Regen/schnee-Erkennung bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und darunter

Für Geräte von froggit
mitschke
Offline
Beiträge: 228
Registriert: 13 Jul 2023, 12:05
Hat sich bedankt: 10 mal
Danksagung erhalten: 23 mal

Re: Regen/schnee-Erkennung bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und darunter

#11

Beitrag von mitschke »

Nicht von Ecowitt, aber ein Disdrometer sollte diesen Anwendungsfall abdecken: https://www.otthydromet.com/en/p-ott-pa ... 10.002.3.0
Benutzeravatar
KerMitHertz
Offline
Beiträge: 103
Registriert: 29 Jun 2025, 15:08
Wohnort: Ulrichstein
Hat sich bedankt: 10 mal
Danksagung erhalten: 5 mal
Kontaktdaten:

Re: Regen/schnee-Erkennung bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und darunter

#12

Beitrag von KerMitHertz »

Patrick hat geschrieben: 25 Nov 2025, 18:58 Ich hingegen nutze einen WN35 als Regenerkennungssensor mit Alarm >97%
Funktioniert sehr gut, auch bei Schnee, nur nicht bei sehr feuchter Luft (z.B. Nebel)
97 %? Die erreicht mein WN35 nur ziemlich selten selbst bei stärkerem Regen ist das nicht unbedingt garantiert.
Solange die Temperaturen nicht weit unter 0 Grad sinken, zeigt der jedenfalls auch bei Schneebedeckung Feuchtigkeit an.
Sobald der Schnee aber pulverig wird oder richtig durchfriert, geht der Prozentwert ziemlich in den Keller.
Das konnte ich bei den Schnee und Frostphasen in den letzten Tagen schön beobachten.
Eis leitet im Gegensatz zu Wasser nun mal kaum und hat eine sehr kleine Dielektrizitätskonstante.

Ich gehe davon aus, dass auch die WN51(L)-Sensoren ziemlich im Wert absacken, sobald der Boden durchfriert. Dank der geschlossenen Schneedecke über Tage war das bei mir aber bislang nicht der Fall.
Viele Grüße aus Hessen
KermitHertz

Ecowitt:

GW3000, WN1980C, WH0291A.
WN32, WH40H, WH57,
2x WH51, 1x WH51L in 30 cm Tiefe.
3x WN30 (Boden- und Lufttemperatur)
WN34S,
WN31 überwacht Temperatur und Luftfeuchte im geparkten PKW.
WN35 (Experimentierphase)

WN1700 bestellt

Auf einen Kombisensor mit Windmessung verzichte ich vorerst, weil mir als altem Perfektionisten die Orte nicht gefallen, wo ich ihn installieren könnte, bzw. auf dem Dach wäre es sehr schlecht zugänglich.

meine Wetterstation bei ecowitt.net
awekas id: 44993

WETTERdirekt:

WETTERdirekt TFA Twister 300 ( 35.5047.IT )
Antworten