein 1-Sekunden-Intervall einstellen?
EDIT:
Eine Synology Diskstation ist mein Server, habe jetzt mal direkt dort im Terminal tcpdump laufen lassen. Dort kommen die Nachrichten genau im Abstand 1-1,5 Minuten an. Komisch...
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
Moin!
Allerdings laesst sich dort nur ein Minimal-Intervall von 16 Sekunden einstellen. Weniger ist aber eigentlich auch nur sinnvoll, wenn man einen WS80 (also das Ultraschall-Anemometer) einsetzt. Denn nur dieser hat einen kuerzeren Sendeintervall (4,8 Sekunden).
Ich nutze hier - zur Anbindung meines Smarthome-Systems - FOSHKplugin. Das bietet neben zahlreichen Ausgabeformaten und der Moeglichkeit, mehr als einen "custom server" zu betreiben - auch die Moeglichkeit der Konfiguration eines kuerzeren Sende-Intervalls: change sending interval to a shorter interval than 16 seconds.
Ich kenne wenigstens einen IOBroker-Nutzer, der seine Anbindung der Wetterstation ueber FOSHKplugin realisiert hat. Dazu nutzt er die generic-Version des Plugins.
Vielleicht waere das ja auch eine Option fuer Dich.
Gruss, Oliver
Die Einstellung des Ports hattest Du aber sowohl in der Wetterstation per WS View als auch in der tcpdump-Zeile angeglichen?per tcpdump bekomme ich am Mac keine Ausgabe
Der offizielle Weg zur Konfiguration ist WS View. Ich nutze dabei die Android-Version.Bzw. wieso konntest du ein 1-Sekunden-Intervall einstellen?
Allerdings laesst sich dort nur ein Minimal-Intervall von 16 Sekunden einstellen. Weniger ist aber eigentlich auch nur sinnvoll, wenn man einen WS80 (also das Ultraschall-Anemometer) einsetzt. Denn nur dieser hat einen kuerzeren Sendeintervall (4,8 Sekunden).
Ich nutze hier - zur Anbindung meines Smarthome-Systems - FOSHKplugin. Das bietet neben zahlreichen Ausgabeformaten und der Moeglichkeit, mehr als einen "custom server" zu betreiben - auch die Moeglichkeit der Konfiguration eines kuerzeren Sende-Intervalls: change sending interval to a shorter interval than 16 seconds.
Ich kenne wenigstens einen IOBroker-Nutzer, der seine Anbindung der Wetterstation ueber FOSHKplugin realisiert hat. Dazu nutzt er die generic-Version des Plugins.
Vielleicht waere das ja auch eine Option fuer Dich.
Gruss, Oliver
Re: GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
Hi noch mal und vielen Dank für die Tipps und Denkanstöße!
Das Problem konnte ich lösen.
In NodeRed bleibt bei einem eingehenden http-Request die Verbindung zunächst bestehen, so dass der Port belegt ist und erst nach einem Timeout mit Beendigung der Verbindung ein neuer Request registriert wird. Deshalb die 1-1,5 min.
Ich habe jetzt in meinen Flow eingebaut, dass jede Eingehende Verbindung nach Datenübermittlung getrennt wird. Somit ist der Port wieder frei und das Intervall von 16 sec funktioniert jetzt perfekt.
Vielen Dank noch mal.
In meinem Smarthome sieht meine Station jetzt so aus:

Das Problem konnte ich lösen.
In NodeRed bleibt bei einem eingehenden http-Request die Verbindung zunächst bestehen, so dass der Port belegt ist und erst nach einem Timeout mit Beendigung der Verbindung ein neuer Request registriert wird. Deshalb die 1-1,5 min.
Ich habe jetzt in meinen Flow eingebaut, dass jede Eingehende Verbindung nach Datenübermittlung getrennt wird. Somit ist der Port wieder frei und das Intervall von 16 sec funktioniert jetzt perfekt.
Vielen Dank noch mal.
In meinem Smarthome sieht meine Station jetzt so aus:
- olicat
- Beiträge: 2365
- Registriert: 07 Dez 2020, 20:33
- Wohnort: Hohen Neuendorf
- Hat sich bedankt: 41 mal
- Danksagung erhalten: 477 mal
- Kontaktdaten:
Re: GW1000 / DP1500 - Probleme mit Übertragungsintervall
Hi!
Ich merke mir das jetzt mal mit der Timeout-Problematik bei NodeRed.
Oliver
Hab Dank fuer die Rueckmeldung und Gratulation zur erfolgreichen Einbindung der Wetterstation in Dein Smarthome-System!Das Problem konnte ich lösen.
In NodeRed bleibt bei einem eingehenden http-Request die Verbindung zunächst bestehen, so dass der Port belegt ist und erst nach einem Timeout mit Beendigung der Verbindung ein neuer Request registriert wird. Deshalb die 1-1,5 min.
Ich merke mir das jetzt mal mit der Timeout-Problematik bei NodeRed.
Oliver